Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

25.02.23
AI-Aktien im Turbomodus: Ist AI-Trend ein nachhaltiger Erfolg - oder nur ein Meme-Hype? (finanzen.ch)

Seit das US-Unternehmen OpenAI im November 2022 seinen ChatGPT der Öffentlichkeit präsentierte, ist Artificial Intelligence (AI) eines der heissesten Themen an den Börsen. Ist der jüngste Erfolg von Aktien im Bereich der AI Start eines neuen Mega-Trends oder aber nur ein neuerlicher Meme-Hype? Welche Chancen bietet der Sektor?» mehr

23.02.23
Blick ins Depot: Diese US-Werte hatte die Credit Suisse im vierten Quartal im Portfolio (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr

20.02.23
Das Depot von George Soros im vierten Quartal 2022 aus: Neuzugang wird direkt zu grösster Beteiligung (finanzen.ch)

Im vierten Quartal 2022 hat der Starinvestor George Soros einige Veränderungen in seinem Portfolio vorgenommen.» mehr

17.02.23
Diese US-Aktien befanden sich im vierten Quartal 2022 im Portfolio der Zurich Insurance (finanzen.ch)

Im vierten Quartal 2022 hat sich im US-Depot der Zurich Insurance Group einiges getan.» mehr

11.02.23
Machen JPMorgan, Wells Fargo & Co. jetzt mit Online-Shopping-Wallet PayPal und Apple Konkurrenz? (finanzen.ch)

Im E-Commerce-Sektor gewinnen mobile Zahlungsmöglichkeiten immer mehr an Beliebtheit, während die Nutzung von Kreditkarten rückläufig ist. Aus diesem Grund wollen einige US-Banken nun auf den Trend aufspringen.» mehr

10.02.23
VW, BMW und Mercedes-Benz profitieren von Einbruch der Tesla-Aktie - sagt Tech-Experte Scott Galloway (finanzen.ch)

In der Vergangenheit war Wirtschaftsexperte Scott Galloway nicht um seine Kritik an Elon Musk und dessen E-Autobauer Tesla verlegen - und das obwohl er selbst zu den Kunden des US-Konzerns gehört. Für die Tesla-Aktie dürfte es trotzdem weiter abwärts gehen, ist sich der Autor sicher.» mehr

05.02.23
Entlassungswelle bei Techriesen - Darum ist Apple bisher nicht betroffen (finanzen.ch)

Zahlreiche Unternehmen des Techsektors haben ihre Belegschaft zuletzt teils deutlich reduziert. Keine Nachrichten dieser Art kamen unterdessen vom iPhone-Hersteller Apple. Dabei profitiert das Unternehmen von der Umsicht der vergangenen Jahre.» mehr

04.02.23
Neuartige Chatbots: Ist Googles Monopol am Suchmaschinenmarkt in Gefahr? (finanzen.ch)

Der Suchmaschinengigant Google ist in seinem Geschäftsfeld unbestrittener Marktführer. Doch die Dominanz bröckelt: Nicht nur Techriese Microsoft hat den Markt für sich entdeckt, auch kleinere Unternehmen könnten dem Grosskonzern aus den USA Marktanteile abnehmen.» mehr

06.12.22
Blick ins Depot: In diese US-Aktien investierte die Commerzbank im dritten Quartal (finanzen.ch)

Die Commerzbank hat im dritten Quartal 2022 in ihrem Depot für US-Beteiligungen kräftig aufgeräumt und einiges umgestellt.» mehr

05.12.22
Diese US-Aktien hat Zurich Insurance im dritten Quartal 2022 im Portfolio (finanzen.ch)

Im dritten Quartal 2022 hat sich im US-Depot der Zurich Insurance Group einiges getan.» mehr

02.12.22
Drittes Quartal 2022: So sah das Depot von Jeremy Grantham im vergangenen Jahresviertel aus (finanzen.ch)

Der Marktexperte Jeremy Grantham warnt oft vor einer Blase am Markt, die zu platzen droht. Mit seiner Investmentgesellschaft Grantham, Mayo & van Otterloo (GMO) hält der Börsenkenner jedoch selbst einige Aktien.» mehr

01.12.22
Kräftig bei Apple zugekauft: Diese US-Werte befinden sich im dritten Quartal im Credit Suisse-Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktiengesellschaften offen. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der heimischen Bank aus.» mehr

29.11.22
Starkes Investment in US-Aktien: Diese Titel hielt die UBS im dritten Quartal (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

19.11.22
Marktexperte Jim Cramer empfiehlt diese 10 US-Aktien der alten Garde zum Kauf (finanzen.ch)

Im Tech-Sektor sieht Jim Cramer vor allem den enormen Wettbewerbsdruck als Hemmnis für Wachstum. Deshalb empfiehlt er Anlegern diese so oft als langweilig bezeichneten Aktien.» mehr

17.11.22
Drittes Quartal 2022: Das hat sich im Aktiendepot von George Soros verändert (finanzen.ch)

Im dritten Quartal 2022 gab es einige Veränderungen im Portfolio des Starinvestors George Soros.» mehr

11.11.22
FAANG-Aktien "zu gross geworden": Jim Cramer warnt vor schwachem Umfeld für Meta, Amazon, Netflix & Co. (finanzen.ch)

Anleger der "Big Tech" zeigten sich nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalsergebnisse mehrheitlich enttäuscht. Jim Cramer ist zwar der Meinung, dass das noch nicht das Ende der Tech-Grössen bedeutet - aber als deutliches Warnsignal zu verstehen ist.» mehr

06.11.22
Alibaba-Chef Jack Ma: Oft gescheitert und jetzt trotzdem Milliardär (finanzen.ch)

Jack Ma, der Chef des chinesischen Online-Riesen Alibaba, hätte in seinem Leben viele Male aufgeben können. Doch trotz unzähligem Scheitern verlor Ma sein Ziel nicht aus den Augen. Eine Erfolgsgeschichte.» mehr

05.11.22
Apple stösst mit neuen Regeln für App Store Meta und Spotify vor den Kopf (finanzen.ch)

In einem neuen Regelwerk zu seinem App Store verweist der iPhone-Hersteller Apple auf Werbe-"Boosts" von App-Entwicklern und stuft diese als In-App-Käufe ein. Auf Kritik stösst dieses Vorgehen bei dem Facebook-Konzern Meta.» mehr

30.10.22
Deshalb setzen immer mehr börsennotierte Konzerne auf die Blockchain (finanzen.ch)

Ungeachtet des heftigen Krypto-Abverkaufs in diesem Jahr erfreuen sich Blockchains immer grösserer Beliebtheit. Neueste Statistiken zeigen, dass immer mehr Global Players auf die Vorteile der Blockchain-Technologie setzen: 44 Prozent der 100 grössten börsennotierten Unternehmen nutzen sie bereits - mit steigender Tendenz. Was bedeutet das für den Krypto-Sektor um Bitcoin & Co.?» mehr

27.10.22
Meta-Aktie verlustreich: Gewinn von Facebook-Mutter Meta bricht ein (finanzen.ch)

Der Umsatzrückgang beim Facebook-Konzern Meta hat sich im vergangenen Quartal beschleunigt.» mehr

26.10.22
Alphabet-Aktie beendet Handel tiefrot: Zahlen der Google-Mutter unter den Erwartungen - Millionenstrafe aus Indien schockt zusätzlich (finanzen.ch)

Die Tech-Riesen Google und Microsoft zeigen sich trotz Milliardengewinnen nicht immun gegen die hohe Inflation und Konjunktursorgen.» mehr

09.10.22
E-Commerce: Google könnte für Amazon zur Konkurrenz werden (finanzen.ch)

In der Online-Shopping-Welt sind Daten pure Macht. Einzelhändler können mit den Grossen kaum mithalten. Das einzige Unternehmen, das Amazon gefährlich werden könnte, ist Google.» mehr

04.10.22
Sport, Immobilien und mehr: In diese neun Startups hat Amazon-Gründer Jeff Bezos in diesem Jahr bereits investiert (finanzen.ch)

Jeff Bezos ist vor allem als Gründer und ehemaliger CEO von Amazon bekannt. Mit seiner Investmentfirma Bezos Expeditions verzeichnet er jedoch auch als Investor grosse Erfolge. In diesem Jahr hat Bezos bereits in neun Startups investiert.» mehr

04.10.22
18.09.22
Tiefstände erreicht: Jim Cramer macht Hoffnung auf Rally (finanzen.ch)

Jim Cramer gab Anlegern zuletzt Hoffnung, dass die Talfahrt an den Börsen beendet sei und machte Hoffnung auf eine Rally.» mehr

01.09.22
Nur noch eine Aktie im Portfolio: So hat sich das Depot von "The Big Short"-Investor Michael Burry im 2. Quartal 2022 geändert (finanzen.ch)

Hedgefondsmanager Michael Burry ist vor allem für seine Short-Wette gegen den US-amerikanischen Immobilienmarkt bekannt, die ihm nach dem Platzen der Immobilienblase 2007 zu einem Millionengewinn verhalf. So hat der Marktkenner mit seinem Fonds Scion Asset Management investiert.» mehr

30.08.22
Mehr Tesla-Anteile: Diese US-Aktien hat die Credit Suisse im zweiten Quartal in ihrem Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank Credit Suisse kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Eidgenossen aus.» mehr

24.08.22
US-Depot unter der Lupe: In diese US-Aktien hat die Commerzbank im zweiten Quartal investiert (finanzen.ch)

Die Commerzbank hat im zweiten Quartal 2022 in ihrem Depot für US-Beteiligungen kräftig aufgeräumt und einiges umgestellt.» mehr

22.08.22
Diese US-Aktien hatte die UBS im zweiten Quartal 2022 im Depot (finanzen.ch)

Im Rahmen des 13F-Formulars legte die Schweizer Grossbank UBS kürzlich ihre Beteiligungen an US-Aktien vor. Diese Werte machen den grössten Anteil im US-Depot der Zürcher aus.» mehr

20.08.22
Apple entfernt hunderttausende Apps aus dem App Store (finanzen.ch)

Ganze 439'000 Apps hat Apple im zweiten Quartal aus dem App Store gelöscht - das sind 8'652 Prozent mehr als noch im ersten Quartal, bei den Entwicklerinnen und Entwicklern wird Empörung laut. Was steckt hinter dem ausgiebigen App-Delisting?» mehr

19.08.22
Neue Investments: So sieht George Soros' Portfolio im zweiten Quartal 2022 aus (finanzen.ch)

Im zweiten Quartal 2022 gab es einige Neuerungen im Portfolio der Hedgefondslegende George Soros.» mehr

18.08.22
Deutsche Bank: Diese US-Aktien befanden sich im zweiten Quartal 2022 im Depot (finanzen.ch)

Im vergangenen Jahresviertel hat die Deutsche Bank wieder in einige US-Werte investiert. Diese Wall Street- und NASDAQ-Grössen belegten die Top-Positionen im Depot.» mehr

16.08.22
Diese US-Aktien hat Zurich Insurance im zweiten Quartal 2022 im Portfolio (finanzen.ch)

Im zweiten Quartal 2022 hat sich einiges im US-Depot der Zurich Insurance Group getan.» mehr

14.08.22
In der trügerischen Euphorie der Bilanzsaison setzt "The Big Short"-Investor Michael Burry auf diese Aktien (finanzen.ch)

Michael Burry hat im ersten Quartal dieses Jahres einige Änderungen in seinem Portfolio vorgenommen. Während er im Vorquartal einen Grossteil seines Aktienportfolios verkaufte und einen Crash ausrief, waren im 13F-Formular zum ersten Quartal 2022 einige neue Investitionen vorzufinden - zudem machte Burry seinem Namen alle Ehre und eröffnete eine Short-Position gegen einen der grössten Tech-Konzerne.» mehr

14.08.22
Amazon Prime-Kunden haben künftig trotz Preiserhöhung keinen Zugriff mehr auf Amazon Drive (finanzen.ch)

Nachdem erst kürzlich eine Preiserhöhung für das Amazon-Prime-Abo bekannt gegeben wurde, müssen sich Kunden nun auf eine weitere Änderung einstellen: Amazon schafft den hauseigenen Cloudspeicher Amazon Drive ab.» mehr

05.08.22
Auch wenn Twitter-Kauf nicht zustande kommt: Musk dürfte laut Umfrage weiter Tesla-Aktien verkaufen (finanzen.ch)

Laut einer Umfrage erwarten einige Investoren, dass Tesla-Chef Elon Musk in diesem Jahr weitere Tesla-Aktien verkaufen wird - auch wenn der Twitter-Kauf nicht zustande kommen sollte.» mehr

28.07.22
Mit dem Auffinden von Sicherheitslücken bei Google Geld verdienen - so geht's (finanzen.ch)

Google bezahlt Hobby-Hacker und Sicherheitsforscher dafür, wenn sie Fehler und Sicherheitslücken in den angebotenen Produkten wie Chrome oder Chrome OS finden und vertraulich melden. Nun werden die Prämien für das Melden dieser Bugs deutlich erhöht - ein Bonus von bis zu 150'000 US-Dollar ist möglich.» mehr

24.07.22
Solana-Saga: Was es mit dem Krypto-Smartphone der Solana-Blockchain auf sich hat (finanzen.ch)

Die Entwickler der Krypto-Blockchain Solana bauen ihr Mobilgeschäft deutlich aus: Nicht nur sollen mit dem Solana Mobile Stack Web3-Anwednungen auf Android-Geräte kommen, auch ein eigenes Krypto-Smartphone steht in den Startlöchern. Das hat es mit dem Solana Saga auf sich.» mehr

18.07.22
LVMH-Aktie: LVMH-Tochtermarke TAG Heuer verkauft erstmals NFT-Uhr (finanzen.ch)

Die LVMH-Tochtergesellschaft TAG Heuer hat eine neue Smartwatch entwickelt, die sowohl persönliche Fotos als auch NFTs auf dem Zifferblatt anzeigen kann. Die Uhr heisst "TAG Heuer Connected Calibre E4" und soll die Marke einen Schritt weiter in die Krypto- und Web3-Welt bringen.» mehr

16.07.22
Diese Silicon Valley-Unternehmen locken Arbeitnehmer mit den höchsten Gehältern (finanzen.ch)

Das Silicon Valley ist durch seine global agierenden Technologieunternehmen berühmt geworden und gilt als Hotspot für Arbeitnehmer der IT-Branche. Folgend wird aufgelistet, welche Unternehmen des Silicon Valleys die höchsten Gehälter zahlen.» mehr

18.06.22
Split der Alphabet-Aktie steht bevor: Lohnt sich ein Investment jetzt noch? (finanzen.ch)

Bei der Verkündung der Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2021 hatte der Google-Konzern Alphabet für seine Aktionäre noch eine besondere Überraschung in petto: Im Juli soll ein Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 20 erfolgen. Kann sich ein Einstieg in das Investment vor dem Event lohnen? Oder sollten Anleger die Aufteilung der Anteile abwarten?» mehr

11.06.22
Homeoffice auf dem Vormarsch - Elon Musk fordert von Tesla-Mitarbeitern jedoch Präsenz im Büro (finanzen.ch)

Tesla-CEO Elon Musk ist bekanntermassen ein Befürworter der Präsenzpflicht am Arbeitsplatz. Nun hat er seine Mitarbeiter ultimativ ins Büro zurückbeordert - ansonsten droht eine Kündigung.» mehr

02.06.22
Experte: Darum dürften Meta, Amazon und Alphabet durch den Ukraine-Krieg langfristig gewinnen (finanzen.ch)

Der britische Werbeunternehmer Martin Sorrell sieht Meta, Amazon und Alphabet als langfristige Profiteure vom Ukraine-Krieg. Der Grund: Diese drei Big Techs sind weltweit führend bei Cyber-Sicherheitssystemen, die angesichts einer anstehenden De-Globalisierung und zunehmenden militärischen Spannungen vermehrt nachgefragt werden könnten.» mehr

29.05.22
Umweltdebatte in den USA: Streit um Folgen des Bitcoin-Minings (finanzen.ch)

Die US-Demokraten und die prominenten Bitcoin-Vertreter bekriegen sich in einer Debatte, die weitreichende Folgen für die Branche haben könnte.» mehr

28.05.22
Netflix-Aktie, Meta-Aktie & Co. in der Krise: Hedgefonds trennen sich im ersten Quartal massiv von Tech-Aktien (finanzen.ch)

Wie Berichte der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zeigen, haben viele Hedgefonds im ersten Jahresquartal ihre Beteiligungen an Tech-Unternehmen - allen voran Netflix und Meta - reduziert. Es waren also nicht zuletzt die institutionellen Investoren, die die Tech-Aktien auf Talfahrt schickten. Immerhin: Einige Investmentmanager steigen zu vergünstigten Preisen wieder ein.» mehr

27.05.22
Apple-Aktie im Fokus: Michael Burry baut Apple-Leerverkäufe aus (finanzen.ch)

Der für seine Short-Positionen bekannte Investor Michael Burry ist eine Wette gegen Apple eingegangen.» mehr

23.05.22
1. Quartal 2022: Diese US-Aktien befinden sich im Depot der Credit Suisse (finanzen.ch)

Auch im ersten Quartal hielt die Credit Suisse einige US-Aktien. So sieht das Portfolio der Grossbank aus.» mehr

22.05.22
Chevron-Aktie & Co.: Laufen Öl-Papiere den FAANG-Aktien den Rang ab? (finanzen.ch)

Während es für Tech-Titel in den vergangenen Wochen und Monaten eher abwärts ging, stehen Energiewerte zuletzt wieder vermehrt im Anlegerfokus.» mehr

20.05.22
US-Aktien: In diese Werte hat Zurich Insurance im ersten Quartal 2022 investiert (finanzen.ch)

Im ersten Quartal 2022 hat sich einiges im US-Depot der Zurich Insurance Group getan. Ein Neueinsteiger schafft es direkt in die Top Ten.» mehr

19.05.22
1. Quartal 2022: In diese US-Werte hat die UBS investiert (finanzen.ch)

Im US-Depot der UBS finden sich insbesondere NASDAQ-Grössen wieder. So hat das Geldhaus im ersten Quartal 2022 investiert.» mehr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen