Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nachrichten zu Credit Suisse (CS)
08.09.21
|
CS-Aktie verliert: Credit Suisse baut Konzernleitung weiter um (AWP)
Die Credit Suisse hat zwei Schlüsselpositionen in der Geschäftsleitung neu besetzt.» mehr |
07.09.21
|
Credit Suisse will Bankkonto von Ai-Weiwei-Stiftung schliessen (AWP)
Die Credit Suisse hat nach Angaben des chinesischen Dissidenten und Künstlers Ai Weiwei angekündigt, das Bankkonto seiner Stiftung in der Schweiz zu schliessen. Die Grossbank habe ihm das im Frühjahr mitgeteilt.» mehr |
25.08.21
|
CS-Aktie im Plus: Credit Suisse lässt Ungeimpfte in den USA nicht ins Büro (AWP)
Die Grossbank Credit Suisse verschiebt in den USA wegen der ansteckenden Delta-Variante des Coronavirus die Rückkehr ihrer Belegschaft in die Büros.» mehr |
09.08.21
|
Erhöhte Immobilienpreise: Sogar die Superreichen raten von Immobilienkauf ab (finanzen.ch)
Der UBS "Investor Sentiment"-Umfrage nach, glauben etwa 42 Prozent der Reichen und Superreichen, dass der Zeitpunkt für Immobilienkäufe in der Schweiz ungeeignet ist.» mehr |
30.07.21
|
Sicherheit und Luxus: Das zieht die Reichen in die Schweiz (finanzen.ch)
Die Schweiz ist nicht nur wegen ihrer schönen Regionen ein beliebter Wohnort für die Reichen aus der ganzen Welt. Auch die Banken, die Diskretion und die Sicherheit ziehen die Wohlhabenden in die Schweiz.» mehr |
30.07.21
|
CS-Aktie letztlich stabil: Credit Suisse trennt sich offenbar vom Risikochef der Investmentbank - CS-Verwaltungsrat kauft Aktien im Wert von rund 1 Mio Franken (finanzen.ch)
Die Schweizer Grossbank Credit Suisse trennt sich laut Kreisen von dem Risikovorstand ihrer Investmentbank.» mehr |
29.07.21
|
CS-Aktie letztlich deutlich schwächer: Credit Suisse verfehlt wegen Archegos Erwartungen (finanzen.ch)
Die Schweizer Grossbank Credit Suisse hat im zweiten Quartal zwar wieder schwarze Zahlen geschrieben, diese fielen allerdings niedriger aus als erwartet.» mehr |
27.07.21
|
CS-Aktie schlussendlich tiefer: Credit Suisse wählt David Wildermuth zum neuen Risikochef (AWP)
Die Grossbank Credit Suisse erhält einen neuen Risikochef.» mehr |
12.07.21
|
Credit Suisse-Aktie in Grün: Floriana Scarlato tritt als Compliance-Leiterin der SUB zurück - Neuer COO für Asset-Management-Division (finanzen.ch)
Die Credit Suisse vermeldet einen Abgang.» mehr |
02.07.21
|
Weltweit steigendes Privatvermögen - Schweiz trotz Corona an der Spitze (finanzen.ch)
Der Beginn der Corona-Pandemie brachte wirtschaftlich grosse Schwierigkeiten mit sich. Und doch gehen viele Menschen finanziell gestärkt aus der Krise. Das globale Privatvermögen steigt - und Prognosen zufolge wird es das auch künftig tun. Kritik ist dennoch angebracht.» mehr |
02.07.21
|
CS-Aktie: Staatsfonds Katars hat Credit-Suisse-Beteiligung aufgestockt - CS zahlt weitere Mittel an Investoren in Greensill-Fonds zurück (finanzen.ch)
Die Qatar Investment Authority, Grossaktionärin der Credit Suisse Group AG hat ihren Anteil an der Bank während der jüngsten Turbulenzen erhöht.» mehr |
01.07.21
|
CS-Aktie schliesst stärker: Credit-Suisse-Grossaktionär reduziert Anteil - Erste Entscheidungen durch CS-Präsident bis Ende des Jahres (finanzen.ch)
Einer der grössten und langjährigsten Aktionäre von Credit Suisse, die Qatar Investment Authority (QIA), hat seine Beteiligung an der Bank reduziert.» mehr |
26.06.21
|
Credit Suisse-Stratege bleibt trotz Inflationssorgen bullish für Aktien (finanzen.ch)
Obwohl Inflationssorgen und sinkende Renditen in der jüngsten Vergangenheit Hauptgesprächsthema an den Märkten zu sein scheinen und Anleger eher pessimistisch sind, zeigt man sich bei der Credit Suisse weiterhin bullish für Aktien.» mehr |
16.06.21
|
CS-Aktie im Minus: Credit Suisse will offenbar erste Versicherungsansprüche wegen Greensill einfordern (AWP)
Die Credit Suisse will offenbar erste Versicherungsansprüche für die milliardenschweren Ausfälle aus den "Greensill-Fonds" einfordern.» mehr |
01.06.21
|
Warum teure Aktien nicht unbedingt gegen einen Kauf sprechen (finanzen.ch)
Angesichts der Rekordhöhen, die so manche Anteilsscheine aktuell an den Börsen erreichen, ist sich sicherlich so mancher Anleger unsicher, was er am Markt eigentlich noch kaufen kann. Doch nicht immer spricht eine hohe Bewertung gegen einen Kauf.» mehr |
23.05.21
|
E-Scooter-Startup: Bird will über ein SPAC an die Börse (finanzen.ch)
Bird meldet massive Expansionspläne. Nun will das Startup mittels Special Purpose Acquisition Company an die Börse.» mehr |
14.05.21
|
"Sell in May": Sollten Anleger das Wall-Street-Sprichwort befolgen oder ignorieren? (finanzen.ch)
Eine alte Börsenweisheit besagt, dass sich Anleger im Mai von ihren Aktien trennen und sich vom Markt zurückziehen sollen. Erst im Herbst sei eine Rückkehr aufs Börsenparkett sinnvoll. Experten sehen diese Strategie allerdings kritisch.» mehr |
28.04.21
|
Bitcoin-Bulle Novogratz: Der Bitcoin-Hype fängt gerade erst an (finanzen.ch)
Trotz der beeindruckenden Bitcoin-Rally sieht Michael "Mike" Novogratz noch viel Luft nach oben, denn die Kryptowährungs-Industrie befindet sich seiner Meinung nach noch in ihrer Jugendzeit.» mehr |
22.04.21
|
CS-Aktie verliert: Credit Suisse schreibt rote Quartalszahlen und muss Kapital aufnehmen - Finma eröffnet zweites Verfahren (AWP)
Die Credit Suisse ist im ersten Quartal 2021 wie angekündigt in die roten Zahlen gefallen. Wegen dem Zusammenbruch des US-Hedgefonds Archegos resultiert ein Reinverlust von 252 Millionen Franken.» mehr |
13.04.21
|
CS schüttet weitere 1,7 Mrd Dollar an Greensill-Fondsinvestoren aus (AWP)
Die Credit Suisse vermeldet Fortschritte bei der Liquidierung der "Greensill"-Fonds und schüttet den Fondsanlegern weitere 1,7 Milliarden Dollar aus.» mehr |
12.04.21
|
Credit Suisse zahlt ihren US-Investmentbankern 20'000 US-Dollar Bonus (finanzen.ch)
Investmentbanker bei der Credit Suisse erhalten eine Bonuszahlung in Höhe von 20'000 US-Dollar. Damit möchte die Bank auf das hohe Arbeitspensum und die damit einhergehende hohe Belastung der Mitarbeiter reagieren, so eine Medienmitteilung.» mehr |
09.04.21
|
Credit Suisse-Aktie unter Druck: Morgan Stanley passt Rating und Kursziel nach unten an (finanzen.ch)
Die Talfahrt der Credit Suisse-Aktie setzt sich auch am Freitag fort.» mehr |
06.04.21
|
CS-Aktie richtungslos: Credit Suisse schreibt Quartalsverlust (AWP)
Der Credit Suisse kommen die Affären der letzten Wochen teuer zu stehen.» mehr |
03.04.21
|
Erholung voraus: Kommen 2021 die ganz grossen Übernahmen? (finanzen.ch)
Nach der Coronakrise, die auch das Börsenjahr 2020 überschattet hat, rechnen Experten mit einem starken M&A-Geschäft im Jahr 2021. Dabei dürfte auch ein DAX-Konzern eine Rolle spielen.» mehr |
30.03.21
|
Credit Suisse-Aktie dreht ins Minus: CS-Investoren fordern Folgen aus Archegos-Debakel für Verwaltungsrat (AWP)
Das Debakel rund um den amerikanischen Hedgefonds Archegos soll nun Folgen für die Führungsspitze der Credit Suisse haben.» mehr |
29.03.21
|
CS-Aktie verliert zweistellig: Credit Suisse warnt wegen US-Kunden vor erheblichen Belastungen (finanzen.ch)
Die Credit Suisse muss nach der noch laufenden Greensill-Affäre bereits einen weiteren Rückschlag hinnehmen.» mehr |
18.03.21
|
Credit Suisse-Aktien gewinnen: Credit Suisse stellt Asset Management als separate Division auf - warnt wegen Greensill vor Ergebnisbelastung (finanzen.ch)
