STOXX 50 aktuell |
02.12.2024 17:58:26
|
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht schlussendlich Zuschläge
Der STOXX 50 ging mit Gewinnen aus dem Montagshandel.
Schlussendlich gewann der STOXX 50 im STOXX-Handel 0.68 Prozent auf 4’358.01 Punkte. In den Montagshandel ging der STOXX 50 0.127 Prozent tiefer bei 4’322.97 Punkten, nach 4’328.45 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4’367.81 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4’311.34 Zählern.
STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 notierte am vorherigen Handelstag, dem 01.11.2024, bei 4’360.97 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 02.09.2024, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4’557.25 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 notierte am vorherigen Handelstag, dem 01.12.2023, bei 4’019.73 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 6.50 Prozent. 4’584.77 Punkte markierten den Höchststand des STOXX 50 im laufenden Jahr. Bei 4’010.21 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 2.93 Prozent auf 508.80 EUR), SAP SE (+ 2.73 Prozent auf 231.05 EUR), Siemens (+ 2.71 Prozent auf 188.12 EUR), Richemont (+ 2.57 Prozent auf 125.85 CHF) und Airbus SE (ex EADS) (+ 2.01 Prozent auf 150.56 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen derweil BP (-1.05 Prozent auf 3.81 GBP), Glencore (-0.76 Prozent auf 3.77 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-0.69 Prozent auf 25.14 GBP), AstraZeneca (-0.55 Prozent auf 105.54 GBP) und Novartis (-0.14 Prozent auf 93.14 CHF) unter Druck.
Welche STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 19’346’573 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie hat im STOXX 50 mit 448.081 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Titel
Unter den STOXX 50-Aktien weist 2024 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 5.41 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9.38 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Shell (ex Royal Dutch Shell)
15:58 |
Minuszeichen in Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 nachmittags (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Europa in Rot: STOXX 50 legt am Montagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12:26 |
Minuszeichen in London: So performt der FTSE 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
09:29 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 zeigt sich zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Börse Europa in Rot: STOXX 50 sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
LSE-Handel FTSE 100 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 zeigt sich schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Shell (ex Royal Dutch Shell)
17:17 | Shell Outperform | RBC Capital Markets | |
08.01.25 | Shell Buy | UBS AG | |
08.01.25 | Shell Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.01.25 | Shell Outperform | RBC Capital Markets | |
08.01.25 | Shell Buy | Jefferies & Company Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Wolters Kluwer
NEU✅ American Express
NEU✅ Deckers Outdoor
inklusive Rebalancing:
❌ Synopsys
❌ Vertex Pharmaceuticals Inc
❌ Targa Resources
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’357.26 | -0.52% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handel endet mit unterschiedlichen Vorzeichen -- SMI beendet Handel im Minus -- DAX schliesst tiefer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenstart schwächer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. An den US-Märkten ging es am Montag in unterschiedliche Richtungen. In Asien notierten die Börsen am Montag im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |