Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
22.12.2021 10:46:28
|
Trading Idee Microsoft: Zukauf genehmigt

Der Software-Gigant Microsoft hat kurz vor dem Jahresende noch einen interessanten Einkauf getätigt. Denn man übernimmt für gerüchteweise 1 Milliarde Dollar die Werbetechnologie-Firma Xandr, die bis dato im Besitz von AT&T war.

Es scheint mal wieder eine dieser klassischen Win-Win-Situationen zu sein. Denn einerseits ist der Telekom-Gigant AT&T ja schon seit geraumer Zeit äusserst aktiv, nicht zum Kerngeschäft gehörende Aktivitäten zu verkaufen. Der grösste Verkauf in diesem Jahr war Warner Media. Mit Xandr wollte man Werbegrössen wie Google und Facebook Konkurrenz machen und hatte damals 1,6 Milliarden Dollar gezahlt. Nun also ein Schlussstrich.
Verstärkung bei digitaler Werbung
Im Gegenzug dürfte sich Microsoft von der Übernahme eine Dynamisierung seiner Aktivitäten im Bereich digitale Werbung versprechen. Hier ist man bereits umfangreich unterwegs und könnte die bestehende Kundenbasis entsprechend nun mit der Technologie-Plattform von Xandr kombinieren. Sicherlich in der Grössenordnung ein kleinerer Deal, aber einer mit Perspektive.
EU stimmt bei wichtigem Kauf zu
Die Aktie von Microsoft hatte in den Turbulenzen der vergangenen Wochen zwar etwas abgeben müssen, präsentiert sich allerdings immer noch sehr robust und hält damit die Chance offen, wieder auf Rebound-Kurs zu gehen. Zumal man gerade auch die Erlaubnis der EU bekommen hatte, ohne Auflagen die Spracherkennungs- und KI-Firma Nuance zu kaufen. Angesichts der weiteren Stärke auch im Cloud-Geschäft besteht also für die Aktie gutes Potenzial.
Fazit
Spekulativ aufgestellte Anleger, die auf eine erneute Erholungsphase in der Aktie setzen, können dazu auch einen Call-Optionsschein nutzen. Wir empfehlen einen Mini Future der UBS mit einem Hebel von 6,6. Das aktuelle Gewinnpotenzial taktieren wir auf rund 50 Prozent mit einem Kursziel bei 1,70 Franken. Den Stop-Loss setzen wir bei 0,85 Franken.
Trading Idee Microsoft | |
---|---|
Basiswert | Microsoft |
Produktgattung | Knock-Out Warrants |
Investmentrichtung | Call |
Emittent | UBS |
ISIN | CH1121368620 / 112136862 |
Laufzeit | Open end |
Stand | 22.12.2021 10:43 Uhr |
Kurs Hebelprodukt | 1,12 Franken |
Basispreis variabel | 272,00 Dollar |
Knock-out-Schwelle | 275,66 Dollar |
Hebel | 6,6 |
Abstand zum Knock-out | 15,8 Prozent |
Stop-Loss | 0,85 Franken |
Ziel | 1,70 Franken (+52 %) |
Hier finden Sie weitere Trading Ideen.
Disclaimer:
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc-consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften die Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.
Weitere Links:
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 355.22 | -1.11% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI tiefer -- DAX wechselhaft -- Wall Street höher -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden kann. Die US-Börsen notieren am Mittwoch höher. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |