Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Forderung |
14.02.2012 17:51:00
|
Infineon soll wegen Qimonda-Pleite Milliarden zahlen
Bei dem Streit geht es um den Wert des Speicherchipgeschäfts, das Infineon bei der Gründung über eine Kapitalerhöhung als Sacheinlage in Qimonda einbrachte. Der Insolvenzverwalter begründet seine Forderungen damit, dass der Wert der damals eingebrachten Geschäftsbereiche nicht nur zu hoch angesetzt war, er sei sogar negativ gewesen. Die Differenz zwischen dem behaupteten und dem tatsächlichen Wert soll nun von Infineon beglichen werden.
Der Chiphersteller sieht die Ansprüche naturgemäß nicht als berechtigt an. Infineon verweist unter anderem auf zwei Wertgutachten, die in Vorbereitung der Kapitalerhöhungen bei Qimonda von zwei unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften angefertigt wurden. Infineon hat nun nach eigenen Angaben die Werthaltigkeit der Sacheinlage gemeinsam mit Wirtschaftsprüfern nochmals geprüft. Der Konzern will sich gegen die Ansprüche wehren und ist zuversichtlich, auch Recht zu bekommen.
Auch Analysten halten die Forderung des Insolvenzverwalters in einer ersten Einschätzung für "vollkommen unrealistisch" und "eher auf US-Maßstäbe gemünzt". Sie beziehe sich auf Ansprüche aus einer "sogenannten wirtschaftlichen Neugründung", sagt ein Analyst: "Das war schon bei der Schaffung von Qimonda eine Frage, die für juristische Bedenken gesorgt hatte". Dies sei damals aber verneint worden, so dass die gesamte Forderung von 1,7 Milliarden Euro auf tönernen Füßen stünde, bzw eine "Luftnummer" sei. Die Aktie dürfte sich daher wieder vom ersten Schock erholen. Sie fiel nach Bekanntwerden der Forderung um 4,9 Prozent auf 7,05 Euro.
Infineon hatte das volatile Speicherchipgeschäft im Jahr 2006 an die Börse gebracht und sich später weiter daraus zurückgezogen. Für Infineon war der Rückzug aus dem Geschäft ein Erfolg, nicht jedoch für die ehemalige Tochter. Im Jahr 2009 führten der massive Preisverfall in der Chipindustrie und die Verschlechterung beim Zugang zu Finanzierungen zur Insolvenz von Qimonda.
DJG/jhe/sha (END) Dow Jones Newswires
February 14, 2012 11:40 ET (16:40 GMT)
Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 11 40 AM EST 02-14-12
NEUBIBERG (Dow Jones)Nachrichten zu Infineon AG
05.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im TecDAX (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schliesst in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt mittags (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX am Montagmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Infineon AG
23.04.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
15.04.25 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.25 | Infineon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.04.25 | Infineon Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.04.25 | Infineon Buy | UBS AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’344.54 | 1.12% | |
Dow Jones | 41’218.83 | -0.24% | |
Prime All Share | 9’017.11 | 1.08% | |
HDAX | 12’189.97 | 1.14% | |
CDAX | 1’999.74 | 1.02% | |
EURO STOXX | 554.13 | 0.22% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst in Rot -- DAX letztlich freundlich -- Wall Street beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen geschlossenDer heimische Aktienmarkt zeigte sich in Rot, während der deutsche Aktienmarkt leicht zulegen konnte. Die US-Börsen notierten am Montag letztlich tiefer. An den Aktienmärkten in Fernost fand wegen regionaler Feiertage kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |