Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

20.03.22
JPMorgan zieht ins Metaverse: Erste Filiale in Decentraland eröffnet (finanzen.ch)

JPMorgan will mit einer Filiale im Metaverse Kunden in der Parallelwelt beraten. Die amerikanische Grossbank möchte mit ihrem Schritt ins Metaverse nach eigenen Angaben von den schier grenzenlosen Möglichkeiten in der virtuellen Welt profitieren.» mehr

19.03.22
Umkämpfter Metaverse-Markt: Boom um virtuelle NFT-Immobilien nimmt zu (finanzen.ch)

Die Konkurrenz um Flächen in den ersten 3D-Metaverse-Plattformen nimmt stetig zu. Millionensummen werden investiert, um reale Produkte virtuell zu vermarkten. Zuckerbergs Meta Platforms machte der Öffentlichkeit noch kein Metaverse zugänglich - wohingegen die Wettbewerber Decentraland und The Sandbox schon zahlreiche NFT-Immobilien verkauften.» mehr

16.03.22
Marktforscher untersuchen Zukunftsaussichten: Diese Chancen gibt es für das Metaverse wirklich (finanzen.ch)

Das Metaverse ist zum bestimmenden Thema in den Entwicklungsabteilungen der grossen Tech-Unternehmen geworden. Das Marktforschungsunternehmen Grand View Research hat nun näher untersucht, wie es um die Zukunftsaussichten des Metaverse steht.» mehr

12.03.22
Top-Performer: Diese Aktien brachten in den letzten 30 Jahren die höchsten jährlichen Renditen (finanzen.ch)

Der CEO des Finanzberatungsunternehmen Halbert Wealth Management nahm die vergangenen 30 Börsenjahre unter die Lupe und veröffentlichte im Dezember 2021 eine Liste mit den Aktien, die in diesem Zeitraum die beste Performance aufwiesen. Nicht alle enthaltenen Papiere sind dabei schon seit 30 Jahren handelbar - einige relative "Börsenneulinge" konnten mit ihrer Performance ältere börsennotierte Unternehmen in den Schatten stellen.» mehr

09.03.22
Google vs. Meta: Die Vor- und Nachteile von Facebook und Google+ (finanzen.ch)

Soziale Medien gehören längst zu unserem Alltag - doch welche Plattform ist die bessere und welches Netzwerk ist für wen geeignet?» mehr

06.03.22
Deshalb konnten sich Mega-Cap-Aktien nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine gegen den Abwärtstrend stemmen (finanzen.ch)

Vor etwas mehr als einer Woche marschierte Russland in die Ukraine ein. An den meisten internationalen Aktienmärkten sorgte dies für ein wahres Erdbeben, die russischen Börsen selbst gaben stellenweise um 50 Prozent nach. Anders sah es hingegen an der Wall Street aus - insbesondere die Mega-Cap-Aktien sorgten hier für Aufschläge. Das steckt dahinter.» mehr

28.02.22
Wachsender Inflationsdruck: So verändern Schweizer Finanzinstitute ihr Exposure an US-Aktien (finanzen.ch)

In den USA zeichnet sich eine Straffung der Geldpolitik ab. Wie reagieren die Grossinvestoren in der Schweiz auf diese Entwicklung? Ein Blick in die so genannten 13F-Filings gibt Aufschluss.» mehr

27.02.22
Trotz regulatorischer Herausforderungen: Tencent, Alibaba & Co. wollen am Metaverse-Trend teilhaben (finanzen.ch)

Nicht nur der Facebook-Konzern Meta hat grosse Pläne für sein Metaverse-Projekt. Chinesische Tech-Giganten strömen ebenfalls auf den Markt für digitale Welten - stehen dabei aber einer starken Regulierung im Reich der Mitte gegenüber.» mehr

23.02.22
Kurs der Meta-Aktie so tief wie lange nicht mehr - Lohnt sich jetzt ein Einstieg? (finanzen.ch)

Metas Viertquartalszahlen haben Anleger auf dem falschen Fuss erwischt. Dass Techaktien ohnehin am Markt unter verstärktem Druck stehen, belastete zusätzlich und liess die Meta-Aktie abstürzen. Was Anleger jetzt wissen müssen.» mehr

18.02.22
Metaverse: Handel mit virtuellen Immobilien erreicht 2021 Umsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar (finanzen.ch)

Im Metaverse können Investoren Immobilien kaufen, die es in der realen Welt nicht gibt. Der Handel mit solchen virtuellen Immobilien erreichte im Jahr 2021 einen Umsatz von über 500 Millionen US-Dollar.» mehr

15.02.22
Nach Diem-Aus: PayPal arbeitet an eigenem "PayPal Coin" (finanzen.ch)

Fast drei Jahre, nachdem Facebook sein Krypto-Projekt vorstellte, gab der Facebook-Konzern Meta nun die Arbeit an einer eigenen Digitalwährung auf. Die Technologie hinter der Kryptowährung wurde verkauft. Mit PayPal arbeitet nun der nächste Tech-Konzern an einem eigenen Coin und könnte damit weiter in die Kryptowelt vordringen.» mehr

06.02.22
10 für 2022: Das dürfte die Börsen im neuen Jahr bewegen (finanzen.ch)

Das neue Börsenjahr steht an und damit auch die Frage: Wie werden die Aktienmärkte sich 2022 entwickeln? Einige Themen aus 2021 dürften auch im neuen Jahr noch eine Rolle spielen, hinzu kommen wohl neue Entwicklungen, die Anleger im Auge behalten sollten.» mehr

04.02.22
Meta-Aktie büsst 26% ein: Facebook-Konzern Meta Platforms bleibt hinter Erwartungen zurück - Börsenwert in Milliardenhöhe ausradiert (finanzen.ch)

Facebook hat ein TikTok-Problem: Das weltgrösste Online-Netzwerk hat im vergangenen Quartal erstmals kaum neue Nutzer dazugewonnen.» mehr

27.01.22
Nutzer der Zukunftstechnologie: Diese Unternehmen setzen 2022 auf die Blockchain (finanzen.ch)

Immer mehr Unternehmen wenden sich Kryptowährungen und insbesondere auch der Blockchain zu. Diese Nutzer der Zukunftstechnologie könnten 2022 einen Blick wert sein.» mehr

10.01.22
Anleger wählen Meta Platforms zum schlechtesten Unternehmen 2021 - auch Tesla unbeliebt (finanzen.ch)

Der Kurs der Meta-Aktie kletterte im vergangenen Jahr um 22 Prozent. Trotzdem wurde der früher als Faceboook bekannte Konzern in einer Umfrage zum schlechtesten Unternehmen 2021 gewählt.» mehr

01.01.22
Das folgt dem Metaverse: Blockchain-basiertes Web3 soll Internet umkrempeln (finanzen.ch)

Das Internet ist ein Treffpunkt für alle. Fast jeder nutzt es und fast jeder hinterlässt wertvolle Informationen darin. Doch die Macht und die Kontrolle über die Daten haben vor allem wenige Tech-Konzerne. Das möchte das sogenannte Web3 ändern. Eine Demokratisierung des Internets soll anstehen.» mehr

30.12.21
Shiba Inu setzt mit dem eigenen Oshiverse auf Metaverse-Hype (finanzen.ch)

Der Hype rund um das Thema Metaverse lässt auch Shiba Inu nicht kalt. Bei der Entwicklung des Oshiverse setzen die Entwickler voll auf Gaming.» mehr

26.12.21
Trotz Tracking-Kontrolle: So kommen Entwickler trotzdem an kostbare Nutzerdaten von Apples iPhone-Nutzern (finanzen.ch)

Im Frühjahr kündigte der iPhone-Hersteller Apple an, in Version 14.5 seines iOS-Betriebssystems, Nutzern erstmals die Möglichkeit zu geben, selbst über das Trackingverhalten einzelner Apps zu entscheiden. Auch wenn die Funktion in den folgenden Softwareversionen seitdem ebenfalls verfügbar ist, scheinen die App-Entwickler nun einen Umweg gefunden zu haben, um dennoch an die kostbaren Nutzerdaten zu kommen.» mehr

24.12.21
BofA-Analyst: Metaverse stellt für Kryptowährungen eine grosse Chance dar - jedoch nicht für Bitcoin (finanzen.ch)

Der neue Tech-Trend heisst Metaverse. Neben dem Facebook-Konzern Meta arbeiten auch weitere Technologiekonzerne an der digitalen Welt. Besonders für Kryptowährungen könnte die virtuelle Realität eine grosse Chance darstellen, wie Haim Israel von der Bank of America vorhersagt.» mehr

16.12.21
Erster NFT-ETF: So können Anleger am neuen Digital-Trend partizipieren (finanzen.ch)

Der Hype um Non-Fungible Tokens nahm in diesem Jahr immer weiter an Fahrt auf. Auch Grosskonzerne wie Disney und adidas haben bereits entsprechende Sammelkollektionen veröffentlicht. Nun wird an der Wall Street der erste NTF-ETF gehandelt - wenn auch mit Einschränkungen.» mehr

09.12.21
Deutliche Wertsteigerung: NFT-Kollektion von Budweiser extrem begehrt (finanzen.ch)

NFTs gewinnen immer mehr an Beliebtheit und auch das Handelsvolumen der Non-Fungible Token nahm in diesem Jahr deutlich zu. Und so wächst auch das Interesse von Unternehmen an NFTs. Nun dringt auch AB InBev mit seiner US-Marke Budweiser in die Blockchain-gestützte Welt der NFTs vor.» mehr

07.12.21
Hier kommen die besten US-Aktien dieses Jahrhunderts (finanzen.ch)

Eine Studie hat die besten Performer des US-Aktienmarkts ermittelt, wobei die Wachstumsraten der letzten 20 Jahre berücksichtigt wurden. Populäre Unternehmen wie Walmart, Google oder Amazon waren überraschenderweise nicht in den Top 10 vertreten. Doch auch die Konzerne Netflix und Apple mussten sich dem Top-Performer des Jahrtausends deutlich geschlagen geben.» mehr

27.11.21
Milliardeninvestment in Australien geplant: Das will Google mit seinem Vorstoss erreichen (finanzen.ch)

Für den Techriesen Google ist "Künstliche Intelligenz" ein wichtiger Geschäftszweig geworden. Mit einer Milliardeninvestition in Australien will das Unternehmen nicht nur das Segment sondern auch die Marktposition im Land stärken.» mehr

17.11.21
Krypto-Titel: Mit diesen Aktien können Anleger vom Bitcoin-Trend profitieren (finanzen.ch)

Der Bitcoin hat im November 2021 neue Höchststände erreicht. Um hiervon zu profitieren, bietet es sich beispielsweise auch an, Aktien von Unternehmen zu erwerben, die in der Kryptobranche tätig sind.» mehr

16.11.21
Halbleiter-Titel legen kräftig zu - Analysten raten insbesondere zu diesem Chip-Titel (finanzen.ch)

Halbleiter-Titel gehörten zuletzt zu den Überfliegern am Parkett. Nicht zuletzt dank Facebooks Vorstoss ins Metaverse haben Anleger verstärkt Chipaktien gekauft. Ein Analyst hebt eine Aktie aus der Branche besonders hervor.» mehr

12.11.21
Umbenennung von Facebook-Konzern in Meta könnte teuer werden (finanzen.ch)

Facebook heisst jetzt Meta - so die Kurzfassung von Mark Zuckerbergs Präsentation Ende Oktober. Zusammen mit dem neuen Namen erhielt der US-Konzern auch ein neues Logo - und beides sorgt jetzt für einigen Ärger. Denn ein Startup aus Deutschland nutzt fast das gleiche Logo, während ein US-Startup bereits vor dem Zuckerberg-Konzern ein Patent auf die Marke Meta angemeldet hat.» mehr

29.10.21
Facebook startet Krypto-Wallet Novi in den USA und Guatemala (finanzen.ch)

Lange Zeit war es still um Facebooks Kryptowährungsprojekt Diem und das dazugehörige Cyber-Wallet Novi. Nun gab Novi jedoch bekannt, ein Pilotprojekt in den USA und Guatemala zu starten.» mehr

26.10.21
Facebook-Aktie unter Druck: Facebook steigert Umsatz und Gewinn (finanzen.ch)

Das soziale Netzwerk Facebook hat Anlegern am Montag nach Handelsschluss an den US-Börsen Einblick in seine Zahlen zum dritten Quartal gewährt.» mehr

26.10.21
Apple positioniert sich pro Corona-Impfung - Tägliche Tests für Ungeimpfte vorgesehen (finanzen.ch)

Der Techriese Apple hat sich klar pro Corona-Impfung positioniert und sogar eine eigene Impfkampagne für Mitarbeiter ins Leben gerufen. Nun sollen alle ungeimpften Büro-Mitarbeiter zu täglichen COVID-19-Tests verpflichtet werden.» mehr

22.10.21
Netflix Impact Value: So viel verdient Netflix an der Erfolgsserie Squid Game (finanzen.ch)

Die südkoreanische Serie Squid Game wurde schnell zu einem internationalen Erfolg und zum erfolgreichsten Serienstart der Netflix-Geschichte. Das spiegelt sich auch im Wert der Serie wider.» mehr

19.10.21
Squid-Game-Hype: Mit TikTok-Videos wollen Schweizer Unternehmen vom Serienerfolg profitieren (finanzen.ch)

Die südkoreanische Netflix-Serie Squid Game wurde schnell zum globalen Erfolg. Auch in den sozialen Medien ist die Serie überall präsent. Zwei Schweizer Unternehmen wollen deshalb vom Serienerfolg profitieren.» mehr

14.10.21
Mythos um Techriesen: Das sollen Anleger zu Apple, Facebook und & Co. wissen (finanzen.ch)

Einige grosse US-amerikanische Tech-Konzerne sind gemessen an der Marktkapitalisierung mehr wert als alle DAX-Unternehmen zusammengenommen. Viele Anleger gehen daher davon aus, dass weiteres starkes Wachstum in der Zukunft vorprogrammiert ist. Das muss aber nicht unbedingt der Fall sein.» mehr

02.10.21
Impfanreiz: Auf diese Weise will Amazon seine Mitarbeiter zur COVID-Impfung anregen (finanzen.ch)

Millionen Menschen weltweit sind bisher am Coronavirus verstorben. Um sich vor einem schweren Krankheitsverlauf zu schützen, raten Ärzte, sich - wenn möglich - impfen zu lassen. Einige Unternehmen, zuletzt auch Amazon, versuchen ihre Mitarbeiter mittels Belohnungen zum Impfen zu animieren.» mehr

26.09.21
An diesen grossen Tech-Aktien zweifelt Goldman Sachs und senkt den Daumen (finanzen.ch)

Für US-Technologie-Aktien lief es zuletzt ziemlich gut. Dennoch rät ein Experte der Investmentbank Goldman Sachs dazu, von zweien die Finger zu lassen.» mehr

26.09.21
Chipmangel: Techunternehmen kümmern sich selbst um die Entwicklung (finanzen.ch)

Angesichts des grossen Halbleiter-Engpasses wollen einige grosse Technologieunternehmen nicht länger abhängig von den Chipherstellern sein und deshalb ihre eigenen Chips entwerfen. Daneben können sich die Unternehmen mit Chips, zugeschnitten auf die eigenen speziellen Anforderungen, von ihren Mitbewerbern abheben.» mehr

03.09.21
Procter & Gamble ganz vorne: Diese Unternehmen haben die höchsten Marketingausgaben (finanzen.ch)

Je nach Produkt ist für den Erfolg eines Unternehmens massgeblich das Marketing ausschlaggebend. Die meisten Konzerne wissen das und investieren besonders viel in ihre Kampagnen.» mehr

29.08.21
Die Folgen von Jeff Bezos' Flug ins All - Amazone Prime verliert Kunden (finanzen.ch)

Jeff Bezos' Aussage nach seinem Weltraumflug wurde von vielen Menschen kritisiert. Mehrere Kunden haben sich aufgrund dessen für eine Kündigung ihres Prime-Abos entschieden.» mehr

21.08.21
Ausverkauf von US-Techgiganten: SoftBank trennt sich von Aktien von Netflix, Microsoft & Co. (finanzen.ch)

Während sich der Technologieinvestor Softbank im letzten Jahr aufgrund der massiven Aufkäufe von Tech-Aktien den Namen "NASDAQ-Wal" machte, sieht es dieses Jahr schon wieder ganz anders aus. So rasierte der japanische Konzern zuletzt vor allem die Positionen grosser Tech-Giganten. Nur ein Riese durfte im Depot verbleiben.» mehr

11.08.21
MicroStrategy-CEO baut Bitcoin-Engagement aus - Vergleich mit frühem Facebook (finanzen.ch)

Im Frühjahr kündigte der E-Autobauer Tesla zuerst seinen Milliardeneinstieg in Bitcoin an, äusserte wenige Monate später dann aber seine Bedenken am hohen Stromverbrauch, der beim Mining der Kryptowährung anfällt. Auch der Unternehmer Michael Saylor investierte mit seinem Softwarekonzern MicroStrategy in den Coin - und denkt nicht an einen Verkauf seiner Bestände.» mehr

07.08.21
FAANG war gestern - jetzt kommt PfANG: Diese Aktien könnten Investoren satte Gewinne bescheren (finanzen.ch)

Die FAANG-Aktien sind mittlerweile wohl jedem Anleger ein Begriff, PfANG hingegen kennt bislang kaum jemand. Dabei könnte sich ein Blick auf die Aktien, die unter diesem Akronym zusammengefasst sind, durchaus lohnen. Was sich hinter PfANG verbirgt.» mehr

02.08.21
VR-Brille Oculus: Kommt es zu Integration von Apples Health-App bei Facebook? (finanzen.ch)

Schrittzähler, Gesundheits-Apps und Smartwatches, die Schlafgewohnheiten aufzeichnen, werden immer populärer. Vergangenen Herbst hat Facebook Oculus Move gelauncht - nun könnte Facebook auch Apple Health in seine VR-Brille integrieren.» mehr

01.08.21
Langzeit-Bär David Tice erwartet Zusammenbruch bei Aktien- und Kryptoanlagen (finanzen.ch)

David Tice warnt Anleger vor einer aktuell sehr gefährlichen Zeit am Markt und zeigt sich sowohl für grosse Technologieunternehmen, als auch für den Bitcoin bearish. Potenzial sieht er dagegen bei Silber und Gold.» mehr

31.07.21
Künstliche Intelligenz wählt Fondszusammensetzung aus: Warum AMC den Vorzug vor Facebook bekommt (finanzen.ch)

Ein von künstlicher Intelligenz (KI) betriebener Fonds, der an der New Yorker Börse gelistet ist, hat in diesem Monat einige bekannte Tech- oder Einzelhandelsaktien verkauft und hat stattdessen in AMC investiert. Scheinbar glaubt die KI, dass bei der AMC-Aktie noch Luft nach oben ist.» mehr

29.07.21
Facebook kann mit Umsatz- und Gewinnsprung nicht überzeugen - Facebook-Aktie in Rot (finanzen.ch)

Das grösste Soziale Netzwerk Facebook hat seine Bilanz für das abgelaufene zweite Quartal offen gelegt.» mehr

28.07.21
Neigt sich der Bullenmarkt dem Ende zu? "Buy the Dip"-Strategie bei jungen Anlegern beliebt (finanzen.ch)

Seit dem Corona-Crash im März 2020 ist der Aufwärtstrend an den Börsen - bis auf wenige Rücksetzer - ungebrochen. Besonders jüngere Anleger sollen dabei bei günstigen Kursen eingestiegen sein. Doch könnte damit bald Schluss sein?» mehr

26.07.21
Aktienhandel auf der Blockchain: Erste Fake-Aktien von Tesla, Apple & Co. schon entwickelt (finanzen.ch)

Für Krypto-Enthusiasten sind die Möglichkeiten der Blockchain nahezu grenzenlos. Nun wagen sich die ersten Kryptoanbieter an den Aktienhandel auf der Blockchain. Erste Fake-Aktien der beliebten Tech-Grössen Amazon, Tesla und Apple wurden zu diesem Zweck bereits entwickelt.» mehr

20.07.21
Nach starkem ersten Halbjahr: So geht es laut Goldman Sachs in der zweiten Jahreshälfte weiter (finanzen.ch)

Für die Aktienmärkte verlief die erste Jahreshälfte 2021 bereits äusserst erfolgreich. Doch wird sich der positive Trend auch im zweiten Halbjahr fortsetzen? Diese Tipps hat Goldman Sachs für Anleger parat.» mehr

10.07.21
Fastfood, Cannabis und Spielzeug - Hier sehen Experten 2021 grosses Potenzial (finanzen.ch)

Für 2021 sind die Analysten von MKM Partners insgesamt positiv gestimmt. Für einige Aktientitel erwarten sie sogar deutlich zweistellige Kurszuwächse.» mehr

09.07.21
Crypto Fund III: Andreessen Horowitz legt milliardenschweren Krypto-Fonds auf (finanzen.ch)

Nach den hohen Gewinnen, die Andreessen Horowitz beim Börsengang von Coinbase erzielen konnte, plant die amerikanische Wagniskapitalfirma nun, mit dem neuen Crypto Fund III weitere Milliarden Dollar in den Markt zu stecken.» mehr

09.07.21
Absurde 2021-Prognosen der Saxo Bank - Amazons Zypern-Kauf, Silberknappheit und ein Impfstoff, der die Wirtschaft stört (finanzen.ch)

Mitte Dezember veröffentlichte die Saxo Bank zehn absurde Prognosen für 2021. Dabei handelt es sich um sehr unwahrscheinliche Ereignisse, die - sollten sie eintreten - "Schockwellen über die Finanzmärkte senden könnten".» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen