Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
Nachrichten zu Amazon
|
07.03.22
|
SpaceX-Aktie 10:1 gesplitet: Kommt Elon Musks Raumfahrtunternehmen jetzt an die Börsen? (finanzen.ch)
Das von Tesla-Chef Elon Musk geführte Weltraumunternehmen SpaceX teilte seine Aktien kürzlich im Verhältnis zehn zu eins - und das obwohl der Konzern noch gar nicht an einer Börse gelistet ist.» mehr |
|
06.03.22
|
Deshalb konnten sich Mega-Cap-Aktien nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine gegen den Abwärtstrend stemmen (finanzen.ch)
Vor etwas mehr als einer Woche marschierte Russland in die Ukraine ein. An den meisten internationalen Aktienmärkten sorgte dies für ein wahres Erdbeben, die russischen Börsen selbst gaben stellenweise um 50 Prozent nach. Anders sah es hingegen an der Wall Street aus - insbesondere die Mega-Cap-Aktien sorgten hier für Aufschläge. Das steckt dahinter.» mehr |
|
02.03.22
|
Gegenwind für NVIDIA: Vor diesen Herausforderungen steht der Chipkonzern (finanzen.ch)
Die hohe Nachfrage nach Produkten des Unternehmens lässt das NVIDIA-Geschäft boomen. Doch dem Unternehmen droht Gegenwind - von verschiedenen Seiten.» mehr |
|
01.03.22
|
Nach Apples 3-Billionen-Marktwert: Wer wird das erste Fünf-Billionen-Dollar-Unternehmen? (finanzen.ch)
Am Aktienmarkt sind insbesondere bei Wachstumstiteln Bewertungen möglich, die vor rund zehn Jahren noch undenkbar gewesen wären. Nachdem Apple als erstes Unternehmen überhaupt erst kürzlich eine Marktkapitalisierung von drei Billionen Dollar erreicht hatte, blicken Analysten bereits jetzt auf mögliche zukünftige Bewertungsriesen.» mehr |
|
28.02.22
|
Wachsender Inflationsdruck: So verändern Schweizer Finanzinstitute ihr Exposure an US-Aktien (finanzen.ch)
In den USA zeichnet sich eine Straffung der Geldpolitik ab. Wie reagieren die Grossinvestoren in der Schweiz auf diese Entwicklung? Ein Blick in die so genannten 13F-Filings gibt Aufschluss.» mehr |
|
27.02.22
|
Melinda French Gates und MacKenzie Scott gehören zu den reichsten Menschen der Welt - und stellen die Philanthropie auf den Kopf (finanzen.ch)
Die Meldungen ihrer Trennungen gingen um die Welt. Nun gehören sie zu den reichsten Menschen der Welt. Doch MacKenzie Scott und Melinda French Gates ruhen sich nicht auf ihrem Vermögen aus, sie geben es mit beiden Händen für wohltätige Zwecke aus - und setzen damit neue Massstäbe für die Philanthropie.» mehr |
|
21.02.22
|
NFT-Trend: Popsänger John Legend startet NFT-Plattform für Musiker und Entertainer (finanzen.ch)
Der Golden Globe-Preisträger und Popsänger John Legend wagt sich in das momentan ungeheuer populäre Geschäft mit NFTs vor und startet eine speziell für Musiker und Entertainer gedachte Plattform, auf der die sogenannten Non-fungible Tokens gehandelt werden können.» mehr |
|
17.02.22
|
Blick ins Depot: So hat George Soros im vierten Quartal investiert (finanzen.ch)
Im Vergleich zum Vorquartal kam es im Depot des Hedgefondsmanagers George Soros zu einigen Änderungen.» mehr |
|
17.02.22
|
Alphabet macht Aktien optisch günstiger - zieht Amazon bald nach? (finanzen.ch)
Im Rahmen der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen kündigte die Google-Mutter Alphabet an, einen Aktiensplit durchführen zu wollen. Der niedrigere Kurs könnte dem Suchmaschinenbetreiber die Aufnahme in den Dow Jones ermöglichen. Folgt nun Amazon dem Beispiel Alphabets?» mehr |
|
06.02.22
|
Amazons grüne Lieferflotte: Darum kann Rivian allein den Bedarf des Handelsriesen nicht decken (finanzen.ch)
Bis 2030 will Amazon die Hälfte seiner Bestellungen klimaneutral ausliefern. Dazu hat der Handelsgigant bei Rivian bereits 100'000 elektrische Lieferwagen bestellt. Das deckt den Mega-Bedarf allerdings bei Weitem nicht.» mehr |
|
06.02.22
|
10 für 2022: Das dürfte die Börsen im neuen Jahr bewegen (finanzen.ch)
Das neue Börsenjahr steht an und damit auch die Frage: Wie werden die Aktienmärkte sich 2022 entwickeln? Einige Themen aus 2021 dürften auch im neuen Jahr noch eine Rolle spielen, hinzu kommen wohl neue Entwicklungen, die Anleger im Auge behalten sollten.» mehr |
|
04.02.22
|
Dank Sondereffekt: Amazon verdient mehr als erwartet - Amazon-Aktie hebt ab (finanzen.ch)
Der weltgrösste Online-Händler Amazon hat im Weihnachtsquartal glänzend verdient.» mehr |
|
01.02.22
|
Konkurrenz für Neftlix: Welchem Streaming-Unternehmen die Deutsche Bank gute Aussichten bescheinigt (finanzen.ch)
Der Streaming-Markt ist hart umkämpft. Immer mehr Konzerne dringen in das von Netflix, Disney+ und Amazon Prime dominierte Segment vor. Dass dabei nicht jedes Unternehmen erfolgreich sein kann, ist auch den Analysten der Deutschen Bank bewusst. Dennoch haben sie einen Konzern ausgemacht, dem sie beste Chancen attestieren, der nächste Streaming-Gigant zu werden.» mehr |
|
27.01.22
|
Nutzer der Zukunftstechnologie: Diese Unternehmen setzen 2022 auf die Blockchain (finanzen.ch)
Immer mehr Unternehmen wenden sich Kryptowährungen und insbesondere auch der Blockchain zu. Diese Nutzer der Zukunftstechnologie könnten 2022 einen Blick wert sein.» mehr |
|
25.01.22
|
Merck, Barclays, Intel & Co.: Zahlreiche Chefwechsel 2021 sorgten für Überraschungen (finanzen.ch)
Im vergangenen Jahr kam es bei einigen DAX- und US-Unternehmen zu Führungswechseln. Einige dieser Neubesetzungen dürften überrascht haben.» mehr |
|
23.01.22
|
Statt Techriesen wie Apple, Alphabet & Co.: UBS-Strategen empfehlen Aktien aus diesen Bereichen (finanzen.ch)
Während Wachstumstitel aus der Technologiebranche in den vergangenen Jahren kräftig zulegen konnten, stellt sich zunehmend die Frage, ob die hohen Bewertungen noch gerechtfertigt sind. Strategen der Schweizer Bank UBS glauben, dass Anleger künftig woanders nach hohen Renditen suchen sollten.» mehr |
|
22.01.22
|
Milliardenschwerer Value-Investor: Bill Miller investiert 50 Prozent seines Vermögens in Bitcoin und Bitcoin-Unternehmen (finanzen.ch)
Bill Miller ist ein milliardenschwerer Value-Investor, der insbesondere dadurch Bekanntheit erlangte, mit dem Legg Mason Capital Management Value Trust Fund von 1991 bis 2005 den S&P 500 15 aufeinanderfolgende Jahre geschlagen zu haben. Seit 2014 ist der Starinvestor beim Bitcoin investiert - und das nicht zu knapp.» mehr |
|
18.01.22
|
Berkshire Hathaway-Aktie mit neuem Rekordhoch: Auch Warren Buffetts Vermögen steigt kräftig (finanzen.ch)
Nachdem sein Investmentvehikel Berkshire Hathaway Anfang Januar ein neues Allzeithoch erreichte, stieg auch das Vermögen des CEO Warren Buffett kräftig an. Damit klettert die Investmentlegende weiter nach oben in der Liste der reichsten Milliardäre der Welt.» mehr |
|
18.01.22
|
Nach schwachem 2021: Wie sich die Amazon-Aktie im neuen Jahr entwickeln könnte (finanzen.ch)
Im Jahr 2021 hat die Amazon-Aktie eher enttäuscht. Doch wie sind die Aussichten im neuen Jahr?» mehr |
|
11.01.22
|
Rivian-Aktie schliesst mit Gewinnen: Rivian-COO tritt überraschend zurück (finanzen.ch)
Das Elektroauto-Startup Rivian befindet sich weiter in Turbulenzen. Eine wichtige Führungskraft wirft das Handtuch, das Timing dafür ist denkbar ungünstig. Die Aktie reagiert.» mehr |
|
09.01.22
|
Globale Lieferkettenkrise: Morgan Stanley-Analysten identifizieren "regionale Champions" und "Bottlenecks" (finanzen.ch)
Die US-Bank Morgan Stanley hat die globale Lieferkettenkrise genauer untersucht und Aktien ausgemacht, die die damit verbundenen Herausforderungen gut meistern und solche, die besonders unter der Lieferkettenproblematik leiden.» mehr |
|
03.01.22
|
Chef des norwegischen Staatsfonds blickt besorgt auf künftige Entwicklung am Aktienmarkt (finanzen.ch)
Nicola Tangen, der Chef des norwegischen Ölfonds, rechnet mit schwierigen Zeiten für Anleger. Besonders die starke Inflation bereitet ihm dabei Kopfzerbrechen.» mehr |
|
02.01.22
|
Snapdeal strebt aufs Börsenparkett - Wie der Amazon-Rivale durchstarten möchte (finanzen.ch)
Schon vor Jahren machte Snapdeal als ernstzunehmender Rivale Amazons in Indien von sich Reden. Nun geht der Konkurrenzkampf in eine neue Runde: Snapdeal strebt aufs Börsenparkett.» mehr |
|
25.12.21
|
UBS bleibt mit Mega-Kursziel bullish für Amazon-Aktie (finanzen.ch)
Nachdem das Online-Versandhaus Amazon 2021 eher ein durchwachsenes Jahr erlebte, könnte es laut den Experten der UBS 2022 wieder deutlich aufwärts gehen. Sie erhöhten das Kursziel für das Amazon-Papier dementsprechend deutlich.» mehr |
|
19.12.21
|
Optimistische Einschätzung: Jefferies-Analyst hält Tesla langfristig für das Amazon der Energie-Branche (finanzen.ch)
Kaum andere Wall Street-Experten sind Tesla gegenüber so optimistisch eingestellt wie das Analysehaus Jefferies. Wie Stratege Philippe Houchois erklärt, könne Tesla eines Tages zum Amazon der Energiebranche werden.» mehr |
|
09.12.21
|
So gefährlich kann der Börsenneuling Rivian für Platzhirsch Tesla werden (finanzen.ch)
Die Zahl der Tesla-Jäger wird zunehmend grösser. Mit Rivian ist ein weiterer EV-Konzern angetreten, um im Revier des Musk-Konzerns zu wildern. Doch sind Teslas Fussstapfen zu gross für den Börsenneuling?» mehr |
|
07.12.21
|
Hier kommen die besten US-Aktien dieses Jahrhunderts (finanzen.ch)
Eine Studie hat die besten Performer des US-Aktienmarkts ermittelt, wobei die Wachstumsraten der letzten 20 Jahre berücksichtigt wurden. Populäre Unternehmen wie Walmart, Google oder Amazon waren überraschenderweise nicht in den Top 10 vertreten. Doch auch die Konzerne Netflix und Apple mussten sich dem Top-Performer des Jahrtausends deutlich geschlagen geben.» mehr |
|
27.11.21
|
Milliardeninvestment in Australien geplant: Das will Google mit seinem Vorstoss erreichen (finanzen.ch)
Für den Techriesen Google ist "Künstliche Intelligenz" ein wichtiger Geschäftszweig geworden. Mit einer Milliardeninvestition in Australien will das Unternehmen nicht nur das Segment sondern auch die Marktposition im Land stärken.» mehr |
|
26.11.21
|
Schwere Vorwürfe: Haben Amazon-Mitarbeiter Zugriff auf die Accounts von Prominenten? (finanzen.ch)
Berichten zufolge haben Amazon-Mitarbeiter angeblich Zugriff auf die Einkaufshistorie von verschiedensten Kunden - darunter auch auf die von Prominenten.» mehr |
|
26.11.21
|
Nextcloud: Beschwerde beim Bundeskartellamt über Microsoft - Microsoft-Aktie gibt ab (AWP)
Das deutsche Softwareunternehmen Nextcloud hat beim Bundeskartellamt beantragt zu überprüfen, ob Microsoft eine marktbeherrschende Stellung hat.» mehr |
|
17.11.21
|
Krypto-Titel: Mit diesen Aktien können Anleger vom Bitcoin-Trend profitieren (finanzen.ch)
Der Bitcoin hat im November 2021 neue Höchststände erreicht. Um hiervon zu profitieren, bietet es sich beispielsweise auch an, Aktien von Unternehmen zu erwerben, die in der Kryptobranche tätig sind.» mehr |
|
14.11.21
|
Fire TV, Kindle, Echo & Co: So lange gibt es Amazon-Geräte Updates (finanzen.ch)
Amazon hat erstmals eine Mindestdauer von Sicherheitsupdates für seine Geräte veröffentlicht.» mehr |
|
10.11.21
|
Amazon-Gründer Bezos, Rockefeller & IKEA wollen Milliarden für Klimaschutz geben (finanzen.ch)
Aktuell wird im Rahmen des UN-Klimagipfels in Glasgow darüber debattiert, wie es im Kampf gegen den Klimawandel weitergehen und die Ziele des Pariser Klimaabkommens umgesetzt werden sollen. Eine Initiative von Jeff Bezos, der IKEA- sowie der Rockefeller-Stiftung setzt dabei auf gezielte Milliarden-Spenden.» mehr |
|
09.11.21
|
Kurz vor Rivian-IPO: So stark ist Amazon an dem Tesla-Konkurrenten beteiligt (finanzen.ch)
Noch diese Woche soll es so weit sein: Der E-Autobauer und Tesla-Konkurrent Rivian wagt den Sprung auf das Börsenparkett. Nun wurde bekannt, dass die Zusammenarbeit mit dem Online-Riesen Amazon offenbar über die Lieferung von E-Transportern hinausgeht.» mehr |
|
09.11.21
|
PayPal-Aktie tief im Minus: PayPal wächst schwächer - Kooperation mit Amazon (finanzen.ch)
Nach dem anfänglichen Online-Shopping-Boom in der Corona-Pandemie laufen die Geschäfte beim Bezahldienst PayPal nicht mehr ganz so rund.» mehr |
|
09.11.21
|
Warren Buffetts Depot-Nieten: Diese Investments des Börsenprofis waren 2020 die grössten Verlierer (finanzen.ch)
Auch Starinvestor Warren Buffett blieb von der Corona-Krise und ihren Folgen an den Finanzmärkten nicht verschont. Während sich sein grösstes Investment, Apple, 2020 stark entwickelte, haben andere Grossbeteiligungen des Unternehmers sein Portfolio empfindlich belastet.» mehr |
|
08.11.21
|
"Orbital Reef": Blue Origin wird bei Plänen für eigene Raumstation konkreter (finanzen.ch)
Jeff Bezos plant mit seinem Raumfahrtunternehmen Blue Origin noch in diesem Jahrzehnt eine eigene Raumstation in Betrieb zu nehmen. Auch die Konkurrenz im Raumfahrtsektor macht sich bereit.» mehr |
|
08.11.21
|
Alibaba greift Amazon in Europa an - und liegt in einer Region schon vorn (finanzen.ch)
Amazon gilt als der Versandhändler schlechthin. Nun will sich auch der chinesische Konkurrent Alibaba auf dem umkämpften europäischen Markt breitmachen. In einer Region liegt der Tech-Gigant sogar bereits vor Amazon.» mehr |
|
02.11.21
|
Breitbandzugang im Fokus: Verizon und Amazon kooperieren bei Satelliten-Internet (finanzen.ch)
Der US-amerikanische Telekommunikationskonzern Verizon verkündete vergangene Woche eine strategische Zusammenarbeit mit Amazons Project Kuiper, einem fortschrittlichen Satellitennetzwerk in niedriger Erdumlaufbahn.» mehr |
|
31.10.21
|
SpaceX, Blue Origin oder Virgin Galactic: Welches Weltraumunternehmen hat die Nase vorn? (finanzen.ch)
Elon Musks Weltraumunternehmen SpaceX wird oft gemeinsam mit Jeff Bezos‘ Blue Origin und auch Richard Bransons Virgin Galactic genannt. Häufig wurde von einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den drei Visionären gesprochen. Für einen bekannten Physiker ist das Rennen allerdings nicht so knapp, wie es in den Medien oftmals dargestellt wird.» mehr |
|
29.10.21
|
Betrugsmasche bei Amazon: Falsche Mitarbeiter nehmen Kunden Millionenbetrag ab (finanzen.ch)
Die US-amerikanische Verbraucherschutzbehörde berichtet von Unternehmensimitatoren, die sich vor allem als angebliche Amazon-Mitarbeiter ausgeben.» mehr |
|
29.10.21
|
Amazon erleidet Gewinneinbruch - Amazon-Aktie tiefrot (finanzen.ch)
Der Onlinehändler Amazon hat am Donnerstag nach US-Börsenschluss seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsviertel vorgelegt.» mehr |
|
27.10.21
|
Jim Cramer: Darum sollten Anleger von Superreichen keine Investmenttipps annehmen (finanzen.ch)
Börsenexperte Jim Cramer hat Marktteilnehmern nahe gelegt, auf Anlagetipps von superreichen Oligarchen besser zu verzichten. Dies sei eine "lächerliche Farce".» mehr |
|
26.10.21
|
Apple positioniert sich pro Corona-Impfung - Tägliche Tests für Ungeimpfte vorgesehen (finanzen.ch)
Der Techriese Apple hat sich klar pro Corona-Impfung positioniert und sogar eine eigene Impfkampagne für Mitarbeiter ins Leben gerufen. Nun sollen alle ungeimpften Büro-Mitarbeiter zu täglichen COVID-19-Tests verpflichtet werden.» mehr |
|
25.10.21
|
Amazon zahlt Mitarbeitern Bonus für Weihnachtssaison - und setzt den britischen Handel unter Druck (finanzen.ch)
Amazon Grossbritannien versucht mithilfe der Zahlung eines 3.000 Pfund-Bonus, zusätzliches Personal für die kommende Weihnachtssaison zu rekrutieren. Dieses Vorhaben wird auf der Insel jedoch äusserst kritisch gesehen.» mehr |
|
17.10.21
|
Mitarbeiter kritisieren "toxisches Arbeitsumfeld" bei Jeff Bezos' Blue Origin (finanzen.ch)
Nachdem Amazon-Gründer Jeff Bezos die Führungsposition des Online-Giganten im Juli an seinen Nachfolger Andy Jassy übergab, will sich der Unternehmer nun seinen anderen Projekten widmen. Auch seinem Raumfahrtunternehmen Blue Origin dürfte dadurch mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden. Gleichzeitig wächst die Kritik an den Arbeitsumständen im Konzern.» mehr |
|
15.10.21
|
Klage gegen Rivian: Geheimnisse von Tesla gestohlen? (finanzen.ch)
Der Börsenkandidat Rivian und der Elektroautopionier Tesla liefern sich einen juristischen Schlagabtausch. Nachdem Tesla bereits im vergangenen Jahr Klage gegen den Konkurrenten eingereicht hatte, wurden die Vorwürfe nun nochmals verschärft.» mehr |
|
14.10.21
|
Mythos um Techriesen: Das sollen Anleger zu Apple, Facebook und & Co. wissen (finanzen.ch)
Einige grosse US-amerikanische Tech-Konzerne sind gemessen an der Marktkapitalisierung mehr wert als alle DAX-Unternehmen zusammengenommen. Viele Anleger gehen daher davon aus, dass weiteres starkes Wachstum in der Zukunft vorprogrammiert ist. Das muss aber nicht unbedingt der Fall sein.» mehr |
|
10.10.21
|
Wie Lobbygruppen um Apple, Microsoft und Co. das US-Klimagesetz kippen wollen (finanzen.ch)
Ein Gesetzesentwurf in den USA, der unter anderem Billionen US-Dollar für den Kampf gegen den Klimawandel vorsieht, lässt Lobby-Organisationen Sturm laufen. Prekär daran: Ausgerechnet US-Unternehmen, die sich zuvor selbst auf ehrgeizige Klimaziele verpflichtet haben, versuchen nun, das Vorhaben zu kippen.» mehr |
|
07.10.21
|
Jeff Bezos gibt Tipps: So kann man aus Misserfolgen lernen (finanzen.ch)
Jeff Bezos ist einer der erfolgreichsten Menschen der Welt. Mit Amazon gründete er ein Unternehmen, das heute einen wesentlichen Teil zum Alltag vieler Menschen beiträgt. Doch der Selfmade-Milliardär erklärt, dass auch das Scheitern wichtig für grosse Erfolge ist.» mehr |













































