Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Börse aktuell |
Geändert am: 13.04.2017 23:57:14
|
SMI schliesst vor langem Wochenende im Minus -- DAX geht schwächer aus dem Handel
SLI und SPI leichter. TecDAX geht mit kleinem Plus aus dem Donnerstag.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich am letzten Tag der verkürzten Vorosterwoche im Einklang mit den anderen europäischen Börsenplätzen in Rot. Da eine Reihe von Investoren wohl bereits in den Osterferien waren, war der Handel eher dünn.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss mit einem Verlust von 0,40 Prozent bei 8'629,02 Zählern. Zum Handelsauftakt in Zürich tendierte der Leitindex bereits etwas unter dem Schlusskurs des Vortages.
Der Swiss Leader Index (SLI) büsste 0,41 Prozent ein und beendete den Tag bei 1'374,80 Zählern. Am Morgen war der SLI, in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, nur minimal schwächer in den Donnerstaghsandel gegangen. Der Swiss Performance Index (SPI) ging 0,30 Prozent leichter bei 9'705,97 Zählern ins Wochenende. Der breiter aufgestellte Nebenwerteindex zeigte sich bereits zum Auftakt in Zürich mit Verlusten.
Weiterhin dominierten die politischen Unsicherheiten um den Syrienkonflikt und um Nordkorea die Stimmung an den Märkten. Für zusätzliche Unruhe hat zudem US-Präsident Donald Trump gesorgt, der in einem Zeitungsinterview vor einem allzu starken US-Dollar gewarnt und eine klare Präferenz für tiefe Leitzinsen ausgedrückt hat. Börsianer befürchten nun, dass die Leitzinsen in den USA weniger schnell als erhofft steigen könnten.
Am Karfreitag bleiben unter anderem die Börsen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Großbritannien, den USA und Hongkong geschlossen.Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Am letzten Handelstag vor dem langen Osterwochenende gab der deutsche Aktienmarkt nach.
Der DAX verlor bis Handelsschluss 0,38 Prozent auf 12'109,00 Zähler. Zur Börseneröffnung in Frankfurt notierte der deutsche Leitindex bereits unter der Nulllinie. Der TecDAX schloss 0,09 Prozent höher bei 2'022,64 Zählern. Zum Auftakt zeigte sich der deutsche Technologiewerteindex noch leichter.
Viele Anleger waren bereits in den Osterferien, die Börse in Frankfurt öffnet erst wieder am Dienstag. Dementsprechend seien die Umsätze extrem dünn, sagte ein Händler.
An den Börsen war weiterhin eine hohe Nervosität zu spüren angesichts der geopolitischen Risiken. Die Stimmung zwischen den USA und Russland rund um den Syrien-Konflikt könne jederzeit kippen. Auch der Konflikt über eine atomare Bewaffnung Nordkoreas etwa rückte zunehmend in den Fokus der Großmächte.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Der US-Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag schwächer.
Der Dow Jones schloss mit einem Minus von 0,67 Prozent bei 20'453,25 Punkten, nachdem er lediglich leicht schwächer eröffnet hatte. Der NASDAQ Composite beendete den Handel mit einem Verlust von 0,53 Prozent bei 5'805,15 Punkten. Auch der Technologie-Index gab zum Auftakt etwas nach.
Im Fokus der Marktteilnehmer standen am Donnerstag die Quartalszahlen der US-Großbanken JPMorgan Chase, Citigroup und Wells Fargo. Weiterhin wurde das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan mit Spannung erwartet. Es misst die Konsumlaune der US-Verbraucher, die für einen Großteil des US-BIP verantwortlich sind, und hat sich überraschend aufgehellt.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
Kursgewinne der japanischen Währung Yen haben am Donnerstag erneut Japans Börsen belastet. An einigen anderen Aktienmärkten Asiens ging es ebenfalls abwärts, während in China die wichtigsten Festlandbörsen dank positiver Exportdaten moderat zulegten.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 beendete den Handel den dritten Tag in Folge mit Verlusten und sank nun um 0,68 Prozent auf 18'426,84 Punkte. Diesmal schwächelte vor allem die Energiebranche, während sich Aktien von Versorgern zugleich überwiegend im Plus halten konnten.
In Hongkong sank der Hang Seng-Index zum Handelsschluss um 0,21 Prozent auf 24'261,66 Punkte. In der ehemaligen britischen Kronkolonie wird am Karfreitag und Ostermontag nicht gehandelt, anders als in Festlandchina und Japan.
Moderate Gewinne verbuchten am Donnerstag die Festlandbörsen in China: Der CSI 300-Index, der die 300 grössten Werte an den Börsen in Shanghai und Shenzhen abbildet, ging mit plus 0,15 Prozent auf 3'514,76 Punkte in das verlängerte Feiertagswochenende. Der Shanghai Composite notierte zum Börsenschluss bei 3'275,96 Punkten 0,07 Prozent im Plus. Unterstützt wurden die Kurse hier durch starke Aussenhandelsdaten: Die Exporte stiegen im März so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
13.04.17 | Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex |
13.04.17 | Lebensmittelpreisindex (Monat) |
13.04.17 | RICS Immobilienpreisbilanz |
13.04.17 | Geldmenge M2+CD (Jahr) |
13.04.17 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
13.04.17 | Investitionen in ausländische Anleihen |
13.04.17 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
13.04.17 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
13.04.17 | Gründonnerstag |
13.04.17 | Gründonnerstag |
13.04.17 | Gründonnerstag |
13.04.17 | Gründonnerstag |
13.04.17 | Gründonnerstag |
13.04.17 | BoK Zinssatzentscheidung |
13.04.17 | Inflationserwartung der Verbraucher |
13.04.17 | Teilzeitbeschäftiung |
13.04.17 | Bericht zur Finanzstabilität |
13.04.17 | Erwerbsbeteiligungsquote |
13.04.17 | Arbeitslosenquote |
13.04.17 | Beschäftigungsänderung s.a. |
13.04.17 | Vollzeitbeschäftigung |
13.04.17 | Handelsbilanz |
13.04.17 | Exporte |
13.04.17 | Importe (Jahr) |
13.04.17 | Handelsbilanz CNY |
13.04.17 | Exporte in CNY (Jahr) |
13.04.17 | Importe in CNY (Jahr) |
13.04.17 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
13.04.17 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
13.04.17 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
13.04.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
13.04.17 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
13.04.17 | Leistungsbilanz |
13.04.17 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
13.04.17 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
13.04.17 | Inflation ex-Tabak ( Monat ) |
13.04.17 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
13.04.17 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
13.04.17 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
13.04.17 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
13.04.17 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
13.04.17 | Erzeuger- und Importpreise (Monat) |
13.04.17 | Erzeuger- und Importpreise (Jahr) |
13.04.17 | Leistungsbilanz (im Monatsvergleich) |
13.04.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
13.04.17 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
13.04.17 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
13.04.17 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
13.04.17 | BoE Umfrage zu den Kreditkonditionen |
13.04.17 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
13.04.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
13.04.17 | HVPI (Jahr) |
13.04.17 | HICP (Monat) |
13.04.17 | Staatshandelsdefizit |
13.04.17 | Neuer Immobilienpreisindex (Monat) |
13.04.17 | Preisindex neuer Immobilien (Jahr) |
13.04.17 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
13.04.17 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
13.04.17 | Produktionslieferungen (Monat) |
13.04.17 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
13.04.17 | Erzeugerpreisindex ex. Energie & Nahrungsmittel (Jahr) |
13.04.17 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
13.04.17 | Erzeugerpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat) |
13.04.17 | Aktuelles Konto |
13.04.17 | Zentralbankreserven USD |
13.04.17 | M3-Geldmenge |
13.04.17 | Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen |
13.04.17 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
13.04.17 | BoC Präsident Poloz spricht |
13.04.17 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
13.04.17 | Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank |
13.04.17 | Wachstum des Exportpreises |
13.04.17 | Wachstum Importpreis ( Jahr ) |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’983.42 | -54.37 | -1.79 | |
Silberpreis | 30.14 | 0.55 | 1.86 | |
Ölpreis (Brent) | 64.30 | -1.76 | -2.66 | |
Ölpreis (WTI) | 60.95 | -1.35 | -2.17 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 19’789.62 | -4.13% | |
TecDAX | 3’212.80 | -3.18% | |
Dow Jones | 37’965.60 | -0.91% | |
NASDAQ Comp. | 15’603.26 | 0.10% | |
SMI | 11’047.48 | -5.16% | |
SPI | 14’786.43 | -4.90% | |
NIKKEI 225 | 31’136.58 | -7.83% | |
Hang Seng | 19’828.30 | -13.22% | |
Shanghai Composite | 3’096.58 | -7.34% | |
SLI | 1’770.24 | -5.14% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle sorgen für Abverkauf: SMI knickt letztlich weg -- DAX nach Schwankung abgeschlagen -- Wall Street beendet Handel uneinig -- Asiens Börsen schliessen tiefrotDer heimische und der deutsche Aktienmarkt erlebten einen schwankungsreichen Handelstag, letztlich ging es weiter bergab. Die US-Börsen gaben sich zum Wochenstart wankelmütig. Die Talfahrt an Asiens Börsen setzte sich fort.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |