Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Fokus |
24.04.2025 09:28:45
|
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zum Start in Rot

Der STOXX 50 fällt nach den Gewinnen vom Vortag am vierten Tag der Woche in die Verlustzone.
Am Donnerstag verliert der STOXX 50 um 09:11 Uhr via STOXX 0.42 Prozent auf 4’307.78 Punkte. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0.282 Prozent auf 4’313.88 Punkte an der Kurstafel, nach 4’326.09 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte heute sein Tagestief bei 4’303.80 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4’314.32 Punkten lag.
STOXX 50 seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verzeichnet der STOXX 50 bislang Gewinne von 2.20 Prozent. Vor einem Monat, am 24.03.2025, wurde der STOXX 50 mit 4’668.06 Punkten gehandelt. Der STOXX 50 stand noch vor drei Monaten, am 24.01.2025, bei 4’526.70 Punkten. Der STOXX 50 lag noch vor einem Jahr, am 24.04.2024, bei 4’394.46 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Minus von 0.715 Prozent zu Buche. Das STOXX 50-Jahreshoch beträgt derzeit 4’826.72 Punkte. Bei 3’921.71 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind derzeit BP (+ 1.98 Prozent auf 3.65 GBP), National Grid (+ 1.22 Prozent auf 10.81 GBP), London Stock Exchange (LSE) (+ 0.91 Prozent auf 116.05 GBP), Zurich Insurance (+ 0.78 Prozent auf 570.40 CHF) und RELX (+ 0.74 Prozent auf 39.73 GBP). Schwächer notieren im STOXX 50 derweil SAP SE (-2.19 Prozent auf 236.40 EUR), HSBC (-1.56 Prozent auf 8.32 GBP), Richemont (-1.11 Prozent auf 142.20 CHF), Roche (-0.85 Prozent auf 255.90 CHF) und Siemens (-0.71 Prozent auf 195.10 EUR).
Die teuersten STOXX 50-Unternehmen
Die Aktie im STOXX 50 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die Glencore-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 1’615’034 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 254.899 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie hat mit 6.61 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Unter den Aktien im Index präsentiert die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8.17 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
02.05.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Freitagnachmittag gefragt (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) tendiert am Freitagmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50 am Mittag stärker (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Aktien-Tipp Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie: UBS AG bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie erhält von Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) Bewertung: Hold (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) tendiert am Freitagvormittag nordwärts (finanzen.ch) |