Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Krypto-Marktbericht 31.10.2022 17:23:15

Kryptokurse am Montagnachmittag

Kryptokurse am Montagnachmittag

So entwickeln sich Bitcoin, Litecoin & Co am Montagnachmittag am Kryptomarkt.

Der Kurs der Kryptowährung Bitcoin liegt um 17:10 bei 20'386,04 US-Dollar und damit -1,17 Prozent im Minus. Am Vortag bezifferte sich der Kurs auf 20'627,66 US-Dollar.

In der Zwischenzeit muss Bitcoin Cash Verluste verbuchen. Um 17:10 fällt der Bitcoin Cash-Kurs um -1,77 Prozent auf 114,18 US-Dollar. Am Vortag standen noch 116,23 US-Dollar an der Tafel.

In der Zwischenzeit verbucht der Ethereum-Kurs Verluste in Höhe von -1,40 Prozent auf 1'567,33 US-Dollar. Am Tag zuvor war Ethereum 1'589,55 US-Dollar wert.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Daneben präsentiert sich Litecoin mit einem Abschlag. Um 17:10 notiert der Litecoin-Kurs -1,73 Prozent schwächer bei 54,43 US-Dollar. Am Vortag stand der Kurs bei 55,39 US-Dollar.

Währenddessen verliert der Ripple-Kurs um -1,36 Prozent auf 0,4516 US-Dollar. Gestern war Ripple noch 0,4578 US-Dollar wert.

Indessen verringert sich der Cardano-Kurs um -0,45 Prozent auf 0,4040 US-Dollar. Am Vortag notierte Cardano bei 0,4058 US-Dollar.

Währenddessen verliert der Monero-Kurs um -0,56 Prozent auf 146,68 US-Dollar. Gestern war Monero noch 147,50 US-Dollar wert.

Zeitgleich kommt der IOTA-Kurs kaum vom Fleck. Nach 0,2603 US-Dollar am Vortag, tendiert IOTA um 17:10 bei 0,2583 US-Dollar.

In der Zwischenzeitlich lassen sich bei Verge kaum Ausschläge erkennen. Nachdem der Wert am Vortag bei 0,0032 US-Dollar lag, wird der Verge-Kurs um 17:10 auf 0,0032 US-Dollar beziffert.

In der Zwischenzeit bewegt sich Stellar kaum. Am Montagnachmittag lag der Stellar-Kurs bei 0,1100 US-Dollar, der Vortageswert lag bei 0,1111 US-Dollar.

Zeitgleich kommt der NEM-Kurs kaum vom Fleck. Nach 0,0392 US-Dollar am Vortag, tendiert NEM um 17:10 bei 0,0388 US-Dollar.

Daneben fällt Dash um -0,71 Prozent auf 41,66 US-Dollar. Am Tag zuvor stand der Kurs bei 41,96 US-Dollar.

In der Zwischenzeit muss NEO Verluste verbuchen. Um 17:10 fällt der NEO-Kurs um -0,88 Prozent auf 8,507 US-Dollar. Am Vortag standen noch 8,583 US-Dollar an der Tafel.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: r.classen / Shutterstock.com,Phongphan / Shutterstock.com,Wit Olszewski / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025