Temenos Aktie 1245391 / CH0012453913
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 20.09.2012 22:26:27
|
Dow schliesst leicht im Plus -- SMI: Verluste, Dax: fast unverändert -- Alarm bei US-Banken -- Talanax nun doch mit IPO -- Millionenbusse für ABB --MS schliesst Browser-Sicherheitslücke
-- China-Daten belasten Asien-Aktien -- Lufthansa-Aktie springt rauf -- EuroStoxx mit Verlusten -- GM-Tochter Opel investiert Millionen -- Porsche powert in China -- Luxusgüteraktien schwächer -- BoA macht Ernst -- Siemens streicht CH-Stellen -- Euro schwächelt erneut -- Zuckerberg rutscht nach hinten -- Temenos kauft Edge IPK -- Nike: Grosses Rückkaufprogramm -- Air Berlin baut Chef-Etage um
Termine vom 20.9.2012:
Perrot Duval: GV
CH/EZV: Aussenhandel August 2012
CH/FHS: Uhrenexporte August 2012
Independent Credit View: Swiss Bond
Weitere internationale Termine des Tages
Sorgen um die weltweite Konjunkturlage haben am Donnerstag den Schweizer Aktienmarkt den ganzen Tag über in der Verlustzone gehalten. Rückläufige Exportdaten aus Japan sowie ein schwacher Einkaufsmanagerindex aus China heizten Befürchtungen um einen Abschwung der zweit- und der drittgrössten Volkswirtschaft der Welt an. Am Schweizer Markt mussten vor allem die Finanzwerte und einige zyklische Titel Abgaben hinnehmen, während sich die defensiven Werte besser halten konnten.

Ungeachtet weltweit schwacher Konjunkturdaten hat der US-Leitindex Dow Jones Industrial am Donnerstag wieder leicht zugelegt. Kurz vor Handelsschluss drehte er ins Plus und schloss mit plus 0,14 Prozent bei 13.596,93 Punkten auf dem höchsten Stand seit Dezember 2007.
Zur Meldung

Italien bleibt auch im Jahr 2013 in der Rezession, auch wenn diese sich deutlich abschwächt. Die Technokratenregierung von Ministerpräsident Mario Monti geht nach einer Revision ihrer Konjunkturerwartungen jetzt davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im laufenden Jahr um 2,4 Prozent schrumpft und im kommenden Jahr um 0,2 Prozent.
Zur Meldung

Die Börsen in Osteuropa haben am Donnerstag zum Teil deutliche Verluste verzeichnet. Vor allem in Tschechien und Polen gaben die Aktienmärkte nach. Weltweit schwache Konjunkturdaten drückten allgemein auf die Stimmung.
Zur Meldung

Amerikas Banken befinden sich in erhöhter Alarmbereitschaft. Ein Sicherheitsverband der US-Finanzindustrie warnt vor einem "hohen" Risiko von Cyber-Attacken.
Zur Meldung

Microsoft hat in seinem Patentstreit mit Motorola einen dritten Erfolg in Deutschland erzielt. Das Landgericht München stellte am Donnerstag die Verletzung eines weiteren Microsoft-Patents durch den inzwischen zu Google gehörenden Handy-Hersteller fest.
Zur Meldung

Die US-Börsen haben am Donnerstag im frühen Handel leicht nachgegeben. Schwache Konjunkturdaten aus Asien und Europa sowie enttäuschende Zahlen vom US-Arbeitsmarkt belasteten.
Zur Meldung

Wegen anhaltender Sorgen um die globale Wirtschaftsentwicklung hat der Dax am Donnerstag seine Vortagsgewinne fast wieder komplett eingebüsst.
Zur Meldung

Im Sog schlechter Konjunkturdaten aus Asien und durchwachsener Zahlen vom US-Arbeitsmarkt dürften die US-Börsen am Donnerstag mit moderaten Abschlägen eröffnen.
Zur Meldung

Der Versicherungskonzern Talanx nimmt seine erst in der vergangenen Woche aufgegebenen Börsenpläne überraschend wieder auf. Schon am 2. Oktober sollen die Aktien erstmals gehandelt werden.
Zur Meldung

Der kriselnde Autobauer Opel steckt 28,5 Millionen Euro in den Ausbau seines Europa-Testzentrums unweit des Stammwerkes Rüsselsheim.
Zur Meldung