Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Börse aktuell Geändert am: 26.03.2017 16:41:21

SMI geht mit kleinem Plus ins Wochenende -- DAX schliesst freundlich -- Dow Jones mit Verlusten

TecDAX beendet den Handel mit klarem Plus. Asiens Börsen gehen fester ins Wochenende.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich vor dem Wochenende mit geringen Abschlägen.

Der Swiss Market Index (SMI) konnte bis zum Handelsschluss um 0,2 Prozent auf 8'613,64 Punkte zulegen. Er eröffnete 0,13 Prozent leichter bei 8'618,20 Zählern.

Der Swiss Leader Index (SLI) ging mit kleinen Verlusten von 0,16 Prozent bei 1'364,50 Punkten ins Wochenende. Er ging auf dem Vortagesniveau bei 1'366,06 Punkten in den Handel. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) verzeichnete ein kleines Minus von 0,14 Prozent auf 9'560,72 Punkte, bereits zum Start zeigte er sich kaum bewegt bei 9'566,02 Zählern.

Im Fokus stand die auf heute verschobene Abstimmung des US-Kongresses über die Gesundheitsreform, die Anleger warteten im Vorfeld hauptsächlich ab.

Unternehmenstechnisch stand die Credit Suisse im Fokus der Börsianer: Nicht nur dass der Gewinn für das Jahr 2016 nach unten korrigiert werden musste, am Vorabend waren auch Berichte über eine geplante Kapitalerhöhung veröffentlicht worden.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes zeigten sich vor dem Wochenende mit Gewinnen.

Der DAX schloss mit einem kleinen Zuwachs von 0,2 Prozent auf 12'064 Zählern. Der deutsche Leitindex war 0,05 Prozent leichter bei 12'033,27 Zählern gestartet. Der TecDAX konnte bis zum Börsenschluss um 1,2 Prozent auf 2'003 Punkte zulegen. Er ging auf dem Vortagesniveau bei 1'980,80 Punkten in den Handel.

Zweifel an einer schnellen Umsetzbarkeit der Wahlversprechen von Donald Trump dämpften die Stimmung an den Märkten, nachdem der Republikaner eine Abstimmung im Kongress verschoben hatte, weil ihm die nötige Stimmzahl für eine Mehrheit fehlte. Hinzu kam ein stärkerer Eurokurs nach guten Stimmungsdaten aus der Industrie und der Dienstleistungsbranche der Eurozone.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die Wall Street notierte am Freitag unentschlossen.

Der Dow Jones startete 0,2 Prozent im Plus in den Tag und drehte dann ins Minus. Sein Schlussstand: minus 0,29 Prozent bei 20'596 Punkten. Der NASDAQ Composite notierte bis kurz vor Schluss im Plus, drehte dann kurz in den negativen Bereich. In den Feierabend konnte er aber einen Gewinn retten: plus 0,19 Prozent (5'828 Punkte).

Das alles überlagernde Thema war heute die Abstimmung über die Gesundheitsreform von US-Präsident Donald Trump. Die US-Republikaner haben die Abstimmung über den von Trump unterstützten Gesetzentwurf für eine neue Gesundheitsversorgung mangels Erfolgsaussichten zunächst zurückgezogen. Das gab die Parteiführung am Freitag in Washington bekannt.

Präsident Trump soll den Vorsitzenden des Abgeordnetenhauses, Paul Ryan, um den Schritt gebeten haben. Die Republikaner hatten bis kurz vor Beginn der für den Nachmittag (Ortszeit) angesetzten Abstimmung nicht annähernd die erforderlichen 215 Stimmen beisammen.
Ein Scheitern dürfte die Sorgen bezüglich der Umsetzung anderer angekündigter Massnahmen Trumps, vor allem die Deregulierung und geplante Steuersenkungen, erhöhen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Die Märkte in Fernost zeigten sich vor dem Wochenende freundlich.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 legte bis zur Schlussglocke 0,93 Prozent auf 19'262,53 Punkte zu.

Auf dem chinesischen Festland stand der Shanghai Composite 0,64 Prozent im Plus bei 3'269,45 Zählern. Auch der CSI 300 verzeichnete Gewinne: Er legte 0,80 Prozent auf 3'489,60 Zähler zu. In Hongkong zeigten sich Anleger kauffreudig: Der Hang Seng gewann 0,13 Prozent auf 24'358,27 Punkte.

An den asiatischen Aktienmärkten setzen Anleger immer noch darauf, dass der neue US-Präsident Donald Trump sein Gesetz zur Abschaffung von "Obamacare" durch den Kongress bekommt - und damit die Vorzeichen günstig sind für die Umsetzung der angekündigten Konjunkturprogramme.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
24.03.17 Konsumklimaindex
24.03.17 FOMC Mitglied Kaplan Rede
24.03.17 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
24.03.17 Investitionen in ausländische Anleihen
24.03.17 Tag des Gedenkens an die Wahrheit und Gerechtigkeit
24.03.17 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
24.03.17 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
24.03.17 Führender Wirtschaftsindex
24.03.17 Importpreise ( Jahr )
24.03.17 Importpreise ( Jahr )
24.03.17 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
24.03.17 Exportpreise ( Jahr )
24.03.17 Exportpreise ( Jahr )
24.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
24.03.17 Bruttoinlandsprodukt, detailliert ( Quartal )
24.03.17 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
24.03.17 Markit PMI Gesamtindex
24.03.17 Industrieproduktion (Jahr)
24.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
24.03.17 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
24.03.17 Markit PMI Gesamtindex
24.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
24.03.17 Bruttoinlandsprodukt, endgültig, saisonbereinigt (im Quartalsvergleich)
24.03.17 Bruttoinlandsprodukt, endgültig, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich)
24.03.17 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
24.03.17 Markit PMI Gesamtindex
24.03.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
24.03.17 BBA Hypothekengenehmigungen
24.03.17 Handelsbilanz, nicht-EU
24.03.17 Handelsdefizit - RBI
24.03.17 Devisenreserven, USD
24.03.17 Fed Mitglied Charles L. Evans spricht
24.03.17 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
24.03.17 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat)
24.03.17 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr)
24.03.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
24.03.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
24.03.17 Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa
24.03.17 Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa
24.03.17 Fed Mitglied J. Bullard spricht
24.03.17 Saldozahlung USD
24.03.17 Leistungsbilanz USD
24.03.17 Leistungsbilanz
24.03.17 Markit PMI Dienstleistungen
24.03.17 Markit PMI Herstellung
24.03.17 Markit PMI Gesamtindex
24.03.17 Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich)
24.03.17 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
24.03.17 Baker Hughes Plattform-Zählung
24.03.17 US Kongress Abstimmung zum Gesundheitswesen
24.03.17 CFTC AUD NC Netto-Positionen
24.03.17 CFTC GBP NC Netto-Positionen
24.03.17 CFTC Gold NC Netto-Positionen
24.03.17 CFTC EUR NC Netto-Positionen
24.03.17 CFTC JPY NC Netto-Positionen
24.03.17 CFTC Öl NC Netto-Positionen
24.03.17 CFTC USD NC Netto-Positionen

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}