Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach fünf Jahren 16.06.2025 17:49:00

Renault-Aktie bricht ein, Kering-Aktie haussiert: Renault-Chef De Meo verlässt den Autobauer und soll zu Kering gehen

Renault-Aktie bricht ein, Kering-Aktie haussiert: Renault-Chef De Meo verlässt den Autobauer und soll zu Kering gehen

Renault-Chef Luca De Meo verlässt überraschend den französischen Autobauer.

(Ausführliche Fassung)

BOULOGNE-BILLANCOURT (awp international) Nach fünf Jahren an der Spitze der Renault-Gruppe habe der italienische Manager seine Entscheidung bekannt gegeben, "von seinem Amt zurückzutreten und sich neuen Herausforderungen ausserhalb des Automobilsektors zu stellen", teilte der Automobilkonzern am Wochenende mit. De Meo werde das Unternehmen zum 15. Juli verlassen. Laut Medienberichten wird de Meo bei der Gucci-Mutter Kering anheuern.

Das Renault-Papier verlor in Paris letztlich 8,69 Prozent auf 39,30 Euro. Damit verdoppelt der Kurs seinen in diesem Jahr bisher aufgelaufenen Verlust in etwa. Kering-Titel gewannen daneben in Paris schlussendlich 11,76 Prozent auf 192,88 Euro.

In einem Interview der japanischen Wirtschaftszeitung "Nikkei" hatte zudem der neue Nissan-Chef Ivan Espinosa angekündigt, Renault-Aktien für rund 100 Milliarden Yen - umgerechnet etwa 600 Millionen Euro - zu verkaufen. Renault und Nissan sind seit langem Partner, fahren ihre Überkreuzbeteiligungen aber nach Jahren des Streits deutlich zurück.

Der Abschied von de Meo sei angesichts seines Erfolgs und der anstehenden Schwierigkeiten für die Branche nur eine mittelschwere Überraschung, schrieb Analyst Philippe Houchois vom US-Investmenthaus Jefferies. Nach Jahren unterdurchschnittlicher Produkte und Finanzzahlen habe de Meo Renault wieder "Farbe" eingehaucht und die Ergebnisse verbessert. Er hinterlasse eine Führungslücke just in dem Moment, in dem eine neue Strategie formuliert werden müsse.

Renault ist nun auf der Suche nach einem neuen Chef oder einer neuen Chefin. Das geschehe im Rahmen des Nachfolgeplans im Unternehmen, hiess es von Renault. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg von informierten Personen erfahren hat, wird de Meo Chef des Luxusgüterkonzerns Kering , auch die französische Tageszeitung "Le Figaro" berichtete dementsprechend. Eine Bestätigung dafür gibt es bisher nicht.

Der Milliardär und Kering-Mehrheitseigentümer Francois-Henri Pinault ist bisher in einer Doppelrolle Chef des Vorstands und des Verwaltungsrats von Kering. Zu Kering gehören Marken wie Gucci, Yves Saint Laurent, Balenciaga und Bottega Veneta.

Die Kering-Aktie stieg zum Wochenbeginn in Paris um knapp sieben Prozent. Analyst Piral Dadhania von der kanadischen Bank RBC sah es als gutes Zeichen, dass de Meo mit Renault bereits einmal ein französisches Grossunternehmen zu einer Kehrtwende geführt habe. Kering habe sich in den vergangenen Jahren mit einer Stabilisierung der Geschäfte schwergetan. Der Fokus habe sich dabei jüngst auch auf Defizite im Management und der Unternehmensstruktur gerichtet, schrieb der Experte.

BOULOGNE-BILLANCOURT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: FotograFFF / Shutterstock.com,Keystone,Renault Deutschland AG,JuliusKielaitis / Shutterstock.com

Analysen zu Renault S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Renault Hold Jefferies & Company Inc.
17.07.25 Renault Neutral UBS AG
16.07.25 Renault Hold Deutsche Bank AG
16.07.25 Renault Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.07.25 Renault Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}