Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
TecDAX-Performance im Fokus |
03.03.2025 09:29:27
|
XETRA-Handel: TecDAX zum Start in Grün

Wie bereits am Vortag richtet sich der TecDAX auch heute in der Gewinnzone ein.
Der TecDAX erhöht sich im XETRA-Handel um 09:12 Uhr um 0.64 Prozent auf 3’801.38 Punkte. Die TecDAX-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 670.973 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0.000 Prozent stärker bei 3’777.14 Punkten in den Montagshandel, nach 3’777.13 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 3’808.84 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 3’776.30 Punkten.
TecDAX-Jahreshoch und -Jahrestief
Vor einem Monat, am 03.02.2025, wies der TecDAX einen Stand von 3’680.32 Punkten auf. Der TecDAX stand noch vor drei Monaten, am 03.12.2024, bei 3’467.86 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.03.2024, lag der TecDAX bei 3’429.24 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 10.61 Prozent nach oben. Das TecDAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 3’905.01 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’403.34 Zählern markiert.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im TecDAX
Die Top-Aktien im TecDAX sind derzeit HENSOLDT (+ 18.62 Prozent auf 62.10 EUR), Bechtle (+ 2.01 Prozent auf 33.54 EUR), Kontron (+ 2.01 Prozent auf 21.36 EUR), CANCOM SE (+ 1.59 Prozent auf 25.54 EUR) und Nemetschek SE (+ 1.52 Prozent auf 113.70 EUR). Am anderen Ende der TecDAX-Liste stehen derweil Infineon (-0.70 Prozent auf 35.26 EUR), QIAGEN (-0.54 Prozent auf 36.63 EUR), EVOTEC SE (-0.43 Prozent auf 8.15 EUR), Formycon (-0.37 Prozent auf 26.60 EUR) und Siemens Healthineers (-0.37 Prozent auf 53.56 EUR) unter Druck.
Diese Aktien weisen das grösste Handelsvolumen im TecDAX auf
Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 445’274 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 309.495 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Werte im Fokus
Die 1&1-Aktie hat mit 8.22 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX inne. Die freenet-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6.48 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Nemetschek SE
31.03.25 |
März 2025: Analysten sehen Potenzial bei Nemetschek SE-Aktie (finanzen.net) | |
31.03.25 |
EQS-News: Nemetschek Group Appoints New Chief Division Officer for the Planning & Design Division and Digital Twin Business Unit (EQS Group) | |
31.03.25 |
EQS-News: Nemetschek Group ernennt neuen Chief Division Officer Planning & Design Division und Digital Twin Business Unit (EQS Group) | |
27.03.25 |
XETRA-Handel TecDAX leichter (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX verliert mittags (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX verbucht am Donnerstagmittag Verluste (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
TecDAX-Wert Nemetschek SE-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Nemetschek SE von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG
21.03.25 | Deutsche Telekom Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.03.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
19.03.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.03.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
07.03.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3’474.97 | -3.84% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |