Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stark gefragt |
27.06.2024 16:48:00
|
Frische Stifel-Kaufempfehlung verleiht Tesla-Aktie Auftrieb

Die Kaufempfehlung eines neuen Wall Street-Bullen rückt die Tesla-Aktie wieder in den Anlegerfokus.
• Stifel nimmt Tesla mit "Buy" in die Bewertung auf
• Analysten sehen Potenzial in Fahrassistenzsystem und geplanter Robotaxi-Flotte
Die Tesla-Aktie geriet am Mittwoch in den Blick der Anleger. So konnte der Anteilsschein im NASDAQ-Handel letztlich 4,81 Prozent auf 196,37 US-Dollar zulegen. Im Donnerstagshandel fallen die Gewinne jedoch deutlich geringer aus: Hier geht es zeitweise noch 0,03 Prozent auf 196,43 US-Dollar nach oben.
Stifel vergibt "Buy"
Was am Mittwoch für Rückenwind sorgte, war die Kaufempfehlung eines neuen Tesla-Bullen. So hat das Analysehaus Stifel Tesla mit in die Bewertung aufgenommen und dem Konzern von Tausendsassa Elon Musk direkt ein Buy-Rating sowie ein Kursziel von 265 US-Dollar ausgesprochen. Die Tesla-Aktie hat gemessen am gestrigen Schlusskurs somit noch ein Aufwärtspotenzial von knapp 35 Prozent.
Auslieferungszahlen voraus
Damit verteilen die Analysten Vorschusslorbeeren an den E-Autobauer, der in der nächsten Woche seine Auslieferungszahlen für das zweite Quartal 2024 veröffentlichten wird. So haben zahlreiche Analysten mit Blick auf die schwächelnden Absatzzahlen und die Nachfragesorgen, denen sich das EV-Unternehmen gegenüber sieht, ihre Vorabschätzungen bereits nach unten geschraubt, wie Investor’s Business Daily berichtet.
So hätten die FactSet-Schätzungen noch am Dienstag bei 443.000 Auslieferungen gelegen, schon am Mittwoch sei die Zahl auf 436.000 Stromer gesunken. Seit Ende Mai sei der Analystenkonsens bereits um drei Prozent gefallen. Sollten die Auslieferungen tatsächlich im Rahmen der jüngsten Schätzung ausfallen, käme dies einem Rückgang der Verkäufe um 6,5 Prozent verglichen mit dem Vorjahresquartal gleich. Gleichzeitig wären es jedoch 13 Prozent mehr als im ersten Jahresviertel diesen Jahres, als Tesla leidglich 386.810 Stromern auslieferte und damit die niedrigsten Verkäufe seit dem zweiten Quartal 2022 markierte.
Stifel sieht viel Zukunftspotenzial
Mit Blick in die Zukunft glaubt Stifel, dass Tesla durch sein überarbeitetes Model 3 und das bevorstehende Update des Model Y wieder mehr Stromer unter die Leute bringen könnte. So sei das Unternehmen gut positioniert, um in den Jahren 2025 bis 2027 stetig zu wachsen, schätzen die Analysten laut IBD. Gleichzeitig setzt das Analysehaus auf den "Produktionsstart der nächsten Fahrzeuggeneration (Model 2), der wahrscheinlich eine sehr starke Nachfrage auslösen wird", zitiert Investing.com die Experten.
Auch in das Fahrassistenzsystem des Elektroautobauers, das den Namen "Autopilot" trägt, setzt Stifel grosse Hoffnung. So hätten das autonome Fahren sowie der Plan Teslas, eine Robotaxi-Flotte auf den Markt zu bringen, das Potenzial durch Verkäufe und Lizensierungen eine erhebliche Wertsteigerung herbeizuführen.
Das Vertrauen, das Stifel in den Musk-Konzern setzt, stützt sich laut der Analyse auf das widerstandsfähige Produktportfolio, die starke Profitabilität sowie das globale Produktionsnetzwerk des Unternehmens. Die globale Lieferkette sowie die firmeninterne Produktion in den Gigafabriken des E-Autobauers würden zudem Margen und Kostenvorteile unterstützen, zitiert Investing.com aus der Expertenmitteilung. Lobend heben die Analysten ausserdem das ausgedehnte Supercharger-Netzwerk Teslas hervor, das die Markenloyalität, Verkäufe und Profitabilität des Konzerns fördern würde. Ein weiterer Wachstumstreiber könne zudem das Tesla-Geschäft mit der Energieerzeugung und -speicherung sein, glauben die Stifel-Experten.
Korrekturmodus vorbei?
Die Schwierigkeiten, mit denen Tesla in den letzten Monaten zu kämpfen hatte, wie Nachfragesorgen, eine alternde Produktpalette sowie eine immer stärker werdende Konkurrenz insbesondere aus China, erkennt das Analysehaus zwar an, geht jedoch davon aus, dass die Korrekturphase der Tesla-Aktie, die in diesem Jahr bereits knapp 21 Prozent an Wert verlor, mittlerweile abgeschlossen sei.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
10.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Oracle-Grüner ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Software-Milliardär ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handelsdeal ebnet US-Fahrzeugen den Weg in die EU - auch für Teslas Cybertruck (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SpaceX finds a peculiar route into investors’ orbit (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich höher -- Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt deutet sich eine Erholung an. An den größten Börsen in Asien dominieren die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |