Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
|
25.06.23
|
Hype um KI: Wedbush Securities sieht einen Moment wie vor dem Durchbruch des Internets im Jahr 1995 (finanzen.ch)
Wedbush Securities-Analyst Dan Ives erklärte kürzlich, dass Tech-Aktien bereit für den KI-Boom sind. Ihm nach stehe der Markt vor einem "1995-Moment".» mehr |
|
23.06.23
|
"Meisterwerk der Ingenieurskunst" - Hat Apples Computer-Brille das Potential des iPhones? (finanzen.ch)
Die kürzlich vorgestellte Virtual-Reality-Brille von Apple polarisiert: Sehen einige Experten in der Apple Vision Pro den heiligen Gral einer durch und durch digitalisierten Welt, so halten andere das Produkt für nicht massentauglich. Besonders bezüglich des hohen Preises der Vision Pro gehen die Meinungen auseinander.» mehr |
|
20.06.23
|
S&P 500 verlässt den Bärenmarkt: So könnte es weitergehen, wenn sich die Börsengeschichte wiederholt (finanzen.ch)
Der US-Börsenindex S&P 500 hat statistisch gesehen den Bärenmarkt verlassen und ist auf Bullenmarktterritorium eingetreten. Ein Blick auf die Börsenhistorie zeigt: So könnte es am Markt jetzt weitergehen.» mehr |
|
16.06.23
|
Anders als Meta & Co.: Apple vermeidet bei Produkteinführung der Computer-Brille Vision Pro bewusst Metaverse-Erwähnung (finanzen.ch)
Apple hat Anfang Juni seine erste Computer-Brille Vision Pro vorgestellt. Begriffe wie AR, Metaverse & Co. scheint der iKonzern dabei bewusst gemieden zu haben.» mehr |
|
15.06.23
|
KI-Entwicklung pausiert zum Schutze der Gesellschaft? - CEO von Palantir vermutet anderen Grund (finanzen.ch)
Am Thema KI kommt derzeit kaum einer vorbei und die Entwicklung hochintelligenter Künstlicher Intelligenzen schreitet schnell voran. Und so kamen jüngst Forderungen nach einer Pause bei der KI-Entwicklung zum Schutze der Gesellschaft auf. Palantir-CEO Alex Karp vermutet jedoch einen anderen Grund für diese Forderung.» mehr |
|
14.06.23
|
So schätzt ein GAM-Analyst den aktuellen Zustand des NFT-Markts ein (finanzen.ch)
Nach einem grossen Hype im Jahr 2021 wurde es inmitten einer schwierigen Lage am Kryptomarkt ruhig um so genannte Nicht-fungible Token (NFTs). Doch zuletzt belebte sich der Handel wieder deutlich - ein Analyst hat die Zukunftsmöglichkeiten der digitalen Assets unter die Lupe genommen.» mehr |
|
03.06.23
|
Peter Thiel investiert in Bitcoin-Finanzdienstleister River (finanzen.ch)
Das Bitcoin-Technologie- und Finanzdienstleistungsunternehmen River hat frisches Geld eingesammelt. Einer der Investoren ist der bekannte Kryptofan Peter Thiel.» mehr |
|
30.05.23
|
Starinvestor Jeremy Grantham: Das hat sich im GMO-Portfolio im ersten Quartal 2023 getan (finanzen.ch)
Starinvestor Jeremy Grantham ist vor allem für seine Warnung vor einem Ausnahmezustand am Markt bekannt. Dennoch investiert der Unternehmer mit seiner Gesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) auch selbst in einige Titel. So sah das GMO-Depot im ersten Quartal 2023 aus.» mehr |
|
29.05.23
|
Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Fokus: Diese unterschiedlichen Meinungen haben die CEOs der Tech-Riesen (finanzen.ch)
Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt fordert die Regierungen dazu auf, die KI-Regulierung den Tech-Firmen zu überlassen.» mehr |
|
28.05.23
|
Solana Killer? Das steckt hinter der neuen Gaming-Blockchain Sui (finanzen.ch)
Schon vor ihrem Start machte die Layer-1 Blockchain Sui mit einer Unterstützung von mehreren Hundert Millionen US-Dollar auf sich aufmerksam. Kann Sui seine Versprechen wahr machen und wird zum neuen Solana-Killer?» mehr |
|
27.05.23
|
Ernüchterung in der Metaverse-Branche: So wollen Finanzinstitute das Metaverse dennoch nutzen (finanzen.ch)
Nachdem das Metaversum im Jahr 2022 noch stark gehypte wurde, ist inzwischen Ernüchterung eingekehrt. Dennoch befassen sich noch immer viele Finanzinstitute mit dem Thema und seiner praktischen Nutzung.» mehr |
|
22.05.23
|
Meta Platforms-Aktie dennoch im Plus: Meta muss Rekordstrafe in Milliardenhöhe zahlen (finanzen.ch)
Der Facebook-Konzern Meta hat wegen eines Verstosses gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro erhalten.» mehr |
|
19.05.23
|
Grosses Plätzerücken: Diese US-Investments befanden sich im ersten Quartal 2023 im Zurich Insurance-Depot (finanzen.ch)
Die Zurich Insurance Group hat das Depot mit ihren US-Beteiligungen im ersten Jahresviertel kräftig umgebaut.» mehr |
|
15.05.23
|
Experiment mit KI-Chatbot: ChatGPT erstellt Aktienkorb für einen imaginären Fonds - und schlägt mit diesem beliebte Fonds (finanzen.ch)
Im Rahmen eines Experiments hat der KI-Chatbot ChatGPT einen Aktienkorb für einen imaginären Fonds zusammengestellt und dabei ein glückliches Händchen beim Stock-Picking bewiesen: Das Portfolio aus den von ihm ausgewählten Titeln performte deutlich besser als einige grosse Investmentfonds.» mehr |
|
09.05.23
|
Yannic Kilcher mit Kritik an ChatGPT - das macht der Schweizer Rivale Open Assistant besser (finanzen.ch)
Der Chatbot ChatGPT erfreut sich derzeit grosser Beliebtheit. Entwickler Yannic Kilcher übt aber auch Kritik an dem KI-Tool - und stellt seine Open-Source-Alternative vor.» mehr |
|
09.05.23
|
JPMorgan-Analyse: Interesse an künstlicher Intelligenz sorgt für mehr als die Hälfte der Gewinne des S&P 500 in diesem Jahr (finanzen.ch)
An dem Thema Künstliche Intelligenz kommt derzeit kaum einer vorbei. Unternehmen stürzen sich auf die Zukunftstechnologie und so macht sich das grosse Interesse an diesem Thema auch am Aktienmarkt bemerkbar, wie eine Analyse der US-Bank JPMorgan zeigt.» mehr |
|
27.04.23
|
Gewinn und Umsatz von Facebook-Konzern Meta höher als erwartet - Meta-Aktie gibt Gas (finanzen.ch)
Für den Facebook-Konzern Meta geht es nach neun Monaten mit Rückgängen wieder aufwärts.» mehr |
|
26.04.23
|
Kampfansage an Facebook-Mutter Meta: Frankreich drängt ins Metaverse (finanzen.ch)
Bereits im Wahlkampf 2022 kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron an, ein europäisches Metaverse schaffen zu wollen. Nun lässt die französische Regierung diesem Versprechen erste Taten folgen und führt eine Umfrage durch, um die Entwicklung einer französischen Metaverse-Strategie voranzutreiben.» mehr |
|
24.04.23
|
Regeländerung: Darum könnte Snap in den S&P 500 aufsteigen (finanzen.ch)
Die Snap Inc. darf sich Hoffnungen auf eine Aufnahme in den S&P 500 machen. Hintergrund ist eine Regeländerung des entsprechenden Indexbetreibers.» mehr |
|
21.04.23
|
Megatrend Künstliche Intelligenz: Diese Aktien können laut Royal Bank of Canada profitieren (finanzen.ch)
Am Thema künstliche Intelligenz führt aktuell kein Weg vorbei. Die Experten der Royal Bank of Canada haben untersucht, welche Aktien derzeit besonders von dem Megatrend profitieren könnten.» mehr |
|
20.04.23
|
Trendthemen KI und Metaverse: Welche Technologie hat in Zukunft die Nase vorn? (finanzen.ch)
Nachdem der Metaverse-Trend vor allem im Jahr 2021 für Schlagzeilen sorgte, ist der Hype um diese Zukunftstechnologie inzwischen wieder deutlich abgeflacht. Dafür ist momentan - vor allem dank des Chatbots ChatGPT - das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wieder in aller Munde. Handelt es sich auch dabei nur um eine vorübergehende Euphorie oder hat eine der Technologien tatsächlich das Potenzial, unser zukünftiges Leben nachhaltig zu prägen?» mehr |
|
16.04.23
|
Elon Musk sieht Metaverse kritisch - und freut sich über dessen mögliches Ende (finanzen.ch)
Mit dem Aufkommen neuer KI-Technologien gehört das Metaverse immer mehr der Vergangenheit an. Sogar Mark Zuckerberg kehrt der digitalen Alternativwelt den Rücken zu. Tesla-CEO Elon Musk zeigt sich begeistert von dieser Entwicklung.» mehr |
|
08.04.23
|
Doch kein virtuelles Disneyland: Disney legt Pläne zu Metaverse-Themenparks auf Eis (finanzen.ch)
Das vor nicht allzu langer Zeit noch stark gehypte Metaverse-Konzept zeigt bereits jetzt Risse. Immer mehr Firmen schrauben ihre Ambitionen in diesem Bereich zurück. Jüngstes prominentes Beispiel: Der Entertainmentriese Disney.» mehr |
|
03.04.23
|
Nach Flaute am NFT-Markt: Können Amazon und Sony den Hype um None Fungible Token wieder befeuern? (finanzen.ch)
Der Hype um Non Fungible Token hat sich seit 2021 deutlich abgeschwächt. Doch der Eintritt etablierter Techkonzerne in den Markt könnte für eine Wiederbelebung sorgen und dem Sektor starke Impulse verleihen.» mehr |
|
26.03.23
|
Mit diesen Aktien könnten Anleger vom KI-Boom profitieren: Shutterstock- und Adobe (finanzen.ch)
Künstliche Intelligenz gilt für viele Investoren zu den Zukunftstechnologien mit dem grössten Potenzial. Doch mit welchen Aktien können Anleger am besten von diesem Trend profitieren? Analysten sehen insbesondere bei zwei Titeln grosses Potenzial.» mehr |
|
26.03.23
|
Tech-Flaute und Banken-Krise: Ist die Silicon Valley-Ära endgültig vorbei? (finanzen.ch)
Die SVB-Pleite am 10. März führte auch den letzten verbliebenen Optimisten vor Augen, wie tief der Tech-Sektor in der Krise steckt. Auch der Bewertungsverfall und die Massenentlassungen zeigen: Der rasante Aufschwung bei den Tech-Unternehmen hat vorerst ein Ende gefunden. Wie geht es nun weiter? Ist die Zeit des boomenden Silicon Valleys unwiderruflich vorbei? Oder bahnt sich ein Revival an?» mehr |
|
17.03.23
|
Tech-Unternehmen zögerlich bei Börsengängen: Deshalb dürfte die Stimmung am IPO-Markt auch 2023 gedämpft bleiben (finanzen.ch)
Schossen neue Börsenkandidaten 2021 noch wie Pilze aus dem Boden, hat sich das Marktumfeld für IPOs im letzten Jahr schlagartig verschlechtert. Ben Rose von Battle Road Research rechnet nicht damit, dass sich die Stimmung am IPO-Markt allzu bald aufhellt.» mehr |
|
05.03.23
|
Keine Privatsphäre im Metaverse? Untersuchung von VR-Spieledaten legt dies nahe (finanzen.ch)
Einer Studie des Center for Responsible Decentralized Intelligence (RDI) zufolge lassen sich anhand von Daten in VR-Spielen einige Details über die Nutzer feststellen. Was bedeutet das für den Datenschutz im Metaverse?» mehr |
|
01.03.23
|
Das sind die Investitionen von Jeremy Grantham im vierten Quartal 2022 (finanzen.ch)
Der Marktexperte Jeremy Grantham tritt am Markt oft als vorsichtiger Akteuer auf, der Anlegern von zu viel Optimismus abrät. Mit seiner Investmentgesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) hält der Börsenkenner jedoch selbst einige Aktien.» mehr |
|
27.02.23
|
Das sind die Top-Aktien von Börsenexperte Jim Cramer im Jahr 2023 (finanzen.ch)
Börsenkenner Jim Cramer gibt in seiner CNBC-Sendung "Mad Money" regelmässig Anlagetipps. Diese finden auch international Beachtung, doch nicht selten lag der ehemaliger Hedgefonds-Manager auch ziemlich daneben. Hier sind nun zehn seiner Empfehlungen, die laut "Insider Monkey" auch von anderen Analysten positiv bewertet werden.» mehr |
|
27.02.23
|
Tesla-Chef Elon Musk prophezeit: "Lithium-Batterien sind das neue Öl" - Diese Unternehmen könnten profitieren (finanzen.ch)
Steigende Ölpreise sowie Förderprogramme im Bereich der Elektromobilität rücken einen anderen Rohstoff in den Fokus: Lithium.» mehr |
|
22.02.23
|
Meta in der Krise? Eine weitere Kündigungswelle steht wohl bevor (finanzen.ch)
Meta steckt anscheinend tief in der Krise. Nachdem der Facebook-Konzern bereits im November 2022 angekündigt hatte, 11'000 Stellen streichen zu wollen, steht einem Medienbericht zufolge demnächst eine weitere Entlassungswelle bevor.» mehr |
|
12.02.23
|
Strahlende Zukunft für das Metaverse? McKinsey-Analysten schätzen virtuelle Welt auf bis zu 5 Billionen US-Dollar bis 2030 (finanzen.ch)
Analysten der Unternehmensberatung McKinsey attestieren dem Metaverse eine strahlende Zukunft. Einige Branchen könnten dabei besonders vom Trend um virtuelle Welten profitieren.» mehr |
|
10.02.23
|
VW, BMW und Mercedes-Benz profitieren von Einbruch der Tesla-Aktie - sagt Tech-Experte Scott Galloway (finanzen.ch)
In der Vergangenheit war Wirtschaftsexperte Scott Galloway nicht um seine Kritik an Elon Musk und dessen E-Autobauer Tesla verlegen - und das obwohl er selbst zu den Kunden des US-Konzerns gehört. Für die Tesla-Aktie dürfte es trotzdem weiter abwärts gehen, ist sich der Autor sicher.» mehr |
|
05.02.23
|
Entlassungswelle bei Techriesen - Darum ist Apple bisher nicht betroffen (finanzen.ch)
Zahlreiche Unternehmen des Techsektors haben ihre Belegschaft zuletzt teils deutlich reduziert. Keine Nachrichten dieser Art kamen unterdessen vom iPhone-Hersteller Apple. Dabei profitiert das Unternehmen von der Umsicht der vergangenen Jahre.» mehr |
|
04.02.23
|
Google, Microsoft und Co. mit Entlassungswelle: So wollen Schweizer Banken von qualifiziertem IT-Personal profitieren (finanzen.ch)
Zuletzt schockierten die Tech-Grössen Meta, Amazon, Microsoft und Google mit tausenden Jobstreichungen. Der Schweizer Bankensektor könnte hingegen von qualifizierten Fachkräften aus der IT-Branche profitieren.» mehr |
|
02.02.23
|
Facebook-Mutter Meta Platforms erleidet Gewinnrückgang - Meta-Aktie schliesst zweistellig im Plus (finanzen.ch)
Der Facebook-Konzern Meta hat im vergangenen Quartal trotz eines erneuten Umsatzrückgangs besser abgeschnitten als von Analysten erwartet.» mehr |
|
01.02.23
|
Ungewöhnliche Rezession: Warum Reiche besonders unter dem drohenden Wirtschaftsabschwung leiden könnten (finanzen.ch)
Unter Wirtschaftsabschwüngen leiden in der Regel ohnehin schon benachteiligte Menschen besonders stark. Doch einem Bericht zufolge könnten sich die Vorzeichen diesmal vertauschen.» mehr |
|
31.01.23
|
Schweiz bei Gehältern für Entwickler weltweit auf Platz 2 (finanzen.ch)
Laut der Tech Hiring Survey 2022 belegt die Schweiz im Ländervergleich von Entwickler-Gehältern den zweiten Platz. Nur die USA bieten ein noch höheres Durchschnittsgehalt für Entwickler.» mehr |
|
23.01.23
|
Krypto-Ausblick für 2023: Diese Trends könnten sich im neuen Jahr gut entwickeln (finanzen.ch)
Nach einem trüben Jahr 2022 für den Kryptomarkt könnten einige Bereiche aus dem Sektor im neuen Jahr positiv herausstechen.» mehr |
|
21.01.23
|
Aramco, Porsche & Co.: So haben die Mega-Börsengänge der vergangenen 10 Jahre performt (finanzen.ch)
Die Börsengänge von Aramco, Alibaba und Porsche bescherten frühzeitigen Investoren enorme Kursgewinne. Jedoch entwickelten sich in den vergangenen zehn Jahren längst nicht alle grossen Erstplatzierungen zu derartigen Gewinnbringern.» mehr |
|
16.01.23
|
Aussichtsreiche Strategie? Neuer ETF nimmt Börsenstar Jim Cramer als Kontraindikator - mit guten Erfolgsaussichten (finanzen.ch)
CNBC-Moderator Jim Cramer kann eine beeindruckende Karriere im Finanzbereich vorweisen. Nach Stationen bei der Investmentbank Goldman Sachs und als Manager seines eigenen Hedgefonds, gibt er nun den Zuschauern seiner Sendung "Mad Money" regelmässig Anlagetipps, die auch international Beachtung finden. Allerdings ist seine Bilanz dabei nicht gerade makellos - was sich nun ein ETF zunutze machen will.» mehr |
|
25.12.22
|
Neue Musikplattform geht an den Start: Polygon und Warner Music wollen auch NFT-Handel ermöglichen (finanzen.ch)
Zusammen mit Warner Music bringt Polygon eine neue Musikplattform auf den Weg.» mehr |
|
17.12.22
|
Netflix-Aktie 2022 unter Druck: Wells Fargo für 2023 jedoch positiv gestimmt (finanzen.ch)
Die Netflix-Aktie litt in diesem Jahr unter einem Kundenschwund. Zwar hat sich die Lage bei den Abonnentenzahlen seither gebessert, der Kurs des NASDAQ-Titels stand seit Jahresbeginn aber trotzdem unter Druck. Dies könnte sich 2023 aber ändern, wie Wells Fargo-Analyst Steven Cahall prognostiziert.» mehr |
|
30.11.22
|
Jobabbau bei Amazon: Amazon-Gründer Jeff Bezos warnt vor teuren Neuanschaffungen (finanzen.ch)
Amazon-Gründer Jeff Bezos warnt in einem Interview vor teuren Anschaffungen und ermahnt zum Sparen. Gleichzeitig sind jedoch bis zu 10'000 Entlassungen geplant. Was steckt dahinter?» mehr |
|
29.11.22
|
Marktorakel: Fondsmanager Peter E. Huber hat die Krisen des Jahres 2022 vorhergesehen (finanzen.ch)
Im vergangenen Jahr hätten wahrscheinlich nur wenige Marktteilnehmer angenommen, dass die Inflation 2022 Rekordwerte erreichen und die geliebten Tech-Riesen einen Ausverkauf erleben würden. Für Marktkenner Peter E. Huber kamen diese Entwicklungen jedoch wenig überraschend. Seiner Einschätzung nach ist bis jetzt noch jeder Börsenhype irgendwann zu Ende gegangen.» mehr |
|
29.11.22
|
|
|
22.11.22
|
Metas Horizon Worlds bisher ohne Durchbruch: Meta-Grossaktionär fordert Senkung der Ausgaben für das Metaverse (finanzen.ch)
Das Metaverse der Facebook-Mutter Meta kam bei Nutzern bislang nicht besonders gut an und reisst auch in die Bilanz des Tech-Konzerns ein grosses Loch. Daher fordert Altimeter Capital-CEO Brad Gerstner den Konzern nun dazu auf, die Investitionen in die Sparte zurückzuschrauben.» mehr |
|
21.11.22
|
Donald Trump vor erneuter US-Kandidatur: Wie steht es um sein soziales Netzwerk Truth Social? (finanzen.ch)
Die SPAC Digital World Acquisition Company (DWAC) von Ex-Präsident Donald Trump polarisiert: Während die einen Trumps Pläne für einen lächerlichen Flop halten, rechnen andere mit einem ernstzunehmenden neuen Social Media-Ökosystem, das vor allem für Wähler der republikanischen Partei eine wichtige Plattform darstellen werde. Wie steht es derzeit um Trumps Digital World Acquisition Company (DWAC)?» mehr |
|
20.11.22
|
Das sind die grössten Tesla-Aktionäre nach Musks Aktienverkauf (finanzen.ch)
Elon Musk hat sich in jüngerer Zeit immer wieder von grossen Tesla-Aktienpaketen getrennt. Wie viele Anteile besitzt der Milliardär jetzt noch?» mehr |


