Nach dem Debakel um die insolvente Greensill Capital nimmt Credit Suisse organisatorische und personelle Veränderungen in ihrem Asset Management vor.» mehr |
16.03.21
|
Credit Suisse-Aktie dreht ins Minus: Credit Suisse mit bestem Start seit zehn Jahren (finanzen.ch)
Die Credit Suisse ist stark ins neue Jahr gestartet.» mehr |
21.02.21
|
Zürcher Kantonalbank als Pionier: ZKB ermöglicht Blockchain-Fondstransaktionen über Landesgrenzen hinweg (finanzen.ch)
Mittels Blockchain-Technologie bietet FundsDLT eine Plattform an, auf der Fondsanteile schnell und sicher gehandelt werden können. Zu den Pionieren des Konzepts zählt nun die Zürcher Kantonalbank.» mehr |
12.02.21
|
Credit Suisse legt US-Rechtsstreit für 600 Millionen Dollar bei - CS-Aktie ewas fester (finanzen.ch)
Die Schweizer Bank Credit Suisse hat einen Rechtsstreit mit dem US-Finanzdienstleister MBIA aus dem Jahr 2009 beigelegt.» mehr |
08.01.21
|
Credit Suisse rechnet wegen höherer Rückstellungen mit Verlust im vierten Quartal - CS-Aktie gerät kräftig unter Druck (finanzen.ch)
Credit Suisse rechnet im vierten Quartal nun mit einem Verlust, unter anderem wegen signifikant erhöhter Rückstellungen im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit in den USA, wie die Schweizer Bank mitteilte.» mehr |
23.12.20
|
Credit Suisse muss Massnahmen gegen Geldwäsche in den USA verstärken - Aktie gewinnt (AWP)
Die Credit Suisse Group muss ihre Schutzmassnahmen gegen Geldwäsche in den USA verstärken.» mehr |
17.12.20
|
CS-Aktie fester: Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Credit Suisse und bulgarische Kriminelle (AWP)
Die Bundesanwaltschaft (BA) hat gegen die Credit Suisse und Mitglieder einer kriminellen Organisation aus Bulgarien Anklage beim Bundesstrafgericht eingereicht.» mehr |
15.12.20
|
Credit Suisse bekräftigt Mittelfristziele - CS-Aktie schliesst klar im Plus (finanzen.ch)
Credit Suisse hält an ihrem Ziel fest, mittelfristig eine Rendite des regulatorischen Kapitals zwischen 10 und 15 in der globalen Investment Bank zu erreichen.» mehr |
01.12.20
|
Credit Suisse-Aktie profitiert: Credit Suisse nominiert Lloyds-Chef António Horta-Osório als Präsidenten (finanzen.ch)
Bei der Credit Suisse wird ein Schwergewicht der Bankenwelt neuer Präsident.» mehr |
28.11.20
|
Sagenhaftes Kursplus und neue Bullen: NIO-Aktie kann immer mehr Analysten überzeugen (finanzen.ch)
Der chinesische E-Fahrzeugproduzent NIO konnte im dritten Quartal 2020 mit seinen Zahlen mehr als überzeugen. In der Folge überschlagen sich die Analysten geradezu mit positiven Einschätzungen.» mehr |
10.11.20
|
Logitech, Credit Suisse & Swiss Life.: Zu diesen Schweizer Aktien raten Kepler Chevreux-Analysten (finanzen.ch)
Das europäische Finanzdienstleistungsunternehmen Kepler Cheuvreux mit Hauptsitz in Paris hat in der vergangenen Woche einige Kaufempfehlungen für Schweizer Werte ausgesprochen. Neben dem Krisengewinner Logitech glaubt der Konzern offenbar auch an Titel, die sich in diesem Jahr bisher eher schwächer bewegt haben.» mehr |
24.09.20
|
Studie soll Stärke der Schweizer Banken belegen - lässt aber Zweifel aufkommen (finanzen.ch)
Die Schweizer Banken wollen dem Eindruck entgegenwirken, dass sie an Bedeutung für die heimische Wirtschaft verlieren.» mehr |
16.07.20
|
Bilanzsaison Q2 2020: Das kommt jetzt auf Schweizer Anleger zu (finanzen.ch)
Während sich die Corona-Pandemie in den Ergebnissen zum ersten Quartal 2020 noch nicht vollumfänglich bemerkbar gemacht hat, werden die Zahlen zum zweiten Quartal nun endlich für Klarheit sorgen. Der anstehenden Berichtssaison im SMI kommt somit eine ganz besondere Bedeutung zu.» mehr |
15.07.20
|
Mehr Aktien oder raus aus dem Markt? Wie Banken das zweite Halbjahr angehen (finanzen.ch)
Die Situation an den Finanzmärkten ist als herausfordernd zu bezeichnen. Nach dem Corona-Crash kam es zu deutlichen Erholungstendenzen, ausgestanden ist die Krise aber noch nicht. So positionieren sich Vermögensverwalter jetzt.» mehr |
25.06.20
|
Digitalisierung: Corona treibt Schweizer Banken an (finanzen.ch)
Traditionelle Bankhäuser gehören nicht zu den innovativsten Branchenvertretern. Doch die Corona-Pandemie hat die heimischen Finanzhäuser zum Umdenken gezwungen - und zum Handeln. Dabei haben die Banken auch zusätzliche Herausforderungen zu meistern.» mehr |
18.06.20
|
UBS und Credit Suisse im aktuell schwierigen Umfeld gemäss SNB gut aufgestellt - Aktien im Minus (AWP)
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) sieht die beiden Schweizer Grossbanken UBS und Credit Suisse im aktuellen Umfeld gut aufgestellt.» mehr |
30.05.20
|
Nach dem Corona-Crash: Welche SMI-Aktien sind die Gewinner - welche die Verlierer (finanzen.ch)
Die Corona-Pandemie hat die Aktien der grössten Schweizer Konzerne schwer in Mitleidenschaft gezogen. Allerdings gehören längst nicht alle SMI-Aktien zu den Verlierern. Denn einige Unternehmen können trotz Krise hohe Profite erzielen.» mehr |
07.04.20
|
Schweizer Konzerne in der Corona-Krise: Sind jetzt die Dividenden in Gefahr? (finanzen.ch)
Die Corona-Krise und die eingeleiteten Schutzmassnahmen bedrohen aktuell die Gewinne vieler Schweizer Konzerne. Je nach Rezessionsszenario könnte es nun sogar zu einer Welle an Dividendenkürzungen kommen.» mehr |
06.04.20
|
Nach Ausverkäufen: Top-Manager kaufen bei SMI-Unternehmen zu (finanzen.ch)
Anders als viele Privatanleger haben Führungskräfte grosser Schweizer Unternehmen die jüngsten Kursabschläge genutzt, um sich mit Aktien ihres Unternehmens einzudecken.» mehr |
27.03.20
|
Experten raten: Langzeitanleger sollten trotz Bärenmarkt investiert bleiben (finanzen.ch)
Die vergangenen Wochen haben Anleger wieder einmal vor Augen geführt, wie unvorhersehbar sich das Börsengeschehen gestalten kann: Der längste Bullenmarkt der Geschichte fand ein abruptes Ende. Warum dies Langzeitinvestoren dennoch nicht verunsichern sollte.» mehr |
25.03.20
|
Corona stellt Krisenfestigkeit des Bankensektors auf die Probe - Neue Finanzkrise im Anrollen? (finanzen.ch)
Das Coronavirus hat das öffentlichte Leben in vielen Ländern Europas lahmgelegt. Die wirtschaftlichen Folgen dürften nicht nur Unternehmen, sondern bald auch die Banken zu spüren bekommen.» mehr |
18.03.20
|
Viseca kooperiert mit Google - Immer mehr Schweizer Banken bieten Google Pay an (finanzen.ch)
Die Kreditkartengesellschaft Viseca hat das Bezahlen via Google Pay neuerdings ermöglicht. Damit gehört der Finanzdienstleister der Aduno Gruppe zu den wenigen Anbietern, dessen Kreditkarten alle gängigen mobilen Bezahlmöglichkeiten zulassen. Doch nicht alle Banken implementieren die kontaktlose Bezahlmöglichkeit.» mehr |
13.03.20
|
Coronavirus und Ölpreis-Krieg: Credit Suisse reduziert Wachstumsprognose (finanzen.ch)
Das Coronavirus liess die Kurse vieler Aktienmärkte auf einen Stand fallen, der seit der Finanzkrise nicht mehr erfasst wurde. Und es wird einige Zeit in Anspruch nehmen, bis sich der Markt wieder erholen kann - davon ist man bei Credit Suisse überzeugt.» mehr |
26.02.20
|
Bei diesen Unternehmen gibt es im Jahresverlauf noch steuerfreie Dividenden (finanzen.ch)
Da langfristig betrachtet zwischen 40 und 50 Prozent der Aktienperformance auf die Dividendenausschüttungen zurückzuführen sind, dürfte es Privatinvestoren umso mehr freuen, wenn diese teilweise von der Steuer befreit werden.» mehr |