Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005

Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.

10.11.22
Fortschreitende Technologie: Stellen Quantencomputer eine Gefahr für die Bitcoin-Blockchain dar? (finanzen.ch)

Die kryptografischen Protokolle, die Bitcoin & Co. zugrunde liegen, gelten als besonders sicher. Mit fortschreitender Technologie nimmt aber auch die Leistung von Computern immer weiter zu. Wie steht es also zukünftig um die Sicherheit der Cyberdevisen?» mehr

04.11.22
Netflix-Bär mutiert zum Bullen und traut Netflix-Aktie starken Kurssprung zu (finanzen.ch)

Nachdem für Netflix das dritte Quartal so viel besser ausgefallen ist als befürchtet, werden auch die Analysten für die Aktie optimistischer.» mehr

04.11.22
Credit Suisse nach Kapitalerhöhungsplänen: Das kommt nun auf CS-Aktionäre zu (finanzen.ch)

Die Credit Suisse verschreckte Anleger in der Vergangenheit immer wieder mit Negativnachrichten. Nun will die Bank aber die Kehrtwende einleiten und sich neu aufstellen. Das bedeuten die Massnahmen für Aktionäre der Grossbank.» mehr

30.10.22
Deshalb setzen immer mehr börsennotierte Konzerne auf die Blockchain (finanzen.ch)

Ungeachtet des heftigen Krypto-Abverkaufs in diesem Jahr erfreuen sich Blockchains immer grösserer Beliebtheit. Neueste Statistiken zeigen, dass immer mehr Global Players auf die Vorteile der Blockchain-Technologie setzen: 44 Prozent der 100 grössten börsennotierten Unternehmen nutzen sie bereits - mit steigender Tendenz. Was bedeutet das für den Krypto-Sektor um Bitcoin & Co.?» mehr

25.10.22
JPMorgan-CEO Dimon spricht sich für Twitter-Übernahme durch Elon Musk aus: "Ich hoffe Musk räumt Twitter auf" (finanzen.ch)

Seit April gibt es immer wieder neue Nachrichten zum geplanten Twitter-Kauf durch Tesla-Chef Elon Musk. Nach einem Rückzieher sieht es nun so aus, als wolle Musk die Übernahme des Kurznachrichtendienstes doch vollziehen. Einer, der sich dafür ausspricht ist JPMorgan-CEO Jamie Dimon.» mehr

19.10.22
JPMorgan-Chef plant Rezession fest ein - Anleger sollten gewarnt sein (finanzen.ch)

Die USA sowie die gesamte Weltwirtschaft werden wahrscheinlich in eine Rezession abgleiten - damit rechnet zumindest Jamie Dimon. Der JPMorgan-CEO befürchtet in diesem Zusammenhang zudem einen weiteren Kursrutsch am Aktienmarkt.» mehr

09.10.22
Grosse Wall Street-Banken stufen Aktien ab: Rezession noch nicht eingepreist (finanzen.ch)

Das Risiko einer weltweiten Rezession sei noch nicht eingepreist, befinden BlackRock und Goldman Sachs und stufen Aktien deutlich ab.» mehr

05.10.22
Risikoabwägung: UBS und Credit Suisse überprüfen ihr Engagement in China (finanzen.ch)

Die USA verschärfen den Ton gegenüber China, gegenseitige Sanktionen stehen im Raum. Auch die Schweizer Grossbanken bereiten sich auf einen möglichen Konfliktausbruch vor.» mehr

27.09.22
Goldman Sachs erweitert Angebot in der Schweiz (finanzen.ch)

Die US-Grossbank Goldman Sachs bietet neue Service-Leistungen in Europa - und damit auf für Schweizer Kunden - an.» mehr

22.08.22
Diese US-Aktien hatte die UBS im zweiten Quartal 2022 im Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

21.08.22
Russland öffnet Anleihemarkt wieder für ausländische Investoren aus "nicht feindlichen Länder" (finanzen.ch)

Mittlerweile ist fast ein halbes Jahr vergangen seit Russland in die Ukraine einmarschiert ist. Viele westliche Staaten reagierten mit scharfen Sanktionen auf die Invasion, die noch immer andauert. Auch Russland kapselte sich von einem Grossteil der internationalen Staatengemeinschaft ab. Nun öffnet das Land unter Führung von Präsident Putin den Anleihemarkt für ausländische Investoren wieder - mit Einschränkungen.» mehr

17.08.22
JPMorgan-Analyst: Rally am Aktienmarkt könnte auch bei rückläufigen Unternehmensbewertungen andauern (finanzen.ch)

Das Marktumfeld gestaltet sich aufgrund verschiedener Faktoren weiterhin schwierig. Das lässt sich auch an der Entwicklung an den Aktienmärkten ablesen - seit Jahresbeginn ist die Bilanz der wichtigsten Indizes tiefrot. Dennoch sind die Experten von JPMorgan optimistisch gestimmt. Ihrer Meinung nach könne es in den kommenden Monaten aufwärts gehen, auch wenn die Unternehmensbewertungen auf etwas anderes hindeuten.» mehr

16.08.22
Meta-Aktie: Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin kritisiert Web3-Pläne von Meta (finanzen.ch)

Bereits seit Längerem gibt es Kritik an der Ausrichtung des Meta-Konzerns auf das Metaverse. Mark Zuckerberg geht davon aus, dass sich das soziale wie auch das geschäftliche Leben in die virtuelle Welt verlagern wird und investiert Milliarden in diese Unternehmung.» mehr

13.08.22
Diese Aktien profitieren laut JPMorgan-Analyst von einer Erholungsphase am Aktienmarkt (finanzen.ch)

Derzeit herrscht die Angst vor einer drohenden Rezession. JPMorgan-Analyst Marko Kolanovic geht hingegen davon aus, dass eine mögliche wirtschaftliche Abschwächung bereits in den Markt eingepreist ist. Diese beiden Aktien könnten von einer Erholung besonders profitieren.» mehr

11.08.22
UBS und Credit Suisse im Visier der SEC: Top-Banker sollen WhatsApp zur Kommunikation mit Kunden und Kollegen genutzt haben (finanzen.ch)

Immer mehr Banken rücken in den Fokus der Behörden, nachdem vor wenigen Monaten bekannt wurde, dass Manager der Deutschen Bank mit Kunden und Kollegen via WhatsApp kommuniziert haben, wodurch eine ausreichende Archivierung jedoch nicht gesichert werden kann. Nun gesellen sich auch UBS und Credit Suisse zu den verdächtigten Geldhäusern.» mehr

07.08.22
Dividendenaktien im Fokus: The Prudent Speculator empfiehlt langfristig investiert zu bleiben und während Schwächephasen zuzukaufen (finanzen.ch)

Angesichts der zahlreichen Unsicherheiten, die derzeit am Markt grassieren, haben nicht wenige Anleger den Weg in die Flucht gesucht. Dabei bietet das aktuelle Umfeld insbesondere bei hochwertigen Dividendenaktien lukrative Einstiegschancen.» mehr

07.08.22
Amazon-Aktie begeistert Anleger mit Quartalszahlen - Lohnt sich der Einstieg aktuell? (finanzen.ch)

Anleger schickten die Amazon-Aktie nach der Bilanzvorlage zum zweiten Quartal 2022 um mehr als zehn Prozent ins Plus. Kann ein Einstieg jetzt noch profitabel sein? Das sagen die Experten.» mehr

24.07.22
Preismanipuilationen am Rohstoffmarkt: JPMorgan-Trader müssen sich vor Gericht verantworten (finanzen.ch)

Haben Edelmetallhändler der US-Grossbank JPMorgan Preismanipulationen an den Gold- und Silbermärkten vorgenommen? Ein Prozess soll diese Frage klären.» mehr

17.07.22
So sehen die Chancen bei Banken-Aktien aus (finanzen.ch)

Wie gewohnt läuten die grossen US-Banken den Start der Bilanzsaison für das zweite Quartal 2022 ein. Angesichts der noch immer hohen Inflation sowie der angestimmten Zinswende wird dieses Mal besonders genau hingeschaut, wie sich das veränderte Umfeld auf die Finanzhäuser ausgewirkt hat. Dabei sind Bank-Aktien aktuell zu Schnäppchenpreisen zu haben. Lohnt es sich hier zuzuschlagen?» mehr

13.07.22
Im Zweifel Qualität: Diese Aktien zählen zu den Top-Picks der Schweizer Banken (finanzen.ch)

Die Schweizer Grossbank Credit Suisse empfiehlt in einer Studie von Mitte Juni 13 Aktien aus der Schweiz zum Kauf.» mehr

04.07.22
Nouriel Roubini warnt erneut vor einer drohenden Rezession - Abschwung sei sehr nahe (finanzen.ch)

Immer mehr Markbeobachter rechnen mittlerweile mit einer wirtschaftlichen Rezession als Folge der deutlichen Zinserhöhungen von Fed, EZB & Co. Dazu gehört auch der Ökonom Nouriel Roubini, der auch als "Dr. Doom" bekannt ist.» mehr

03.07.22
Diese Chancen ein Branchenexperte für Banken auf dem NFT-Markt (finanzen.ch)

Die Bankenbranche reagiert bislang sehr zurückhaltend auf den NFT-Markt, obwohl er einige Chancen für die Finanzinstitute bietet.» mehr

29.06.22
JPMorgan-Analyst zeigt sich zuversichtlich für den S&P 500 - und für diese drei Aktien (finanzen.ch)

Für den US-Aktienmarkt ging es 2022 bisher tief abwärts. Doch JPMorgan-Analyst Dubravko Lakos ist optimistisch, dass schon bald wieder neue Höhen erreicht werden. Zudem nennt er drei Aktien, für die er eine besonders starke Performance erwartet.» mehr

26.06.22
Deutsche Bank kontrolliert private Unterhaltungen auf Diensttelefonen von Mitarbeitern (finanzen.ch)

Einem Medienbericht zufolge wird die Deutsche Bank eine App zur Kontrolle privater Nachrichten auf den Smartphones der Mitarbeiter installieren.» mehr

24.06.22
Deutsche Bank-Aktie stärker: Deutsche Bank nimmt anscheinend finanzielle Belastung wegen Whatsapp-Nutzung hin - problemlos bei US-Stresstest (finanzen.ch)

Die Deutsche Bank kalkuliert Kreisen zufolge mit einer finanziellen Belastung im Zusammenhang mit der Verwendung von Nachrichtendiensten wie Whatsapp für geschäftliche Kommunikation.» mehr

19.06.22
Jim Cramer: Bei diesen drei Aktien sollten Anleger Kursrückgänge zum Kauf nutzen (finanzen.ch)

Öl sei der "einzige Dip, den man im Moment kaufen kann", sagt Jim Cramer, und empfiehlt den Anlegern drei Ölaktien, die seiner Ansicht nach starke Renditen bieten könnten.» mehr

12.06.22
JPMorgan-Chef Dimon: Nicht nur Gewitterwolken - auf die Wirtschaft kommt ein "Hurrikan" zu (finanzen.ch)

Während Jamie Dimon Ende Mai noch etwas Entwarnung hinsichtlich einer Rezession gab und von Gewitterwolken sprach, die sich auch wieder auflösen könnten, schlug der JPMorgan-CEO Anfang des Monats ganz andere Töne an.» mehr

11.06.22
Digitaler US-Dollar: Banker befürchten sinkende Bedeutung von Geschäftsbanken (finanzen.ch)

Seit einiger Zeit zieht die US-Notenbank die Einführung eines digitalen US-Dollars in Erwägung - andere Staaten wie die Bahamas leisteten hier bereits Pionierarbeit. Jedoch warnen Wall Street-Banker vor den vermeintlich katastrophalen Folgen, die der digitale US-Dollar für den traditionellen Bankensektor mit sich führen würde. Was befürchten sie?» mehr

08.06.22
Diese drei Aktien könnten laut JPMorgan-Analysten ihren Kurs verdoppeln (finanzen.ch)

Rezessionsängste gehen derzeit am Aktienmarkt um. Doch bei JPMorgan bleibt man optimistisch und hat sogar drei Aktien identifiziert, die ihren Kurs etwa verdoppeln könnten.» mehr

28.05.22
Eurokurs und Dollar nähern sich zunehmend an - wie wahrscheinlich ist eine Parität? (finanzen.ch)

Die europäische Gemeinschaftswährung geriet zuletzt immer mehr unter Druck. Einige Marktteilnehmer rechnen inzwischen damit, dass demnächst die Parität erreicht wird. Doch wie wahrscheinlich ist dieses Szenario wirklich?» mehr

19.05.22
1. Quartal 2022: In diese US-Werte hat die UBS investiert (finanzen.ch)

Im US-Depot der UBS finden sich insbesondere NASDAQ-Grössen wieder. So hat das Geldhaus im ersten Quartal 2022 investiert.» mehr

04.05.22
So wirkt sich der Ukraine-Krieg auf den Schweizer Fondsmarkt aus (finanzen.ch)

Die Vermögen der Schweizer Anlagefonds verkleinerten sich im ersten Quartal aufgrund der Baisse auf dem Aktienmarkt und des zurückgegangenen Neugeldzuflusses.» mehr

01.05.22
Angriff auf Warren Buffett: Grösster US-Pensionsfonds will Buffett als Berkshire-Chairman abwählen lassen (finanzen.ch)

Der grösste US-Pensionsfonds CalPERS fordert Warren Buffett auf, seine doppelte Machtposition als CEO und Verwaltungsratsvorsitzender bei Berkshire Hathaway aufzugeben. Nur die Rolle als CEO soll Buffett behalten, die Investmentholding soll dadurch eine effizientere Führung bekommen. Doch der Berkshire Hathaway-Verwaltungsrat lehnt dies ab.» mehr

29.04.22
Berichtssaison: Worauf Anleger bei den Bilanzvorlagen ein Auge haben sollten (finanzen.ch)

Die Erwartungen für die Berichtssaison 2022 wurden bereits mehrfach gedämpft. Im April legen etwa 70 Prozent der im S&P 500 notierten Unternehmen ihre ersten Quartalsergebnisse 2022 vor.» mehr

25.04.22
SkyBridge-Gründer Scaramucci: Bitcoin steht strahlende Zukunft bevor (finanzen.ch)

Auf dem Crypto Currency Summit 2022 der australischen Financial Review sprach Anthony Scaramucci, Gründer und geschäftsführender Partner von SkyBridge, über die Zukunft der Kryptowährungen.» mehr

24.04.22
JPMorgan-Analyst: Anleger sollten Gewinne bei US-Aktien mitnehmen (finanzen.ch)

JPMorgan-Analyst Marko Kolanovic rät Anlegern dazu, einige der Gewinne aus der Aktien-Rallye am US-Markt im März mitzunehmen und zu verkaufen. Er bleibt aber weiterhin optimistisch für den Aktienmarkt.» mehr

23.04.22
Krypto-Fan Peter Thiel lobt Bitcoin - und greift Warren Buffett an (finanzen.ch)

Bei der Konferenz "Bitcoin 2022" in Miami trat der deutsch-amerikanische Investor und Milliardär Peter Thiel als Redner auf - und startete einen verbalen Angriff auf Investorenlegende Warren Buffett und weitere Bitcoin-Kritiker.» mehr

22.04.22
ARK-Chefin Cathie Wood schiesst gegen Fed: Geldpolitik der US-Notenbank in der Kritik (finanzen.ch)

Hohe Inflationsrate vs. Rezessionsgefahr: Die Fed ist in einem ökonomischen Spannungsfeld gefangen und muss die US-Wirtschaft mit äusserster Vorsicht durch die Krise steuern. Für Starinvestorin Cathie Wood sind die geplanten geldpolitischen Massnahmen der US-Notenbank aber der falsche Weg.» mehr

22.04.22
Asset für Krisenzeiten: Bank of America-Analysten empfehlen Kryptowährungen als Rezessionsabsicherung (finanzen.ch)

Die Zahl derer, die vor einer Rezession in den USA warnen, nimmt zu. Auch die Bank of America gehört nun dazu.» mehr

21.04.22
Sind Aktiensplits der Amazon-Aktie aus den 90ern eine Blaupause für heute? (finanzen.ch)

Die Amazon-Aktie ist nach jedem ihrer drei Aktiensplits zumindest zeitweise massiv gestiegen, wird ihr das wieder gelingen?» mehr

18.04.22
JPMorgan-Chef besorgt über Gemengelage in den USA: Inflation und Ukraine-Krieg als Gefahr für die US-Wirschaft? (finanzen.ch)

Der Zusammenfluss von Inflation und Ukraine-Krieg könnte die bevorstehenden Risiken für die USA "drastisch erhöhen". Diese Sorge hat JPMorgan-Chef Jamie Dimon im diesjährigen Aktionärsbrief geäussert.» mehr

16.04.22
Drohende Rezession in den USA: Deutsche Bank blickt mit Sorge auf Inflation und Zinsen (finanzen.ch)

Die Deutsche Bank warnt als erste Grossbank vor einer Rezession in den USA. Dies sind die Gründe.» mehr

03.04.22
"Verlockende Bewertungen": JPMorgan-Experte sieht Einstiegsgelegenheit am Aktienmarkt (finanzen.ch)

Angesichts immer höherer Inflationsraten und des Ukraine-Kriegs meiden derzeit viele Anleger Aktienkäufe - ein Fehler, glaubt JPMorgan-Fondsmanager Bob Michele. Er sieht die negativen Informationen bereits eingepreist und kauft beherzt nach. Was macht ihn so zuversichtlich?» mehr

20.03.22
JPMorgan zieht ins Metaverse: Erste Filiale in Decentraland eröffnet (finanzen.ch)

JPMorgan will mit einer Filiale im Metaverse Kunden in der Parallelwelt beraten. Die amerikanische Grossbank möchte mit ihrem Schritt ins Metaverse nach eigenen Angaben von den schier grenzenlosen Möglichkeiten in der virtuellen Welt profitieren.» mehr

01.03.22
Experten empfehlen China-Aktien: Credit Suisse, HSBC & Co. wieder bullish (finanzen.ch)

China-Aktien haben 2021 ein schwaches Jahr erlebt. Doch nun empfehlen immer mehr internationale Investmentbanken China-Aktien zum Kauf - bevor die Regierung vermutlich das Wachstum ankurbeln wird.» mehr

27.02.22
Krypto-Jahr 2022: Ist in diesem Jahr der optimale Einstiegszeitpunkt für Bitcoin & Co. gekommen? (finanzen.ch)

Im Rahmen einer extremen Korrektur am Kryptomarkt brachen Bitcoin, Ether & Co. zuletzt teilweise um über 30 Prozent ein. Dennoch zeigen sich Experten weiterhin zuversichtlich - 2022 könnte demnach ein gutes Jahr sein, um in digitale Devisen zu investieren.» mehr

25.02.22
Geldpolitik der SNB: Das bedeuten steigende Zinsen und Inflation für Anleger (finanzen.ch)

Während die Teuerungsraten in der Eurozone wie auch in den USA derzeit durch die Decke gehen, ist die Inflationsrate in der Schweiz nach wie vor recht moderat. Eine Straffung der Geldpolitik durch die SNB ist derzeit also noch nicht zu erwarten, dennoch könnte die Ära der Negativzinsen allmählich zu Ende gehen.» mehr

23.02.22
IRENA mahnt Anleger zu Vorsicht bei Investments in blauen Wasserstoff (finanzen.ch)

In einem kürzlich erschienenen Bericht warnte die International Renewable Energy Agency (IRENA) vor Investments in blauen Wasserstoff. Diese könnten als "gestrandete Vermögenswerte" enden.» mehr

23.01.22
Auch US-Grossbanken betroffen: JPMorgan-Chef mahnt hinsichtlich Gehaltsinflation zu Gelassenheit (finanzen.ch)

Angesichts zunehmender Geldentwertung steigt auch der Preis für Arbeit. Diese Gehaltsinflation könnte sich zur Belastung für Unternehmen entwickeln - auch für US-Grossbanken. JPMorgan-Chef Jamie Dimon mahnt aber zur Gelassenheit.» mehr

16.01.22
JPMorgan: Ethereum droht harte Konkurrenz im DeFi-Sektor (finanzen.ch)

Während Ethereum einige Zeit lang im Bereich der Decentralized Finance (DeFi) dominant war, schläft die Konkurrenz nicht - Polkadot, Solana & Co. sind auf dem Vormarsch. Auch JPMorgan warnt nun vor diesen Entwicklungen.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen