Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
STOXX 50-Performance im Fokus |
25.03.2025 09:28:55
|
Gewinne in Europa: STOXX 50 notiert zum Start im Plus

Am Morgen geht es für den STOXX 50 erneut nach oben.
Am Dienstag bewegt sich der STOXX 50 um 09:12 Uhr via STOXX 0.54 Prozent stärker bei 4’693.17 Punkten. In den Dienstagshandel ging der STOXX 50 0.118 Prozent fester bei 4’673.55 Punkten, nach 4’668.06 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4’673.55 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4’693.51 Einheiten.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 25.02.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4’738.55 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX feiertagsbedingt. Der STOXX 50 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 24.12.2024, den Stand von 4’274.15 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 25.03.2024, den Stand von 4’405.19 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 8.17 Prozent aufwärts. Das STOXX 50-Jahreshoch beträgt derzeit 4’826.72 Punkte. Das Jahrestief steht hingegen bei 4’291.01 Zählern.
Top und Flops heute
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind aktuell GSK (+ 1.21 Prozent auf 15.03 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1.16 Prozent auf 59.33 EUR), Novartis (+ 1.02 Prozent auf 99.12 CHF), National Grid (+ 0.97 Prozent auf 9.77 GBP) und Allianz (+ 0.88 Prozent auf 354.90 EUR). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil ABB (Asea Brown Boveri) (-0.94 Prozent auf 49.53 CHF), Siemens (-0.93 Prozent auf 223.25 EUR), HSBC (-0.91 Prozent auf 8.79 GBP), Enel (-0.57 Prozent auf 7.21 EUR) und Rio Tinto (-0.46 Prozent auf 48.06 GBP).
STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Die HSBC-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 1’630’971 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie weist im STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 314.644 Mrd. Euro.
STOXX 50-Fundamentalkennzahlen
Unter den STOXX 50-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 6.76 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 7.79 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der BAT-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianz
11.04.25 |
DAX 40-Wert Allianz-Aktie: So viel hätte eine Investition in Allianz von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Allianz-Analyse: Equal Weight-Bewertung für Allianz-Aktie von Barclays Capital (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Allianz-Analyse: Neutral-Bewertung von JP Morgan Chase & Co. für Allianz-Aktie (finanzen.ch) | |
09.04.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
09.04.25 |
Allianz warnt: Politische Unruhen werden zum wachsenden Wirtschaftsrisiko (AWP) | |
09.04.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 am Mittwochmittag schwächer (finanzen.ch) | |
09.04.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX sackt am Mittag deutlich ab (finanzen.ch) | |
09.04.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Allianz
10.04.25 | Allianz Equal Weight | Barclays Capital | |
10.04.25 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.25 | Allianz Hold | Jefferies & Company Inc. | |
02.04.25 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
01.04.25 | Allianz Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’231.37 | 0.78% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX im Plus -- US-Börsen leichter erwartet -- Börsen in Asien letztlich mit GewinnenDer heimische Aktienmarkt tendiert am Dienstag seitwärts, während sich der deutsche Aktienmarkt in Grün präsentiert. Die US-Börsen dürften leicht nachgeben. Asiens Börsen legten am Dienstag zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |