Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starkes Wachstum |
29.11.2024 22:43:00
|
BYD auf Rekordjagd: Übertrifft der Tesla-Konkurrent bald Ford?

Der chinesische Automobilhersteller BYD verzeichnet beeindruckende Verkaufszahlen und steht kurz davor, Ford weltweit bei den Verkäufen zu übertreffen. Dank kostengünstiger Modelle und einer starken internationalen Expansionsstrategie stärkt BYD seine Position im Markt der Elektrofahrzeuge und fordert etablierte Autohersteller heraus.
• Internationale Expansion
• Ford im Rückstand
BYD erreicht Verkaufsrekord
Im Oktober 2024 erreichte BYD eine Rekordmarke von 500'526 verkauften Fahrzeugen, was einer Steigerung von 20 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. Laut CleanTechnica verfolgt der E-Autobauer ein langfristiges Wachstumsziel: BYD plant für das Jahr 2024 insgesamt 3,6 Millionen Fahrzeuge abzusetzen. Das Unternehmen könnte damit laut der Nachrichtenseite schon in naher Zukunft den US-Traditionshersteller Ford, der pro Quartal im Schnitt 1,1 Millionen Fahrzeuge absetzt, bei den globalen Verkaufszahlen überholen. Das starke Wachstum unterstreicht BYDs Rolle als ernstzunehmender Konkurrent im weltweiten Automobilsektor und verdeutlicht seine Ambitionen, auch ausserhalb von China den Markt zu dominieren.
Erschwingliche Elektrofahrzeuge als Erfolgsmodell
BYDs Erfolgsrezept beruht auf der Produktion preisgünstiger Elektrofahrzeuge, die für eine breite Käuferschicht zugänglich sind. Ein Paradebeispiel ist der Seagull, dessen Einstiegspreis in China bei etwa 9'700 US-Dollar liegt. Dieses Modell und ähnliche erschwingliche Angebote sind besonders attraktiv für Kunden in Schwellenländern, wo hohe Kosten oft eine Barriere für EV-Käufe darstellen. Wie Electrek berichtet, erschliesst BYD dadurch gezielt Märkte wie Mexiko, Thailand und Brasilien, die für westliche Hersteller oft weniger zugänglich sind. Laut CarNewsChina ermöglicht dieses Segment BYD, seine Präsenz global zu stärken und Marktanteile gegenüber westlichen Automobilherstellern zu gewinnen.
Globale Expansion als Wachstumsstrategie
BYD verfolgt eine expansive Strategie und baut seine Produktionskapazitäten weltweit aus. In Thailand eröffnete das Unternehmen kürzlich eine neue Produktionsstätte und plant ähnliche Fabriken in Mexiko und Brasilien. Electrek erklärt, dass das Werk in Mexiko zunächst rund 150'000 Fahrzeuge jährlich herstellen soll, wobei eine Erweiterung auf bis zu 500'000 Einheiten angestrebt wird. Diese globale Produktionsbasis soll die Abhängigkeit vom heimischen Markt reduzieren und den Zugang zu internationalen Absatzmärkten sichern. BYDs Expansion spiegelt den wachsenden Einfluss chinesischer Hersteller im globalen Automobilmarkt wider und stellt eine ernsthafte Konkurrenz für etablierte Marken dar.
Ford: Herausforderungen und Neuorientierung im EV-Segment
Während BYD wächst, kämpft Ford mit Verzögerungen und Kostenproblemen im Bereich der Elektrofahrzeuge. CleanTechnica berichtet, dass Ford-CEO Jim Farley BYDs Fähigkeit, kostengünstige Fahrzeuge zu produzieren, als beeindruckend bezeichnete. Fords Schwierigkeiten führen dazu, dass das Unternehmen sich zunehmend auf Hybridmodelle konzentriert, anstatt in reine Elektrofahrzeuge zu investieren. Laut Electrek sind die hohen Produktionskosten und die technische Komplexität der EV-Fertigung Faktoren, die Ford ausbremsen. Dies könnte BYD zusätzlich begünstigen, da Ford seine Position in einem hart umkämpften EV-Markt mit rasanten Entwicklungen verteidigen muss.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
15.07.25 |
BYD Aktie News: BYD schiebt sich am Dienstagnachmittag vor (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
How BYD caught up with Tesla in the global EV race (Financial Times) | |
10.07.25 |
BYD-Aktie letztlich trotzdem leichter: BYD schliesst Aktienzuteilung 2025 ab (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
BYD-Aktie, Xiaomi-Aktie und Co: Chinas Automarkt legt im Juni deutlich zu (AWP) | |
07.07.25 |
BYD-Aktie trotz Rekordabsatz kaum verändert - Margendruck beunruhigt Anleger (finanzen.ch) | |
04.07.25 |
BYD-Aktie tiefer: Anleger skeptisch trotz positiver Verkaufsentwicklung bei BYD (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
BYD-Strategie wackelt: Aktienkurs im Fokus (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Chinas E-Auto-Aktien im Fokus: BYD, Xpeng, NIO mit starken Absatzzahlen (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: SMI verhalten -- DAX hält sich über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte wagen sich Anleger am heimischen und auch am deutschen Markt nur leicht aus ihrer Deckung. Unterdessen tendierten die asiatischen Indizes schlussendlich etwas tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |