GSK Aktie 119642297 / GB00BN7SWP63
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
STOXX 50-Kursentwicklung |
28.08.2025 17:58:20
|
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 verbucht letztendlich Abschläge

Der STOXX 50 bewegte sich letztendlich kaum.
Letztendlich schloss der STOXX 50 den Donnerstagshandel nahezu unverändert (minus 0.09 Prozent) bei 4’582.97 Punkten ab. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0.070 Prozent auf 4’590.37 Punkte an der Kurstafel, nach 4’587.15 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des STOXX 50 betrug 4’573.19 Punkte, das Tageshoch hingegen 4’607.26 Zähler.
STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verbucht der STOXX 50 bislang einen Verlust von 0.857 Prozent. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Monat, am 28.07.2025, bei 4’512.46 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 28.05.2025, den Stand von 4’530.37 Punkten. Der STOXX 50 lag vor einem Jahr, am 28.08.2024, bei 4’514.59 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 5.63 Prozent. Das STOXX 50-Jahreshoch beträgt derzeit 4’826.72 Punkte. Bei 3’921.71 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit Richemont (+ 1.66 Prozent auf 141.25 CHF), Siemens (+ 1.65 Prozent auf 236.85 EUR), Rio Tinto (+ 1.47 Prozent auf 46.37 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1.08 Prozent auf 54.38 CHF) und Nestlé (+ 1.01 Prozent auf 74.90 CHF). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen hingegen RELX (-1.96 Prozent auf 34.95 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-1.60 Prozent auf 92.36 GBP), BAT (-1.59 Prozent auf 41.46 GBP), GSK (-1.18 Prozent auf 14.60 GBP) und Deutsche Telekom (-1.01 Prozent auf 31.38 EUR).
Welche Aktien im STOXX 50 das grösste Handelsvolumen aufweisen
Die Aktie im STOXX 50 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 12’696’789 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 270.013 Mrd. Euro den grössten Anteil.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Titel
Unter den STOXX 50-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie mit 7.49 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). In puncto Dividendenrendite ist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.03 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BAT PLC (British American Tobacco)
26.09.25 |
BAT Aktie News: BAT am Freitagnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
BAT Aktie News: BAT am Freitagmittag kaum verändert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
BAT Aktie News: Anleger schicken BAT am Vormittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: Zum Handelsstart Gewinne im STOXX 50 (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Zuversicht in London: FTSE 100 legt zum Start des Freitagshandels zu (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 legt zum Ende des Donnerstagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse London in Rot: So steht der FTSE 100 am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 legt am Donnerstagnachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |