JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
08.08.23
|
Nach Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit: JPMorgan-Chef Jamie Dimon hält Fitch-Entscheidung für "lächerlich" (finanzen.ch)
Nachdem Fitch das Emittentenausfallrating der USA von "AAA" auf "AA+" gesenkt hat, äusserte sich JPMorgan-CEO Jamie Dimon kritisch zu diesem Schritt der Ratingagentur.» mehr |
27.07.23
|
"Bond King" Bill Gross befürchtet Rezession: Warum den amerikanischen Verbrauchern dieses Jahr noch das Geld ausgehen könnte. (finanzen.ch)
Mit Blick auf die hohen Zinsen, die im Zuge der steigenden Inflation in den USA innerhalb kurzer Zeit deutlich angezogen wurden, bleibt die Sorge am Markt hoch, die US-Wirtschaft könnte in eine Rezession abgleiten. "Bond-King" Gross sieht ausserdem noch ein weiteres Problem, welches die Rezessionssorgen befeuert. Seiner Ansicht nach könnten den Amerikanern schon bald ihre Bargeldreserven ausgehen.» mehr |
15.07.23
|
Nach Insolvenzen von SVB & Co.: Weitere Bankenfusionen in Aussicht? (finanzen.ch)
Nach den Pleiten im US-Regionalbankensektor wurde die Diskussion um eine mögliche Konsolidierung der Bankenlandschaft angefacht.» mehr |
14.07.23
|
Roche-Aktie, Novartis-Aktie & Co.: Das sind die Schweizer Aktienfavoriten für das zweite Halbjahr (finanzen.ch)
Nachdem die erste Jahreshälfte bereits vorüber ist, haben Börsenexperten nun eine Zwischenbilanz gezogen: Anleger, die auf die richtigen Werte gesetzt haben, konnten satte Gewinne einfahren. Das sind die Schweizer Aktienfavoriten für das zweite Halbjahr 2023.» mehr |
10.07.23
|
Schweizer Leitindex SMI: So schlagen sich die heimischen Value-Aktien (finanzen.ch)
Der defensive Schweizer Kursindex wird von den Analysten einerseits wegen seiner defensiven Schwergewichte geschätzt, andererseits auch oftmals als träge wahrgenommen.» mehr |
28.06.23
|
Die Angst vor einer Rezession steigt: Warum Analysten verstärkt auf den Swiss Market Index (SMI) setzen (finanzen.ch)
Der Schweizer Leitindex SMI hinkt internationalen Indizes in der Kursentwicklung hinterher - aber gerade das könnte jetzt zum Vorteil werden.» mehr |
21.06.23
|
Nächstes Bitcoin-Halving wohl im April 2024 - Miner dürften laut Experten stark unter Druck geraten (finanzen.ch)
In weniger als einem Jahr steht voraussichtlich das nächste Bitcoin-Halving an. Viele Miner müssen deshalb womöglich um ihre Existenz fürchten.» mehr |
19.06.23
|
Anzeichen für Rezession weiter vorhanden: JPMorgan-CIO rät Anlegern Aktienrally mit Vorsicht zu geniessen (finanzen.ch)
Bob Michele, Chief Investment Officer von JPMorgan Asset Management, warnt Anleger, dass die derzeitige Aktienrally mit Vorsicht zu geniessen sei, da sie die drohenden wirtschaftlichen Risiken nicht widerspiegle.» mehr |
02.06.23
|
First Republic Bank: JPMorgan plant Stellenabbau - persönliche Kreditlinien sollen nicht erneuert werden (finanzen.ch)
Nach der Übernahme der First Republic Bank durch JPMorgan Chase sind weitere Details bekannt geworden.» mehr |
28.05.23
|
JPMorgan-Chef Jamie Dimon äusserst sich zur Krise bei den US-Regionalbanken: Darum helfen neue Regeln nicht (finanzen.at)
Im Zuge der Regionalbankenkrise in den USA sind bereits vier US-Banken ins Wanken geraten. Jüngstes Opfer ist die First Republic Bank, die JPMorgan schliesslich aufkaufte. JPMorgan-CEO Jamie Dimon mahnte die US-Behörden jüngst, alles zu tun, was nötig sei, um die Bankenkrise ein für alle Mal zu beenden.» mehr |
27.05.23
|
Ernüchterung in der Metaverse-Branche: So wollen Finanzinstitute das Metaverse dennoch nutzen (finanzen.ch)
Nachdem das Metaversum im Jahr 2022 noch stark gehypte wurde, ist inzwischen Ernüchterung eingekehrt. Dennoch befassen sich noch immer viele Finanzinstitute mit dem Thema und seiner praktischen Nutzung.» mehr |
26.05.23
|
Krise bei den US-Regionalbanken: Darum lehnt JPMorgan-Chef Jamie Dimon neue Regeln ab (finanzen.ch)
Im Zuge der Regionalbankenkrise in den USA sind bereits vier US-Banken ins Wanken geraten. Jüngstes Opfer ist die First Republic Bank, die JPMorgan schliesslich aufkaufte. JPMorgan-CEO Jamie Dimon mahnte die US-Behörden jüngst, alles zu tun, was nötig sei, um die Bankenkrise ein für alle Mal zu beenden.» mehr |
23.05.23
|
1. Quartal 2023: Auf diese US-Aktien setzte die Deutsche Bank im abgelaufenen Quartal (finanzen.ch)
Die Deutsche Bank hat einige US-Aktien im Depot. Diese Änderungen nahmen die Frankfurter im ersten Quartal 2023 an ihren Top-Titeln vor.» mehr |
23.05.23
|
Ist die US-Bankenkrise schon wieder vorbei? Darum bleiben Buffett, Ackman, Gundlach & Co. skeptisch (finanzen.ch)
Bei den US-Regionalbanken rumort es seit Anfang März kräftig. Mehrere Geldhäuser sind bereits zusammengebrochen - und die Turbulenzen könnten sich laut Meinung mehrerer Starinvestoren noch weiter fortsetzen.» mehr |
22.05.23
|
Russisches Gold: Verschiebungen im Goldhandel nach Sanktionen (finanzen.ch)
Nachdem zahlreiche westliche Länder in Reaktion auf Russlands Angriff auf die Ukraine Sanktionen gegen Russland verhängt haben, gehen die Exporte von russischem Gold verstärkt in andere Länder. Daneben spielen Unternehmen, die teils kaum Erfahrung im Bereich Edelmetalle haben, inzwischen eine wichtigere Rolle.» mehr |
22.05.23
|
Darum bewertet JPMorgan Euroraum-Aktien neu (finanzen.ch)
Konnten sich europäische Aktien im vergangenen Jahr laut JPMorgan-Analysten noch gegenüber US-Titeln behaupten, senken die Strategen nun den Daumen für die ehemaligen Überflieger.» mehr |
19.05.23
|
Bitcoin oder Gold? Das sehen Profi-Investoren als bessere Absicherung gegen Börsenturbulenzen an (finanzen.ch)
Die Argumentation der Krypto-Fans, Bitcoin werde das neue Gold im digitalen Zeitalter, ist in Investmentkreisen bestens bekannt. Doch Profi-Anleger scheinen dieser Einschätzung zu misstrauen, wie neue Daten zeigen.» mehr |
19.05.23
|
Allianz-Chefökonom Ludovic Subran warnt vor "finanziellem Unfall" an den Börsen (finanzen.ch)
Der Allianz-Chefökonom Ludovic Subran erklärt, dass die Börsen weiter vor den Gefahren eines "finanziellen Unfalls" stehen.» mehr |
17.05.23
|
Diese US-Aktien hatte die UBS im ersten Quartal 2023 im Depot (finanzen.ch)
Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr |
16.05.23
|
|
15.05.23
|
Standard Chartered Bank: Analyst sieht Bitcoin auf dem Weg zur 100'000-Dollar-Marke (finanzen.ch)
Optimistische Prognosen für Bitcoin, Ethereum und Co. häufen sich. Ist der Krypto-Winter beendet und eine Rally in Sicht? Experten sehen die 100'000 US-Dollar-Marke in Reichweite.» mehr |
15.05.23
|
Silicon Valley Bank, First Republic Bank & Co.: Banken machen laut Finanzexperte Michael Milken "immer dieselben Fehler" (finanzen.ch)
Michael Milken, einer der umstrittensten sowie auch anerkanntesten Finanzexperten der Wall Street, sieht in der derzeitigen Regionalbankenkrise in den USA ein typisches Muster: Immer wieder machten Banken dieselben Fehler. Welche Versäumnisse meint er? Und wie könnte es für den US-Bankensektor weitergehen?» mehr |
14.05.23
|
Bankenbeben im Fokus: So könnten sich die Zusammenbrüche von First Republic & Co. auf die US-Wirtschaft auswirken (finanzen.ch)
Während mancher Anleger vielleicht dachte, das Beben im US-Bankensektor sei bereits wieder vorüber, könnten die Auswirkungen der Bankenkrise noch schleichend auf die US-Wirtschaft zukommen und als Katalysator für eine möglicherweise bevorstehende Rezession in diesem Jahr wirken.» mehr |
13.05.23
|
JPMorgan übernimmt First Republic Bank: Das dürfte auf die First Republic Bank-Anleger nun zukommen (finanzen.ch)
Mit der First Republic Bank geht die Regionalbankenkrise in den USA in eine neue Runde. Im Bieterverfahren um die kriselnde Bank hat der US-Bankenriese JPMorgan den Zuschlag erhalten. Dennoch bleibt die Frage, wie es für die Anleger des gescheiterten Finanzinstituts nun weitergeht.» mehr |
09.05.23
|
JPMorgan-Analyse: Interesse an künstlicher Intelligenz sorgt für mehr als die Hälfte der Gewinne des S&P 500 in diesem Jahr (finanzen.ch)
An dem Thema Künstliche Intelligenz kommt derzeit kaum einer vorbei. Unternehmen stürzen sich auf die Zukunftstechnologie und so macht sich das grosse Interesse an diesem Thema auch am Aktienmarkt bemerkbar, wie eine Analyse der US-Bank JPMorgan zeigt.» mehr |
06.05.23
|
Probleme im Bankensektor vorhergesehen: Von diesen Bank-Aktien trennte sich Warren Buffett (finanzen.ch)
In einem Interview erklärte Starinvestor Warren Buffett kürzlich, warum er Anteile an mehreren Banken in den vergangenen Jahren abgestossen hat.» mehr |
04.05.23
|
Warum Jamie Dimon und Warren Buffett nicht glauben, dass die Bankenkrise zu einer Finanzkrise wie 2008 führen wird (finanzen.ch)
Sowohl der JPMorgan-Chef Jamie Dimon als auch Investorenlegende Warren Buffett gehen nicht davon aus, dass die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor zu einer Finanzkrise ähnlich der im Jahr 2008 führen werden.» mehr |
02.05.23
|
Käufer gefunden: JPMorgan erhält in Bieterverfahren Zuschlag für First Republic Bank - JPMorgan-Aktie letztlich stärker (finanzen.ch)
Die US-Behörde Federal Deposit Insurance Corp (FDIC) hat offenbar einen Käufer für die kriselnde First Republic Bank gefunden.» mehr |
01.05.23
|
US-Börsen zum Handelsschluss minimal schwächer - Anleger vor Fed-Leitzinsentscheid am Mittwoch vorsichtig (finanzen.ch)
Die US-Börsen beendeten den Handel am Montag, dem weltweiten Tag der Arbeit, an dem an den meisten Aktienmärkten das Geschäft ruhte, etwas tiefer.» mehr |
30.04.23
|
Ölmarkt-Rally voraus: Warum JPMorgan dem schwarzen Gold einen Aufwärtstrend zutraut (finanzen.ch)
Die US-Investmentbank JPMorgan rechnet mit einer baldigen Ölmarkt-Rally. Hierbei dürfte die Fed eine entscheidende Rolle spielen.» mehr |
29.04.23
|
Optimismus für Chinas Wirtschaft: Analysten heben Prognosen an (finanzen.ch)
Die chinesische Wirtschaft stieg im ersten Jahresquartal 2023 so schnell wie seit einem Jahr nicht mehr. Nun heben verschiedene Analysten ihre Jahresprognosen für Chinas Wirtschaft an.» mehr |
28.04.23
|
Ehemalige Skeptiker nehmen Kryptobranche ins Visier: So öffnet sich die Finanzbranche für Bitcoin & Co (finanzen.ch)
Lange Zeit wehrte sich die traditionelle Finanzbranche gegen die Möglichkeiten, welche durch das Aufkommen von Kryptowährungen und Blockchain neu entstanden. Auch wenn die Skepsis noch immer gross bleibt, ist nicht von der Hand zu weisen, dass ein Umdenken bei Banken gegenüber Bitcoin & Co. längst begonnen hat.» mehr |
24.04.23
|
US-Aktien: Entwicklung verschiedener Sektoren weist auf Ende des Bärenmarktes hin - Diese Aktien dürften für Anleger interessant werden (finanzen.ch)
Laut Finanzanalyst Mark Hulbert weist die Entwicklung der Sektoren des S&P 500 auf ein baldiges Ende des aktuellen Bärenmarktes hin. Für Anleger könnten nun Titel aus Sektoren, die zum Beginn eines Bullenmarktes besonders gut performen interessant werden.» mehr |
13.04.23
|
Roche-Aktie: Kleiner Funke dürfte laut Analysten genügen, um den Titeln neuen Schwung zu verleihen (finanzen.ch)
Die Performance der Roche-Aktie liess in den vergangenen Monaten zu wünschen übrig, die Handelsumsätze waren dünn. Zuletzt gingen jedoch vermehrt taktische Kaufempfehlungen für die Roche-Genussscheine ein. Kommt nun die Wende?» mehr |
09.04.23
|
Starkes Investment in US-Aktien: Diese Titel hielt die UBS im vierten Quartal (finanzen.ch)
Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr |
08.04.23
|
Aktionäre verklagen Führungskräfte der Signature Bank: Wurde finanzielle Schieflage bewusst überspielt? (finanzen.ch)
Nur wenige Tage bevor die in Schieflage geratene Signature Bank von den US-Behörden geschlossen wurde, zeigte sich die Führungsriege des Geldhauses noch zuversichtlich. Aktionäre fühlen sich nun betrogen - und ziehen vor Gericht.» mehr |
30.03.23
|
Diese Aktien locken Anleger 2023 mit attraktiven Dividendenrenditen (finanzen.ch)
2022 sind die globalen Dividenden laut Janus Henderson um 8,4 Prozent auf 1,56 Billionen US-Dollar gestiegen. Besonders Öl- und Gas-Unternehmen schraubten im vergangenen Jahr die Ausschüttungen an ihre Anteilseigner hoch. Doch nicht bei allen der zuletzt grössten Dividendenzahlern wird für 2023 eine attraktive Dividendenrendite erwartet.» mehr |
26.03.23
|
Nach Banken-Kollaps: Krypto-Kritikerin Molly White sieht Finanzierung von Krypto-Projekten gefährdet (finanzen.ch)
Die Krypto-Kritikerin Molly White sieht die Finanzierung von Krypto-Projekten aktuell in Gefahr und prophezeit, dass sich Krypto-Unternehmen nach dem Kollaps von Silvergate Capital und der Signature Bank nach "schattigen" Finanzierungslösungen umsehen müssen.» mehr |
25.03.23
|
Nach Kleinbankensterben von SVB, Silvergate & Co.: Too-Big-To-Fail-Banken machen Kasse bei Einlagen (finanzen.ch)
Die Pleite von mehreren US-amerikanischen Kleinbanken hat weltweit für grosse Unsicherheit gesorgt. Zahlreiche Einleger haben ihr Geld aus Sorge vor einer Bankenkrise im Stil von Lehman Brothers von den betroffenen Banken oder anderen kleineren Geldinstituten abgezogen - zum Vorteil von Too-Big-to-Fail-Banken.» mehr |
21.03.23
|
JPMorgan-Chef sieht Ukraine-Krieg und China-Konflikt weiter mit grosser Sorge (finanzen.ch)
Das aktuelle Marktumfeld gestaltet sich aufgrund zahlreicher Unsicherheitsfaktoren weiterhin schwierig. Neben hoher Inflation, anziehender Zinsen und Energiepreisanstiegen zeigt sich JPMorgan-Chef Jamie Dimon jedoch insbesondere besorgt über den anhaltenden Ukraine-Krieg sowie die angespannte Beziehung zu China.» mehr |
20.03.23
|
Diese beiden Dividendenaktien mit hoher Rendite empfiehlt JPMorgan (finanzen.ch)
Die Inflation in den USA ist zwar zurückgegangen, dennoch liegt sie weiterhin auf einem hohen Niveau. JPMorgan rät Anlegern deshalb besonders zu zwei Dividendenaktien mit hoher Rendite.» mehr |
19.03.23
|
"The Big Short"-Investor Michael Burry: Darum geht von der SVB-Pleite "keine wirkliche Gefahr" aus (finanzen.ch)
Nach den Hiobsbotschaften der vergangenen Tage aus dem Bankensektor fühlte sich so mancher Börsianer an die Finanzkrise von 2008 erinnert. Ausgerechnet Crashprophet Michael Burry sieht in der aktuellen Krise jedoch keine grosse Gefahr.» mehr |
16.03.23
|
Zurich Insurance-Aktie fällt hinter Konkurrenten zurück: UBS-Experte hält Zurich für untervertreten (finanzen.ch)
Lange galt das Papier des Versicherers Zurich Insurance in den Depots als übervertreten. Mit diesen Anschuldigungen rechnet UBS-Stratege Will Hardcastle nun aber ab.» mehr |
13.03.23
|
JPMorgan streicht Empfehlung zur Übergewichtung von Value-Titeln: Wie sollten Anleger ihr Portfolio jetzt umbauen? (finanzen.ch)
Nachdem Value-Aktien im vergangenen Jahr besser performt haben als Wachstumstitel könnte sich das Blatt 2023 wieder wenden. Die US-Investmentbank JPMorgan hat bereits ihre Empfehlung zum Übergewichten von Value-Titeln gestrichen und empfiehlt Anlegern, zumindest in den nächsten Monaten eher auf Growth zu setzen.» mehr |
13.03.23
|
First Republic Bank-Aktie tiefrot: First Republic Bank will mit Liquidität beschwichtigen - Anleger nehmen Reissaus (finanzen.ch)
Die Verlustserie bei Bankaktien setzt sich auch zum Beginn der neuen Woche fort. Die Titel der First Republic Bank stehen erneut unter Druck, nachdem Anleger bereits am Freitag den Rückzug antraten.» mehr |
07.03.23
|
Swiss Re-Aktie gibt nach: Swiss Re schliesst mit JPMorgan weitere Verlustabsicherung ab (AWP)
Der Rückversicherer Swiss Re hat mit der US-Bank JPMorgan eine weitere Verlustabsicherung für Versicherungsrisiken abgeschlossen.» mehr |
04.03.23
|
Riskante Optionswetten: Experten befürchten Volatilitätsschock für den Aktienmarkt (finanzen.ch)
Der Handel von taggleich verfallenden Optionen, kurz "0DTE" genannt, boomt derzeit. Unter Experten wächst deshalb die Sorge vor einem möglichen Volatilitätsschock, der auf den breiteren Aktienmarkt übergreifen könnte.» mehr |
03.03.23
|
Viertes Quartal 2022: In diese US-Aktien hat die Deutsche Bank investiert (finanzen.ch)
So sah das US-Aktien-Depot der Deutschen Bank im vierten Quartal 2022 aus.» mehr |
11.02.23
|
Machen JPMorgan, Wells Fargo & Co. jetzt mit Online-Shopping-Wallet PayPal und Apple Konkurrenz? (finanzen.ch)
Im E-Commerce-Sektor gewinnen mobile Zahlungsmöglichkeiten immer mehr an Beliebtheit, während die Nutzung von Kreditkarten rückläufig ist. Aus diesem Grund wollen einige US-Banken nun auf den Trend aufspringen.» mehr |
06.02.23
|
JPMorgan-Chef Jamie Dimon mit neuer Kritik an Bitcoin & Co.: Kryptos keine Lösung für internationales Finanzsystem (finanzen.ch)
Dass Jamie Dimon kein Fan von Kryptowährungen ist, ist hinlänglich bekannt. In Davos erneuert er zudem seine Forderung nach Regulierung der Kryptobranche in den USA. Allerdings sieht er auch gute Gründe, warum JPMorgan im Kryptosektor aktiv ist.» mehr |