Index im Fokus |
21.01.2025 17:58:36
|
Freundlicher Handel: STOXX 50 zum Ende des Dienstagshandels mit Zuschlägen

Der STOXX 50 befand sich heute im Aufwind.
Am Dienstag legte der STOXX 50 via STOXX zum Handelsschluss um 0.38 Prozent auf 4’482.01 Punkte zu. In den Dienstagshandel ging der STOXX 50 0.094 Prozent stärker bei 4’469.06 Punkten, nach 4’464.85 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4’482.42 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4’464.63 Zählern.
So bewegt sich der STOXX 50 auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, wurde der STOXX 50 mit 4’250.95 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 21.10.2024, lag der STOXX 50 bei 4’459.75 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 stand am vorherigen Handelstag, dem 19.01.2024, bei 4’051.66 Punkten.
Der Index legte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 3.30 Prozent zu. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4’485.17 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4’291.01 Punkten.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50
Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit AstraZeneca (+ 2.39 Prozent auf 110.52 GBP), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1.29 Prozent auf 51.64 CHF), Roche (+ 1.24 Prozent auf 270.20 CHF), Richemont (+ 1.19 Prozent auf 166.00 CHF) und Siemens (+ 1.16 Prozent auf 204.15 EUR). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich hingegen Glencore (-1.70 Prozent auf 3.81 GBP), Rio Tinto (-1.34 Prozent auf 50.23 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-0.99 Prozent auf 26.96 GBP), Intesa Sanpaolo (-0.98 Prozent auf 4.16 EUR) und UniCredit (-0.70 Prozent auf 42.75 EUR).
STOXX 50-Aktien mit dem grössten Handelsvolumen
Die Aktie im STOXX 50 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. 28’593’820 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie macht im STOXX 50 mit 341.376 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Aktien auf
Im STOXX 50 präsentiert die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6.10 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 8.59 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rio Tinto plc
21.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 verbucht zum Start des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Börse London: FTSE 100 zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 verbucht letztendlich Verluste (finanzen.ch) | |
20.02.25 |
Rio Tinto-CEO: Ausweichpläne für mögliche Aluminium-Zölle stehen - Aktie in Grün (Dow Jones) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 am Donnerstagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Rio Tinto-Aktie im Minus: Gewinnrückgang aber Milliardeninvestment gewonnen (Dow Jones) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: STOXX 50 verliert am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
FTSE 100-Papier Rio Tinto-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Rio Tinto-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Rio Tinto plc
21.02.25 | Rio Tinto Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.02.25 | Rio Tinto Sector Perform | RBC Capital Markets | |
20.02.25 | Rio Tinto Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.02.25 | Rio Tinto Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.02.25 | Rio Tinto Neutral | UBS AG |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’734.68 | 0.71% |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |