Mercedes-Benz Group Aktie 945657 / DE0007100000
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
STOXX 50-Performance im Blick |
16.07.2025 17:58:35
|
Mittwochshandel in Europa: STOXX 50 beendet die Sitzung weit in der Verlustzone

Der STOXX 50 verlor heute an Wert.
Am Mittwoch tendierte der STOXX 50 via STOXX zum Handelsende 0.51 Prozent tiefer bei 4’479.92 Punkten. Zuvor eröffnete der Index bei 4’488.74 Zählern und damit 0.317 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (4’503.03 Punkte).
Das Tageshoch des STOXX 50 betrug 4’507.16 Punkte, das Tagestief hingegen 4’472.86 Zähler.
STOXX 50-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den STOXX 50 bereits um 0.593 Prozent nach unten. Vor einem Monat, am 16.06.2025, wurde der STOXX 50 mit 4’527.64 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 16.04.2025, lag der STOXX 50 noch bei 4’243.31 Punkten. Vor einem Jahr, am 16.07.2024, lag der STOXX 50-Kurs bei 4’506.26 Punkten.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 3.25 Prozent zu. Das Jahreshoch des STOXX 50 steht derzeit bei 4’826.72 Punkten. Bei 3’921.71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Das sind die Gewinner und Verlierer im STOXX 50
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1.60 Prozent auf 569.80 EUR), BAT (+ 1.44 Prozent auf 38.73 GBP), GSK (+ 1.35 Prozent auf 14.22 GBP), Zurich Insurance (+ 1.27 Prozent auf 557.00 CHF) und Rio Tinto (+ 1.21 Prozent auf 43.99 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil BASF (-3.07 Prozent auf 42.02 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1.90 Prozent auf 51.59 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (-1.60 Prozent auf 47.41 CHF), Novartis (-0.98 Prozent auf 95.12 CHF) und AstraZeneca (-0.57 Prozent auf 104.36 GBP).
Die teuersten STOXX 50-Unternehmen
Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 17’988’128 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 macht die SAP SE-Aktie die grösste Marktkapitalisierung aus. 303.079 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier soll ein KGV von 7.50 zu Buche schlagen. Die Intesa Sanpaolo-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.65 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
05.09.25 |
Schwache Performance in Europa: STOXX 50 nachmittags mit Abgaben (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 klettert am Mittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So performt der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) |