Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Vertrauenszeichen |
18.02.2025 16:12:00
|
Xiaomi-, Alibaba- und Tencent-Aktien im Aufwind: Treffen mit Chinas Staatschef macht Mut

Mit dem Treffen zwischen Chinas Staatschef und den Vorständen grosser chinesischer Tech-Unternehmen sendet Xi Jinping ein starkes Signal an die Branche und das gesamte Land. Chinesische Tech-Aktien legen an der Börse daraufhin deutlich zu.
• Signal des Vertrauens und der Unterstützung
• Chinesische Tech-Aktien ziehen an
Berichten zufolge hat sich Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping Anfang der Woche mit den Vorständen einiger grosser chinesischer Tech-Firmen getroffen. Laut Staatsmedien sollen neben anderen Vertretern der Privatwirtschaft auch Alibaba-Vorstandschef Jack Ma, Tencent-Chef Pony Ma, BYD-Gründer Wang Chuanfu sowie Huawei-Chef Ren Zhengfei bei dem Treffen anwesend gewesen sein.
Vertrauenszeichen an die Wirtschaft
Grund soll die Absicht gewesen sein, ein "Vertrauenszeichen und Signal der Unterstützung an die privaten Unternehmen der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt zu senden", wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtete. Wie das Research-Team von Saxo APAC ausserdem betonte, signalisiere das Treffen, dass China sich in der Pflicht sehe, der Wirtschaft wieder auf die Sprünge zu helfen. Dabei erinnerte Xi an die "patriotischen Ambitionen" und bestärkte die Unternehmer darin, "sich mit voller Kraft auf ihre Entwicklung zu konzentrieren, gesetzestreu zu wirtschaften und Wohlstand zu teilen, um so einen grösseren Beitrag zur chinesischen Modernisierung zu leisten", zitierte etwa das Handelsblatt.
Xi habe den Vorständen der Unternehmen die Relevanz der Wettbewerbsfähigkeit verdeutlichen wollen und wie wichtig es sei, an die Zukunft des Landes zu glauben.
Rückenwind für Xiaomi-Aktie, Alibaba-Aktie & Co.
Anleger reagierten erfreut auf das Treffen und verursachten damit eine regelrechte Rally bei den Aktien von Chinas grossen Tech-Unternehmen. Während Xiaomi-Papiere in Hongkong am Dienstag um 7,20 Prozent auf 48,40 Hongkong-Dollar zulegten, verteuerten sich Alibaba-Aktien um 3,36 Prozent auf 126,30 Hongkong-Dollar. Unterdessen gewannen die Anteilsscheine von Tencent 2,01 Prozent hinzu auf 503,50 Hongkong-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
18.07.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Nachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
13.07.25 |
Alibaba-Aktie im Fokus: Alibaba verstärkt Cloud-Strategie mit massivem Investment in Rechenzentren und KI (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Alibaba Cloud Celebrates 10 Years in Singapore with New Data Centers and AI Global Competency Center (EQS Group) | |
05.06.25 |
Avolta-Aktionär Alibaba baut Beteiligung deutlich ab (AWP) | |
19.05.25 |
Trump äussert Bedenken zu Apple-Alibaba-Deal - Alibaba- und Apple-Aktie unter Druck (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Alibaba-Aktie knickt nach enttäuschender Zahlenvorlage ein (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Ausblick: Alibaba legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
02.05.25 |
US lawmakers urge SEC to delist Alibaba and Chinese companies (Financial Times) |
Analysen zu Tencent Holdings Ltd
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |